Yucca Palme wird zu groß - abschneiden ?

Hallo liebe Pflanzenexperten !

Ich habe eine riesige Yucca Palme die aus 3 dicken Stämmen besteht und mittlerweile über 2 Meter hoch ist.

Einer der Stämme hat 3 Blatttriebe die ca. 1 Meter hoch sind, sehr viele Blätter haben und mir nun so langsam das Licht vom Fenster wegnehmen.

Was kann ich da machen ? Kann ich einfach einen oder 2 der Triebe da abschneiden wo sie aus dem eigentlichen Stammende rauskommen ohne das die Pflanze eingeht ? Muss ich danach auch ein Harz oder etwas in der Richtung über die Schnittstelle machen ?

Danke für eure Hilfe !

Gruß - Achim

Hallo, Achim
das wurde immer wieder mal gefragt. Bei der Yucca kein Problem.
hier ist eine schöne Antwort: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Die Enden kann man mit Bienenwachs verschmieren, muß aber nicht unbedingt.
Gruß Eckard.

Danke !
Hi Eckard !

Danke für die schnelle Hilfe !

Dann werd ich auch mal zur Säge greifen :wink:

Gruß - Achim

ergänzung
hi achim,
ich würde auf die schnittstelle nichts draufschmieren.
a) ist es meiner erfahrung nach bei yucca nicht nötig, trocknet schnell an oben am schnitt
b) die pilze, vor denen das zuschmieren schützen soll, sind schneller da als man denkt. es gibt untersuchungen, wo die schnittflächen quasi im moment des absägens schon sporen abgekriegt haben. wenn luft an die schnittstelle kommt, trocknet diese aus und entzieht damit den pilzen die lebensgrundlage

fazit: spar dir die arbeit mit dem zuschmieren

… und was die säge angeht… halt *lach* nicht nötig. ich hatte das erste mal nen schock, wie leicht das geht. die säge ist mir durchgerutscht und an ein regal geknallt, weil ich mit voller kraft angesetzt habe *lol*
viel glück…du wirst dich wundern, wie schnell die yucca neue ‚bobbel‘ macht, aus denen sich neue triebe entwickeln
viele grüsse, muschel

2 Like

Hallo Schalentierchen,
für den gut beschriebenen Sägetest ein *
-lol-
Gruß Dirk m.

Hi Muschel !

Danke für die Tips !

Zum Glück bin ich bis jetzt noch nicht dazu gekommen die Yucca zu beschneiden :wink:

Ich werde dann morgen mal vorsichtig die Säge ansetzten !

Gruß - Achim *derschonmaldenerstehilfekofferbereitstellt*

Würde weder was draufschmieren, noch irgendwelche Pilze zuschauen! Das Beste ist, du pflanzt den Rest wieder ein - Spitze oder Stumpf ist egal! Aus beiden Hälften wächste eine komplett neue Palme wieder. Evtl. mit ein wenig wurzelbildenden Dünger giesen und schon hat man Zwei! :wink:

Gruß
Falke

???

hallo falke, ich glaub, das versteh ich jetzt nicht *g* … also das abgeschnittene ende wie auch immer zu einer neuen pflanze machen… okay… das ist das eine … es ging ja um die schnittstelle an der alten pflanze… und die HAT ja schon wurzeln unten im topf, die braucht man oben nicht nochmal bewurzeln … oder bin ich jetzt total auf dem holzweg *gg*
nice we ;o)) muschel

Klar - eine Seite mit Wurzeln reicht im Normalfall schon aus! :wink:

Gruß
Falke

Hallo Muschel und andere Yuccafreunde !

Die Yucca ist ja eine recht junge Zimmerpflanze,
in Gartenbüchern aus den 60ern steht sie jedenfalls noch nicht drin. Ich kann mich vage erinnern, dass es in Tüten eingeschweisste trockene Stammstücke zum Einpflanzen mal als Geschenk bei Flugreisen gab, ich hörte als Kind davon, es mag Anfang der 70er gewesen sein.
Ich habe schon etliche „Yuccen“ aus Stammstücken gezogen,
man kann sie sogar völlig austrocknen lassen, sie schrumpfen dann auf vielleicht 2/3, quellen aber in Wasser jederzeit wieder auf, um reichlich Wurzeln zu schlagen.
Einen solchen Knüppel habe ich mal mit Adresse und Briefmarke versehen und ohne Verpackung auf die Reise geschickt, es wurde eine hübsche Pflanze daraus.
Jetzt aber meine Frage :
Was passiert, wenn man sie falschrum bewurzelt ?
Geht das überhaupt ?
Das habe ich nie probiert, ich habe immer mit Pfeilen schon vor dem Abschneiden die Richtung markiert.
Deine Absägeerfahrung kann ich übrigens bestätigen, ich wollte nur einen von drei Ästen abschneiden und die Säge fuhr noch zur Hälfte in den nächsten Ast.

Jochen

Hai, Jochen

Was passiert, wenn man sie falschrum bewurzelt ?
Geht das überhaupt ?

Die Dinger scheinen echt unglaublich zu sein, mir ist das mal aus Versehen passiert, während die anderen Stammstücke brav unten Wurzeln wachsen liessen und oben neue Triebe, entstand bei der verkehrten im Wasser ein komischer Knubbel, der sich bei genauerem Hinsehen als Blattrieb entpuppte, Teil umgedreht, alles in Ordnung

Gruß
Sibylle