Yucca palme abschneiden?

Hallo,
ich habe in meinem Zimmer eine Yucca Palme, die ca 2m hoch ist. da ich sie nicht an der Decke wachsen lassen will, bin ich am überlegen, ob ich sie abschneiden soll. wenn ich sie abschneide, kommen dann neue triebe wieder bzw. wie muss ich sie richtig abschneiden.

vielleicht hat ja jemand von euch eine idee.

danke ich vorraus.

alex

Hi

schneid sie auf eine dir passende länge ab. wenn das Schnittende trocken ist, kann man das versiegel (könnten keime eindringen) z… Wachs. Mit Glück treibt das ding unter dem Schnitt neu aus und teilt sich.
den rest in nette stücken schneiden und wurzeln lassen und ne Bande neue draus machen. ich hatte mit 50% Glück (von den Enden). Meiner wuchs dann bei 3,20m an der Decke um die Ecke…
HH

Klar ist das ok. Ob an der Schnittstelle was neu wächst = ?
Aber den abgeschnitenen Teil in ne Untertasse mit Waaaer stellen und dann eintopfen nachdem Wurzeln da sind.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

danke für die schnellen antworten. kann ich sie da abschneiden, wo sie aus dem stamm treibt? wenn ja: wenn ich se dort versiegle, mit wachs wie du sagtest, wie kommen dann neue triebe heraus?

danke

alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

danke für die schnellen antworten. kann ich sie da
abschneiden, wo sie aus dem stamm treibt? wenn ja: wenn ich se
dort versiegle, mit wachs wie du sagtest, wie kommen dann neue
triebe heraus?

normal etwas unterhalb, ähnlich wie unten, w du ja schon nen Abgang aus dem Stamm hast. mit etwas glück mehrere abzweige.
ich find die Yucca teile mittlerweile aber echt langweilig, vor allem staupten die Teile immer fürchterlich ein und sie sind irre Sonnenempfindlich, hab immer verbrannte Blätter im Frühjahr wenn sie zu fensternah standen.

HH

Hallo,
also erstens und zum tausendsten Mal: Eine Yucca hat mit Palmen soviel zu
tun wie ein Dackel mit nem Huhn, Yuccas gehören zur Familie der Agaven.

Wo du sie abschneidest, ist ziemlich egal, sie wird immer durchtreiben.
Ich würde sie allerdings direkt am Stamm schneiden, denn dieser trägt die
neuen Äste besser als ein dünnes Ärmchen.

Die Schnittstelle solltest du mit Baumwachs versiegeln, damit keine Keime
eindringen (gibts im Baumarkt oder im Fachgeschäft). Der Neuaustrieb
erfolgt unterhalb der Schnittstelle. Die Pflanze versucht, die
Schnittstelle zu überwachsen und bildet einen sog. Kallus, das ist mit der
Narbenbildung beim Menschen zu vergleichen. Durch den erhöhten Zelldruck
werden die schlafenden Augen angeregt, „Knospen“ unter der Rinde, und
diese bilden den Neuaustrieb.

Versuche der Pflanze einen möglichst hellen Platz zu geben, im Sommer am
besten im Freien, dann wird der Wuchs gedrungener. Während der
Vegetationsperiode feucht, nie nass halten und mäßig, aber regelmäßig
düngen. Wenn sie sich wie die von HH zum Staubfänger entwickelt, in den
Regen stellen oder unter die Dusche.

Gruß
Lantanos

Hi

Wenn sie sich wie die von HH zum Staubfänger
entwickelt, in den
Regen stellen oder unter die Dusche.

mach das mal mit so nem 320cm spargel :smile: > Dusche :smile:

deswegen hab ich meine in handliche stücke zerlegt

HH

:smile:)
oT

Hallo!

Die Schnittstelle solltest du mit Baumwachs versiegeln, damit
keine Keime
eindringen

Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, daß man die Schnittstellen auch sehr gut mit Holzasche aus dem Kamin versiegeln kann. Einfach richtig dick Asche auf die Schnittstelle geben, fest andrücken, fertig.

Gruß
Frauke