Zähmung eines Nymphensittich

Hallo,
ich habe seit Oktober (2003) einen Nymphensittichhahn. Angeblich laut Tierhandlung nur einige Monate alt.
Auf jedenfall haben wir seit Anfang an das Problem ihn zahm zu bekommen. Da zu muss ich sagen, dass ich schon einige Vögel früher hatte (allerdings Wellensittiche) und alle in kürzerster Zeit zahm bekommen habe.

Meine Frage nun an euch, kennt sich hier jemand mit Nymphensittichen aus, und kann mir einen Rat geben wie ich diesen Vogel schnell zahm bekomme?

MfG
Samy

Hallo,
ich habe seit Oktober (2003) einen Nymphensittichhahn.
Meine Frage nun an euch, kennt sich hier jemand mit
Nymphensittichen aus, und kann mir einen Rat geben wie ich
diesen Vogel schnell zahm bekomme?

Du kannst auch hin und wieder einen Wellensittich finden, der nicht zahm werden will. Warum muß er denn unbedingt „schnell zahm“ werden?

Generell ist es so, daß Vögel in Einzelhandlung eher zahm werden als in Paarhaltung. Ein zahmer Vogel wird oft „wilder“, wenn er einen Partner erhält. Oft sind zahme Vögel schlichtweg falsch geprägt, daß heißt er sieht seinen Halter als seinen Partner und versucht alle ihm bekannten Paarungsverhaltensmuster. Es kann sogar vorkommen, daß sie anfangen, sich selbst zu rupfen oder anderweitig zu schaden, weil sie nicht die erwartete Antwort vom Menschen erhalten. Woher sollen wir auch die Paarungsrituale kennen? Vögel sind Schwarmtiere und sollten immer mindestens einen Artgenossen um sich haben.

Ist es denn Bedingung, daß das Tier zahm wird? Kannst Du nicht glücklich werden, wenn Du ihm einfach ein möglichst schönes Leben bescherst? Würdest Du ihm bitte einen Artgenossen zum Partner geben?

Bis denne!
Schnoof

Hallo!
Wir hatten auch mal einen Nymphensittich. Er war am Anfang auch etwas scheu. Das hat sich aber relativ schnell geändert. Wir haben ihn immer (jeden Tag)von der Hand gefüttert und uns viel mit ihm beschäftigt. D.h. viel mit ihm gesprochen am Anfang und später auch gespielt. Zum füttern haben wir erstmal Kolbenhirse genommen, da muß er nicht so nah an die Hand ran. Die hirse mit einem Stückchen hand in den Käfig gehalten. Nach kurzer zeit konnten wir ihm dann schon Nymphensittichfütter auf der Handfläche anbieten. Das kostet natürlich viel Geduld. Aber es hat sich gelohnt. Wir hatten einen tollen Freund. Nachdem er von der Hand gefressen hat, war es dann auch kein Problem mehr ihn draußen (außerhalb des Käfigs auf die Hand zu locken. Dann konnte man mit ihm spielen ( mit Spiegeln, Schlüsseln oder Knöpfen am liebsten :wink:) und etwas später kam auch „Köpfchen kraulen“ dazu.

Also viel Geduld und viel zeit für den Vogel. dann klappt das bestimmt. Und es lohnt sich auf jeden Fall.

Grüße
Lex

PS: bei unserem Papagei hat es 2 Jahre gedauert bis er zutraulich wurde…

Nachdem er von der Hand gefressen hat, war es dann auch kein

Problem mehr ihn draußen (außerhalb des Käfigs auf die Hand zu
locken. Dann konnte man mit ihm spielen ( mit Spiegeln,
Schlüsseln oder Knöpfen am liebsten :wink:)

Du weißt aber, daß Spiegel kein geeignetes Spielzeug für Vögel sind? Es sieht bestimmt lustig aus, wie der Vogel versucht, einen vermeintlichen Partner zu werben oder einen vermeintlichen Konkurrenten anzugreifen, aber es kein Spaß für das arme Tier. Ganz im Gegenteil. Bei vielen Vogelliebhabern gilt es als Tierquälerei.

Zoohandlungen verkaufen viel, womit sich Geld verdienen läßt. Es stehen leider nicht immer die Bedürfnisse des Tieres im Vordergrund. Daher gibt’s dort durchaus ungeeignetes oder gar gefährliches Spielzeug/Futter zu verkaufen.

Bis denne!
Schnoof