Zähne bleichen

Hallo,
ich bleiche mir seit 3 Jahren einmal jährlich selbst die Zähne. 2 Jahre lang benutzte ich Strips dazu, diesmal probiere ich es mit einem flüssigen Gel welches ich abends vor dem schlafen gehen auf die Zähne pinsel und über Nacht einwirken lasse.
Bei den Schneidezähnen funktioniert das auch ganz gut, nur muss das Gel auf den „trockenen“ Zahn aufgetragen werden. Und darin liegt für mich die Schwierigkeit wenn es an die Seitenzähne geht. Trotz trockenrubbeln sind sie sofort wieder mit einer Speichelschicht überzogen. Folglich hält das Gel nicht und verklumpft auf dem Pinsel.
Gibt es ein Geheimtipp?

Meine Zähne sind relativ weiß, das bleichen mache ich zur Vorsorge.
Jetzt gibt es aber 2 Zähne die doch sehr gelbliche Färbungen aufweisen.
Diese wollen auch mit dem bleichmitteln keine andere Farbe annehmen.
Die Zähne sind sehr klein, man sieht sie eigentlich kaum, aber mich stört es doch sehr. Welche Methoden gibt es, einzelne Zähne wieder in Ordnung zu bekommen?

Lg
Carina

Grundsätzliches zu Bleaching / Zahnaufhellung
Hallo Carina,

Du erlebst gerade, dass die Bleaching-Mittel zur Selbstbehandlung halt doch ihre Tücken haben.
Das betrifft zum Einen die Anwendungsart. Die Pinsel-Methoden funktionieren meist nur in der Theorie gut - in der Praxis passiert genau das, was Du beschrieben hast: Lippen abhalten, Zähne trockenlegen, und das bis zu den Backenzähnen hin, kann man allein nur sehr schwierig hinkriegen.

Zum Anderen sind diese Methoden halt nicht so gezielt wirksam, wie man sich das wünscht.

Ich weiß nicht, welche Fabrikate Du bisher angewendet hast - im negativen Fall waren sie nicht pH-neutral, sondern im sauren Bereich, und das kann bedeuten, dass Deine Zähne davon angeraut wurden. Dann neigen sie künftig schneller zu Verfärbungen. Deshalb sollten Zahnaufhellungsmittel stets im neutralen pH-Bereich sein.

Vor einer Zahnaufhellung sollte auch auf jeden Fall eine sog. „Professionelle Zahnreinigung“ stehen, damit die Zähne wirklich belagfrei sind (Es sollen ja keine Beläge, sondern Zähne aufgehellt werden). Übrigens kann man dann oft auch erst die „wahre“ Zahnfarbe beurteilen.

Einem Zahnarzt und seinem Team stehen „bessere“ Möglichkeiten zur Verfügung. Sie haben Hilfsmittel, mit denen Lippen einfach abgehalten werden können und das Zahnfleisch bei hochintensiven Mitteln geschützt werden kann; sie haben Gele, die in relativ kurzer Zeit wirken, und dies schonend für die Zähne.

Gerade wenn einzelne Zähne stärker aufzuhellen sind als andere, klappt das so richtig gut nur beim Zahnarzt.

Wie lange eine Zahnarufhellung anhält, hängt von vielen Faktoren ab. Einer ist die Art der Speisen und Getränken, die mann zu sich nimmt; also werden die Zähne bei einem starken Raucher / Kaffee- / Tee- / Rotweintrinker eher verfärben als bei einer nichtrauchenden Mineralwassertrinker. Aber auch die persönliche Mundhygiene ist wichtig, und die schon erwähnte regelmäßige „Prof. Zahnreinigung“ beim Zahnarzt.

Wewnn man übrigens Füllungen oder verblendete Kronen im sichtbaren Bereich hat, muss man auch daran denken, dass diese sich bei der Aufhellung nicht verändern - wenn man das vergessen hat, kann es ein sehr „fleckiges“ Ergebnis durch eine Zahnaufhellung geben. Auch das ist ein Grund dafür, eine Zahnarztpraxis einzuschalten: Dort wird man darauf hinweisen und vorher besprechen, ob Füllungen ausgetauscht werden müssen.

