YTONG Dachbodenausbau

Hat jemand Erfahrungen mit Ytong beim Dachbodenausbau? Raumklima? Wärmedämmung? Wärmehaushalt? Einfach / schwer zu verlegen? Schlallschutz - Ich möchte, daß die Wände etwas schalldichter sind als Rigips (da hört man eine Ameise im Nachbarzimmer husten)

Danke

Harald

Hallo Harald

Die von Dir gewünschten Eigenschaften in Zusammenhang mit dem Baustoff Ytong würde ich persönlich mit sehr gut bezeichnen .
Bliebe zur verarbeitun noch zu sagen dass Du
sowieso eine Wasserwage brauchst egal bei welchem Material, da es sich um den Dachboden handelt soltest Du die Statik aber in Deine Überlegungen mit einbeziehen.

Gruß Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke, Du hast mir bei der Entscheidung sehr geholfen.
Die Ytong (leicht) Mauerns setze ich über die darunterliegenden Mauern. Das muß dann statisch in Ordnung sein.

Gruß

Harald

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ytong ist zwar leicht zu verarbeiten, hat aber bauphysikalisch nur einen (für mineralische Baustoffe) guten Wärmedämmwert.
Für den Schallschutz ist der gesamte Aufbau eines Bauteils wichtig. Zum einen braucht man Masse damit die Schallenergie absorbiert werden kann, zum anderen braucht man weiche Materialien welche die Schallenergie nicht weiter geben können.
Beispiel: schrei mal in einen dicken Pullover.
Ytong hat leider für beide Kriterien nicht besonders viel zu bieten.
Bei Schallproblemen ist es auf jeden Fall günstiger einen schweren Baustoff (Vollziegel, Kalksandstein, Beton… mit einer schalldämpfenden Dämmschicht (keinesfalls biegesteife Materialien wie Styrropor) zu kombinieren. Schalldämpfende Dämmung kann Zellulose, Wolle, Holzfasern, oder wenns unbedigt sein muß auch Mineralfasern sein.

Gruß Jörg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]