Ytong Wand

Hallo Bauexperten,
ich will in einem Kellerraum eine Wand erstellen und dachte dabei an Ytong, der leichten Verarbeitung wegen und weil kein Putz notwendig. Die Wand kann ich direkt auf die Bodenplatte stellen allerdings kann ich nur an einer Seite einen Anschluß zu einer anderen Wand herstellen. Meine Fragen:

  • wir die Stabilität bei einseitigem Wandanschluß und ca. 1,5m Wandlänge ausreichend sein oder muss ich noch was zu Staibilisation vorsehen?
  • Welche Wandstärke empfiehlt sich?
  • wie kann ich die Wand am einfachsten stabilisieren?
  • sollte ich im eigentlich trockenen Keller Mauersperrbahnen vorsehen?
  • was kostet der qm Wand in etwa?
  • Alternativen zu Ytong und deren Vorteile / Nachteile?
    Gruß
    Stefan

Moin,

viele Fragen - auf eine möchte ich eingehen: Alternativen

Wenn diese 1,5 Meter breite und vermutlich Decken-hohe Wand nicht sonderlich belastet wird, würde ich auf einem Bitumenstreifen unten einen 1,5 Meter langen Riegel aus Kantholz (7 x 7 cm) legen und das gleiche Kantholz auch unter der Decke fixieren. Die beiden Riegel würde ich mit insgesamt 3 gleich dicken Kanthölzern senkrecht dazwischen verkeilen und dann dieses "Skelett mind. von einer Seite mit Span-, OSB-oder Rigips- bzw. Fermacell-Platte verkleiden. Bei Bedarf können die Zwischenräume zwischen den Kanthölzern mit Dämmung ausgefüllt und auch die Rückseite verkleidet werden.

Vorteile: Kein Mörtel, leichter, weniger Staub, einfacher wieder zu entfernen, keine verbleibenden Rückstände nach Entfernung der Wand, einfach umzusetzen . . .

Hi Stefan,

Alternative: Metallständerwerk

a. U-Profil auf den Boden geschraubt, evtl Dachpappe darunter
b. 2 CW Profile 1 cm kürzer schneiden als die Höhe
c. erstes CW Profil an der Wand in Waage festschrauben
d. Decken U Profil mit zweitem C-Profil ausrichten
e. Deckenprofil ausrichten… festschrauben
f. alle 62,5cm ein C profil - dämmung rein
g. Rigips, Fermacell, OSB oder oder draufgeschraubt
e. spachteln/schleifen - streichen -> fertig.

Schau mal bei Knauf auf die Seite.

Gruss Keuper