Hallo zusammen,
der ein oder andere hat bestimmt das aktuell durch die Medien gehende Thema anhand des Flying Uwe mitbekommen (siehe Video ab ca. 6:50): https://www.youtube.com/watch?v=HfVyU-3DB-E
Die Frage ist natürlich jetzt ab wann man was wie kennzeichnen muß und vielleicht schon etwas voraus gegriffen was in Zukunft auf uns zukommt?!
Wenn man Geld dafür bekommt, das man ein Produkt in die Kamera hält, ist klar. Wenn man aber z.B. sich selbst was gekauft hat oder kostenlos zur Verfügung gestellt hat (wie z.B. für Reviews oder Unboxing Videos) wie ist das dann? Ab wann ist es Werbung, ab wann Produktunterstützung und ab wann Produktplatzierung?!
Darüberhinaus will die Medienanstalt ja anscheinend youtuber in die Ecke „das ist Fernsehen, wird genauso behandelt“ drücken. Dann kämen darüber hinaus ja noch zusätzliche Abgaben dazu. Wie sieht das also in der Zukunft aus? Wer weiß was bzw. wo gibts aussagekräftige Infos?! Danke schonmal.
Gruß
h.
Soviel ich informiert bin, befindet man sich im Bereich der Produktplatzierung wenn man für das „In die Kamera halten“ bezahlt wurde oder das Produkt kostenlos zur Verfügung gestellt wurde unter der Bedingung, es dann auch vor der Kamera zu zeigen.
Kauft sich ein Youtube selber ein Produkt ohne Gegenleistung oder Aufforderung der Firma, muss er das meines Wissens nach nicht kennzeichnen.
Nicht alle Youtuber halten sich daran, was schon ein wenig ärgerlich sind… Schließlich ist es ja nichts Verwerfliches, die müssen ja auch irgendwie ihre Brötchen verdienen.
Leider kann ich dir keine Infos zu den evtl. Abgaben in der Zukunft geben, wer weiß nach welchem System sich das dann mal gestalten wird… Bin ich ja schon gespannt drauf 
LG
Ich sehe das genau wie Romina. Denn allein wenn du beispielsweise ein Oberteil mit offensichtlicher Markenplatzierung tragen würdest,was du dir selbst gekauft hast, wäre das schon Schleichwerbung. Da dieses Oberteil aber dein privater Besitz ist, musst du das mMn auf keinen Fall so kennzeichnen. Auch ein Unboxing-Video von etwas, was du dir selbst gekauft hast, musst du mMn nicht als Werbung kennzeichnen, da du das Video ja im Grunde nicht für Werbezwecke drehst.
Ich würde da glaube ich nach dem Grundsatz gehen - bekomme ich etwas dafür (und sei es allein das Produkt, was du bekommen hast)? - Dann ist es Werbung. Hat dich niemand dazu aufgefordert oder dir etwas gegeben / versprochen, ist es wohl keine Werbung.