Ich möchte im Haus mehrere TAE-Dosen installieren, die alle sternförmig an eine TK-Anlage angeschlossen werden. Dazu braucht man ja pro Dose nur 2 Adern, das einfachste Kabel was es gab, wo ich bestellte, war aber 4-adrige Fernmeldeleitung, also YSTY 2x2x0,6. Nun habe ich gelesen, dass Kabel dieser Art immer paarweise verdrillt sein sollten, bei meinem ist das nicht der Fall. Ist das nun das falsche Kabel, bzw. ist mit Störungen zu rechnen, wenn ich dieses Kabel benutze?
Nöööööö Oliver,
also YSTY 2x2x0,6
hauptsache Du hast so viel Adern, wie Du benötigst.
Verdrillung hat da nichts mit Störungen zu tun. Störungen würden nur (Stark-)Stromkabel direkt neben den ysty-Leitungen ggf. verursachen.
Abgeschirmt ist das ysty-Kabel ja durch den Metall-Schirm.
Gruss
Olaf
hauptsache Du hast so viel Adern, wie Du benötigst.
Verdrillung hat da nichts mit Störungen zu tun.
Nein, überhaupt nichts.
Die Verdrillung ist nur damit es schöner aussieht.
cu
immer paarweise verdrillt sein sollten, bei meinem ist das
nicht der Fall. Ist das nun das falsche Kabel, bzw. ist mit
Ich denke mal Du warst beim abisolieren etwas unvorsichtig.
Störungen zu rechnen, wenn ich dieses Kabel benutze?
Wenn Du wirklich nur zwei Adern aus diesem Kabel nutzt nicht, reines Fernsprechen ist auch nicht so empfindlich.
Aber z.B. ISDN und DSL und Adernvertauschung - ich hatte mal einen Fall. Bei jedem Anruf ist die DSL-Verbindung ausgefallen und das bei ca. 20 m Leitungslänge.
cu
Hallo,
unverdrillte Kabel darf es eigentlich nicht mehr geben - zu behaupten, das hätte nichts mit Störungen zu tun, beruht auf völliger Unkenntnis physikalischer Gesetze.
Wenn ein 30 Jahre altes unverdrilltes Kabel in der Wand liegt, kann man probieren, ob ein analoger Anschluss damit funktioniert (möglich, bei ISDN nicht). Auf keinen Fall sollte man ein solches Kabel neu verlegen, eine Umstellung auf ISDN wäre z.B. nicht möglich.
Allerdings ist heute fast jedes Kabel, das nach Telefon aussieht, auch paarweise verdrillt - man sieht das aber nicht immer so einfach, weil die „Schlaglänge“ auch 10 cm betragen kann (nicht so gut) oder man hat die Verdrillung beim Abisolieren aufgedreht. Wenn man nicht mehr weiss, was miteinander verdrillt war, ist das Kabel praktisch unbrauchbar! Ich verdrille daher nach dem Abisolieren die Paare immer noch zusätzlich.
Gruss Reinhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Oliver,
Es gibt Fernmeldeleitungen mit den verschiedensten Verseilarten. Die Behauptung, daß immer 2 Drähte miteinander verdrillt sein müssen, ist schlichtwegs falsch. Bei Kupfer-Erdkabeln wird sogar ausschließlich Viererverseilung angewendet.
In einer 4-drähtigen Fernmeldeleitung können entweder jeweils 2 Drähte miteinander verdrillt sein, oder aber alle vier Drähte sind gemeinsam verdrillt. Du solltest aber immer die zwei zusammengehörigen Drähte verwenden. In einer Leitung, wo jeweils zwei Drähte miteinander verdrillt sind, gehören jeweils die zusammengedrehten 2 Drähte auch zusammen. In einer Leitung wo alle vier Drähte gemeinsam verdrillt sind, gehören jeweils die beiden gegenüberliegenden Drähte zusammen.
