Z3 stillgelegt ü Winter,was ist zu beachten

hallo
kann mir jemand Tipps geben, auf was zu achten ist, wenn man einen (fast neuen) BMW Z3 Roadster für 4- 6 Mon. still-legt, also überwintert in geheiztem Raum. Muß man da Batterie abklemmen, Auto aufbocken, Treibstoff ablassen ?? oder zwischendurch den Motor laufen lassen ??? oder ist das Schnee von gestern?

Dank euch

auf was zu achten ist, wenn man
einen (fast neuen) BMW Z3 Roadster für 4- 6 Mon. still-legt,
also überwintert in geheiztem Raum. Muß man da Batterie
abklemmen, Auto aufbocken, Treibstoff ablassen ?? oder
zwischendurch den Motor laufen lassen ?

Hallo Maximilian,

Batterie ausbauen und an ein Ladegerät anschließen, das nur die Selbstentladung ausgleicht, kann nicht schaden. Aufbocken ist auch vernünftig, damit Federung und Reifen entlastet werden. Treibstoff ablassen? Im Gegenteil, ich würde voll tanken. Der Tank wird zwar aus Kunststoff sein und kann nicht verrotten, aber vollgetankt bildet sich kein Kondenswasser. Ölwechsel würde ich machen, damit Verbrennungsrückstände nicht den Motor angreifen. Die Raumheizung kann so weit reduziert sein, daß es nur etwas wärmer als Außentemperatur wird, wieder um Kondenswasserbildung zu vermeiden. Gelegentlich lüften. Seitenscheiben herunterkurbeln, Türen nur anlehnen.
Das sollte reichen.

Gruß
Wolfgang

Nicht viel…
Hallo Maximilian,

ich habe mir am Anfang auch viel Kopfweh darüber gemacht, da Ich jedes Jahr meinen alten Toyota (ich weiß, kein Vergleich zum viel wertvolleren Z3, aber auch ein Auto mit Verbrennungsmotor) für 10 Monate abstelle.

  • Aufbocken brauchst Du den Wagen nicht, dafür die Reifen auf 3-3,5bar aufblasen. Es gibt dann garantiert keinen Standplatten. Die Reifen halten die Luft garantiert, vorausgesetzt sie sind in Ordnung.

  • Ölwechsel ist unnötig. Mach Deine jährliche Inspektion beim Händler das reicht. Empfehle das so einzurichten, daß dies immer vor dem Abstellen gemacht wird. Dann wird im Frühjahr das frische Öl umgepumpt beim Erststart.

  • Batterie: Hat Wolfgang schon gesagt. Erhaltungs ladung ist das Stichwort.

  • Wichtig: Fenster einen kleinen Spalt öffnen (1cm). Sonst ist Schimmelbildung fast garantiert. Das Auto muß atmen können. Eigene Erfahrung. Hatte meinen alten im freien stehen und eine Folie drüber. Nie wieder.

  • Zwischendurch Anlassen ist unnötig. Beim Erststart im Frühjahr: Kein Gas geben !! Das ganz Öl ist aus den Lagern weitestgehend rausgelaufen. Starten ohne Gas geben, leiern bis er anspringt. Die zweitschonendste Methode zum anmachen. Dem Anlasser tut das nicht weh, wenn er 10sec orgelt.

  • Volltanken kann man. Ich schüttele immer das Auto um das Kondenswasser wieder zum Benzin zu binden. Der Tank ist ja insofern dicht und aus Kunststoff. Und das Wasser war ja auch früher schon im Benzin

  • Scheibenwischerarme unterlegen, damit die Gummis nicht reißen/abknicken. Verdeck schließen, damit es gespannt ist.

  • Ein trockener Abstellort sollte es sein. Heizen unnötig. Evtl. auf Frostschutz achten, müßte aber durch die Händlerinspektion abgesichert sein.

gruß und schönen Winter

dennis

Hallo,
was noch zu erwähnen wäre:
Die Türdichtgummis (auch Kofferraum) sollten generell mit Talk oder Silikonspray oder sonstnochwas gegen festkleben behandelt werden. Gilt natürlich auch für das Winterauto…
Die Batterieen meiner Sommerfahrzeuge baue ich generell aus und lagere sie im Keller. Dort sind sie geschützt und werden nicht unterkühlt… und wenn sie vorher ok und vollgeladen waren, dann reichen sie im Normalfall auch noch für den Start im Frühling.
Sollte der Abstellplatz des Fz. nicht in die Minusgrade gehen, ist eigentlich auch eine Erhaltungsladung, zumindest bei einer „gesunden“ Batterie, überflüssig. Die hält etwa 80% der Ladung über 12-15 Monate.
MfG
Michael Zettler
>

Abklemmen sollte man aber…
Hallo Michael,

Sollte der Abstellplatz des Fz. nicht in die Minusgrade gehen,
ist eigentlich auch eine Erhaltungsladung, zumindest bei einer
„gesunden“ Batterie, überflüssig. Die hält etwa 80% der Ladung
über 12-15 Monate.

Aber abgeklemmt, oder ??

Wegen der ganzen elektronischen „Denkhilfen“ die auch im Schlaf „Hunger“ nach Elektronen haben…

gruß

dennis

Hallo Michael,

Aber abgeklemmt, oder ??

Wegen der ganzen elektronischen „Denkhilfen“ die auch im
Schlaf „Hunger“ nach Elektronen haben…

gruß

dennis

Hi,
ja, habe ich vergessen, zu erwähnen… natürlich sollte man einen Pol abklemmen…
>
In eigener Sache… Ich baue die Batterieen auch immer aus und lagere sie im Keller… und Anfang November stellte ich fest, dass meine 3 Wochen neue Bosch 63 AH vom Winteraudi spurlos verschwunden ist… und niemand hat sie gesehen… *grummel* …einfach weg…
Na ja, dann kaufe ich eben doch ein neues Auto…`:~)

winterliche Grüsse aus der Gegend mit aktuell 15cm Neuschnee

Michael Zettler

Off topic…
Hallo Michael,

winterliche Grüsse aus der Gegend mit aktuell 15cm Neuschnee

uuuuäääääääähhhhhhh !!!

will auch schnee…

gruß

dennis

*bei dem nur flüssiger schnee vom himmel fällt*