Hallo Zusammen
Wir sind in ein Haus gezogen welches vor ca 8 Jahren gebaut wurde und welches einen Stromzähler im Haus besitzt.Vor einiger Zeit bekamen wir vom Energieversorger ein Schreiben mit einer Rechnung von einem anderen Elektroanschluss+Zähler der sich auch noch auf dem Grundstück befinden sollte.Nach etlichen Telefonaten kam jemand vom Energieversorger und hat bestätigt das es tatsächlich nur einen Zähler gibt.Jetzt habe ich aber beim ausbuddeln eines alten Wasserbehälters ein Stück dickes Elektrokabel gefunden,welches vielleicht zu dem
dem verschollenen Zähler gehören könnte.Meine Fragen hierzu sind nun folgende.Setzt dieses abgeschnittene Kabel das Erdreich unter Strom?Wenn das Kabel einen Kurzschluß macht wird dies vom Energieversorger bemerkt?Also hat er seinerseits noch irgendwelche Sicherungen(wie bei mir hinter dem Zähler)??Vielleicht sollte ich es zuwickeln und wieder vergraben da ich auch nicht bereit bin dafür irgendwelche Kosten zu übernehmen.
Wie würdet Ihr Euch verhalten??
Danke
Hallo Thomas,
Jetzt habe ich aber beim ausbuddeln eines alten Wasserbehälters ein Stück
dickes Elektrokabel gefunden,welches vielleicht zu dem
dem verschollenen Zähler gehören könnte.Meine Fragen hierzu
sind nun folgende.Setzt dieses abgeschnittene Kabel das
Erdreich unter Strom?
Nein, es könnte schlimmstenfalls an der Stelle, wo es gekappt ist (reden wir überhaupt von einem gekappten Ende?), ein hochohmiger Kurzschluss durch die Erde entstehen, wenn sie feucht ist. Da wird es etwas warm und viel mehr nicht. Ich denke aber, das ist nicht mehr unter Spannung. Wenn du nur auf ein Stück Kabel ohne Anfang und Ende gestoßen bist, wird es irgendwo sicher vermufft oder anderweitig isoliert sein.
Ansonsten hätte beim Durchschneiden ein satter Kurzschluss die vorgelagerte Sicherung mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgelöst. Es kann natürlich sein, dass der Sünder das nicht gemeldet hat und daraufhin vom E-Versorger die Sicherungen ersetzt wurden, sodass jetzt tatsächlich wieder Spannung anliegt!
Ohne genaue Angaben zu Örtlichkeit und Vorgeschichte des Objekts kann man nur mutmaßen.
Wenn das Kabel einen Kurzschluß macht
wird dies vom Energieversorger bemerkt?Also hat er seinerseits
noch irgendwelche Sicherungen(wie bei mir hinter dem
Zähler)??
Ja, das würde er bemerken, es sei denn der Schluss ist so hochohmig, dass der Strom nicht ausreicht und eben nur die Erde etwas erwärmt. Dann merkt es niemand.
Vielleicht sollte ich es zuwickeln und wieder vergraben da ich auch nicht bereit bin dafür :irgendwelche Kosten zu übernehmen. Wie würdet Ihr Euch verhalten??
Bloß nicht! Das kann schlimmstenfalls deine letzte Handlung sein!
Teile dem E-Versorger den Fund mit und frage, was du tun sollst. Entweder kommt Entwarnung und das Kabel ist schon totgelegt worden oder der E-Versorger kommt vor Ort und macht ggf. eine Endmuffe dran, wenn es sich doch als noch aktives Kabel herausstellt. Da musst du nichts schlimmes befürchten.
MfG,
Marius
Hallo!
hättest Du mal die Güte zu beschreiben, wo man einen „Wasserbehälter“ ausgegraben hat und was es dort mit einem Kabel auf sich hat ? Kabel wie dick ? Anzahl der enthaltenen Adern ? Aderfarben ? Hast du überhaupt ein Kabelende gefunden oder ein Stück ohne Anfang und Ende ?
Reste von früherer Bebauung ? Die eigene Hauptleitung ?
Ein unbekanntes offenes Kabel wo auch immer, muss überprüft werden ob es noch Spannung führt oder führen könnte, weil es vom anderen Ende her geschaltet werden könnte.
Das ganze Beschreibung ist leider für die Katz !
Einen 2. Zähler(denn es ja nach offizieller Aussage für das Grundstück gar nicht gibt/mehr gibt) erwartet man doch wohl nicht vergraben im Garten ?
MfG
duck313
ein Stück Kabel ohne Anfang und Ende
Oha, siehe ein Endloskabel, wie ein O-Ring.
Normal sind zwei Enden, wie bei der Wurst.
ein Stück Kabel ohne Anfang und Ende
Oha, siehe ein Endloskabel, wie ein O-Ring.
Normal sind zwei Enden, wie bei der Wurst.
Willst du mich trollen? Ich schrieb nicht umsonst von einem „Stück Kabel“. Das kann, wenn man in der Erde darauf stößt, für den, der darauf stößt schon wie ohne Anfang und Ende wirken. Man gräbt eben nur einen durchgehenden Teil des Kabels aus und Anfang/Ende liegen an unbekannter Stelle.
Danke an alle die geantwortet haben besonders an otsegolectric du scheinst der einzige zu sein der meine Frage richtig gelesen hat
MfG Thomas