Hallo,
habe einen kombinierten Video/DVD-Player von Toshiba. Etwa 1 Jahr alt.
Seit neuestem bleibt das Zählwerk beim schnellen Vor-oder Zurückspulen stehen. Ich kann also meine Sendungen nicht mehr finden. Im langsamen Lauf vor oder zurück geht es, ist aber zu zeitaufwendig. Was, außer Reinigungskassette(habe ich schon hinter mir) kann man sonst noch ausprobieren? Er zählt vielleicht 2 Minuten korrekt, dann bleibt er jeweils stehen.
Gruß und danke Aurikel
Hallo Aurikel,
auf dieses Gerät müßte ja noch Händlergarantie sein, deshalb einfach zurückbringen.
Gruß Andreas
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo und danke!
Leider nicht so einfach. Habe noch einmal nach gesehen, war doch schon August 2004. Kann also keinen Herstelungsfehler nachweisen.
Gruß Aurikel
2 Jahre
Hallo,
trotzdem sind die 2 Jahre noch nicht rum, muß ja kein Herstellungsfehler sein.
Gruß Andreas
Hallo und danke!
Leider nicht so einfach. Habe noch einmal nach gesehen, war
doch schon August 2004. Kann also keinen Herstelungsfehler
nachweisen.
Gruß Aurikel
Nix 2 Jahre!
Hallo,
trotzdem sind die 2 Jahre noch nicht rum, muß ja kein
Herstellungsfehler sein.
Du hast das mit der Gewährleistung nicht richtig verstanden. Die bezieht sich AUSSCHLIESSLICH auf Fehler, die beim Kauf bereits vorhanden waren. Wenn der Fehler erst mehr als 6Monate nach dem kauf auftritt, muß der Käufer nachweisen, daß der Fehler bereits beim Kauf vorlag. Umgekehrt muß der Händler in den ersten 6Monaten ggf. nachweisen, daß der Fehler erst nach dem Kauf auftrat.
Hier ist mit ziemlicher Sicherheit nicht nachweisbar, daß beim Kauf ein Fehler vorlag, also gibt es keine Gewährleistung. Wenn auch keine Garantie vorliegt, ist da also nichts zu holen.
Ich würde einfach mal nachschauen, ob bei einem mechanischen Zählwerk der Riemen rutscht bzw. ob bei einem elektronischen Zählwerk eine Lichtschranke verstaubt ist. Beides bedeutet öffnen des Gerätes, was dann lieber jemand mit Ahnung von Strom und Spannung machen sollte.
Gruß
loderunner
Versuch lohnt sich…
Hallo,
ich hatte erst vor kurzem jeweils eine Reparatur an Waschmaschine und Fernseher, beide kurz vor Ablauf der 2-Jahres-Frist.
In beiden Fällen hat niemand nach Ursache oder Verschulden gefragt.
Die Geräte wurden auf Garantie repariert und gut wars.
Gruß Andreas
Hallo, dann sei froh. Es war Kulanz der Händler, od. evtl. eine Garantieleistung des Herstellers, die aber vom Händler ausgeführt wurde, od. vom Werkskundendienst des Herstellers.
Gruß Technikus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Toshiba schreib mir gerade Folgenes:
"vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an den TOSHIBA Kundenservice wenden.
Das von Ihnen beschriebene Verhalten Ihres SD-24VSL ist uns in dieser Form nicht bekannt. Es könnte ein Defekt vorliegen.
Während des Gewährleistungszeitraums wenden Sie sich bitte bei einem Defekt Ihres SD-24VSL unter Vorlage des Kaufbelegs an den Händler, bei dem Sie Ihre DVD/Video-Combi erworben haben. Der Händler wird Ihren Gerät überprüfen.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag und freuen uns, dass Sie sich für TOSHIBA entschieden haben.
Mit freundlichem Gruß
Dietmar Fuchs
TOSHIBA SERVICE TEAM"
Nur was mache ich in der sicher langen Zeit ohne das Gerät, wenn ich regelmäßig etwas aufnehmen muss?
Gruß Aurikel
Hallo,
Toshiba schreib mir gerade Folgenes:
…
Während des Gewährleistungszeitraums wenden Sie sich bitte bei
…
TOSHIBA SERVICE TEAM"
Tja. Hilft auch nicht so richtig weiter, oder?
Da steht leider nichts von Garantie oder Kulanz. Einfach mal den Händler fragen wie von Toshiba vorgeschlagen. Das sollte noch nichts kosten. Gerät würde ich dazu mitnehmen.
Es ist doch hoffentlich ein Händler und nicht irgenein M***markt?
Nur was mache ich in der sicher langen Zeit ohne das Gerät,
wenn ich regelmäßig etwas aufnehmen muss?
Entweder mit dem Fehler leben oder den Händler zu einem Ersatzgerät überreden oder ein neues Gerät kaufen oder auf das Aufnehmen verzichten oder von jemand anders aufnehmen lassen.
Gruß
loderunner