Yucca-Palme

So, jetzt kommt die Anfänger-Palmen-Frage:

bisher hat meine Yucca-Palme einen Stamm, an dessen oberen Ende der „Palmwedel“ sitzt. Nun möchte ich aber den oberen Teil (mittlerweile 1 m hoch) einkürzen, damit 2 Seitentriebe entstehen.

  1. Wie versiegele ich die Schnittstelle

und 2. Was ist dabei alles zu beachten ???

Danke im Voraus für alle Antworten…
Ulrich

Hallo,

zu aller erst das Übliche: Yuccas sind keine Palmen, sie gehören zu
den Agaven-Gewächsen.

Der Rückschnitt ist problemlos, am besten im Frühjahr, vorzunehmen. Die
Schittstelle mit Lac-Balsam o.ä. versiegeln und die Pflanze hell und warm
stellen. Das Gießen nicht vergessen, aber nicht ersäufen! Der Neuaustrieb
kann etliche Wochen auf sich warten lassen, also nicht verzweifeln.

Ansonsten steht bestimmt einiges dazu im Archiv, musst mal stöbern.

Gruß
Horst

Den abgeschnittenen Teil kannst in einem Topf oder im Garten einschlagen und bewurzeln lassen.

Gruss

Fritz
a.d.Uw.

Den abgeschnittenen Teil kannst in einem Topf

das ja

oder im Garten
aber nur Y. filamentosa

einschlagen und bewurzeln lassen.

Gruss

Fritz
a.d.Uw.

So, erstmal Danke für die Antworten.

Hab schon mal gelernt das ich die falsche Pflanzenart erwischt habe. Werd also meine Algave einkürzen, die Schnittstelle versiegeln und abwarten…
Meld mich dann irgendwann einmal was aus meinen Pflänzchen geworden ist…

Nu verwechsle nicht was: Yucca bleibt Yucca, sie gehört nur zur Familie
der Agavengewächse. Und zu derselben Familie gehört auch die Agave…
Kompliziert?

Gruß
Horst