Als Hintergrundinformation:
Installationskabel mit jeweils zwei zusammengedrillten Drähten sind PAARVERSEILT. Solche, wo alle vier Drähte gemeinsam verdrillt sind, sind VIERERVERSEILT.
Wenn Du mal unter ´Verseilarten´, ´Viererverseilung´ oder ´Paarverseilung googelst, findest Du eine Menge zusätzliche Informationen!
Gruß
Waldemar
immer paarweise verdrillt sein sollten, bei meinem ist das
nicht der Fall. Ist das nun das falsche Kabel, bzw. ist mitIch denke mal Du warst beim abisolieren etwas unvorsichtig.
Oder er erkennt die Viererverseilung nicht als solche, weil er eben eine Paarverseilung sucht.
Ich kenne keine 4adrige paarverseilte Fernmeldeleitung und würde sogar fast behaupten, es gebe sie nicht.
Aber ich bin vorsichtig, ich hatte mal behauptet, dass es kein TP-Netzwerkkabel (>= Cat5) als Erdkabel gibt und musst mich eines besseren belehren lassen.
Tss, tss, was es nicht alles gibt.
Störungen zu rechnen, wenn ich dieses Kabel benutze?
Wenn Du wirklich nur zwei Adern aus diesem Kabel nutzt nicht,
reines Fernsprechen ist auch nicht so empfindlich.
Aber z.B. ISDN und DSL und Adernvertauschung - ich hatte mal
einen Fall. Bei jedem Anruf ist die DSL-Verbindung ausgefallen
und das bei ca. 20 m Leitungslänge.
Eben.
Wenn ich hier zwei gewisse andere Antworten lese - na, lassen wir das.
Mir hat mal ein DSL Anschluss fast den Verstand geraubt. Grund war eine versteckte Verteilerdose VOR der „1. TAE“, wo ein totes Stück Leitung zum DG dran hing (hatte der Junior sich mal selber gelegt, Paralellanschluss!). Ca. 25m YR-Leitung („Sprechanlagenleitung“, unverseilt) mit offenen Enden, die die DSL-Verbindung regelmäßig ausfallen ließen.
Hiho!
Mir hat mal ein DSL Anschluss fast den Verstand geraubt. Grund
war eine versteckte Verteilerdose VOR der „1. TAE“, wo ein
totes Stück Leitung zum DG dran hing (hatte der Junior sich
mal selber gelegt, Paralellanschluss!). Ca. 25m YR-Leitung
(„Sprechanlagenleitung“, unverseilt) mit offenen Enden, die
die DSL-Verbindung regelmäßig ausfallen ließen.
Aber dafür konntest Du über das Telefon sicher Radio hören, oder? ;o)
Wenn es sich um 2x2 handelt ist ja eigentlich schon gesagt dass die adern verseilt sind. Bin übrigens auch der Meinung daß bei 2x2 immer eine 4er-Verseilung drin ist (was ja der Bezeichnung prinzipiell widerspricht). Naja, bei Erdkabeln redet man ja auch nur von DA und nicht von Vierern. Zumindest ist mir noch keiner untergekommen der sagte „ich hab heut ein 250-vierer gespleisst“…
Als kleinen Tip an all die Leute die noch vorhaben in ihrer Wohnung Kabel zu verlegen: Spart nicht bei den Adern! 2x2 ist ratz-fatz ausgelastet und später ärgert man sich warum man beim Kabel 20€ gespart hat und dann nochmal anfangen muß Kabel zu verlegen. Cat5-Kabel ist auch nicht mehr so teuer und bei ner Renovierung ist es meist eh egal wie dick das Kabel ist.
Wollt ich nur mal loswerden (weil ich mich immer über die scheiss 2x2s ärger die mir mehr Arbeit machen als Nötig wäre wenn Geiz nicht so geil wär).
Ach ja: Rot und Schwarz sind das eine Paar und weiss und gelb das andere, oder rot und rot mit einem strich das erste und rot mit 2 strichen weit und rot mit 2 strichen nah das 2. .
Gruß Marco