Natürlich kostet eine Aufhellung beim Zahnarzt mehr als das Päckchen Aufhellungsstrips aus dem Supermarkt - aber es wird auch mehr dafür geboten. Inzwischen gibt es auch beim Zahnarzt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, über die man sich beraten lassen sollte und die auch mit verschiedenen Kosten verbunden sind. Und dann wird man vielleicht merken, dass manche Beträge gar nicht so weit von denen entfernt sind, die manche Frau von Zeit zur Zeit zum Friseur trägt … für ein nicht so dauerhaftes Ergebnis.

Apropos Friseur: Oft wird das Zähne-Aufhellen mit dem Haare-Aufhellen verglichen. Das liegt insofern nahe, als die Wirkstoffe, die zum Einsatz kommen, ähnlich sind. Aber es gibt einen großen Unterschied: Haare wachsen nach, Zähne nicht. Deshalb ist es viel fataler, wenn bei einer Selbstbehandlung der Zähne etwas schiefgeht …

Deshalb mein Rat nach der langen Rede: Wende Dich an eine Zahnarztpraxis Deines Vertrauens, lass Dir die Zähne professionell reinigen und lass Dich eingehend beraten. Natürlich wird zunächst auch eine gründliche Diagnose erfolgen, die herausfindet, ob dunkle Zähne vielleicht auf eine Zahnerkrankung zurückzuführen sind. Wir wollen es nicht hoffen, aber Kontrolle ist besser.

Lieben Gruß
Dantis

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Trotz trockenrubbeln sind sie sofort wieder
mit einer Speichelschicht überzogen. Folglich hält das Gel
nicht und verklumpft auf dem Pinsel.
Gibt es ein Geheimtipp?

Vielleicht kannst du dir beim ZA so ein Plastikteil besorgen, mit dem der Mund auseinandergehalten wird, damit die Zähne trocken bleiben?

Welche Methoden gibt es, einzelne
Zähne wieder in Ordnung zu bekommen?

Bleaching beim Profi?

Gruß
d.

danke
Hallo Dantis,

Danke für deine ausführliche Antwort *sternchen* Habe meinem Zahnarzt heute Morgen einen Besuch abgestattet und mit ihm darüber gesprochen.

Ich weiß nicht, welche Fabrikate Du bisher angewendet hast -
im negativen Fall waren sie nicht pH-neutral, sondern im
sauren Bereich, und das kann bedeuten, dass Deine Zähne davon
angeraut wurden. Dann neigen sie künftig schneller zu
Verfärbungen. Deshalb sollten Zahnaufhellungsmittel stets im
neutralen pH-Bereich sein.

  • mein Mittel ist lt. Doc ok, ich kann es weiter verwenden. Es hat einen geringen Effekt, aber schaden tuts auch nicht wirklich.

Vor einer Zahnaufhellung sollte auch auf jeden Fall eine sog.
„Professionelle Zahnreinigung“ stehen, damit die Zähne
wirklich belagfrei sind (Es sollen ja keine Beläge, sondern
Zähne aufgehellt werden). Übrigens kann man dann oft auch erst
die „wahre“ Zahnfarbe beurteilen.

  • Die ist in 2007 dran. Allerdings hat mir mein Doc zugesagt, dass sich meine Zahnfarbe nicht ändern wird, weil ich eben kaum von diesen bösen Belägen auf meinen Zähnen habe. Heute wurden meine Zähne im schnelldurchlauf mit einem Schleifmittel poliert, es hat kaum Wirkung erzielt und die Proff. Zahnreinigung hilft wohl zur Feststellung der wahren Zahnfarbe gut bei starken Rauchern oder Tee-/Weintrinkern.

Gerade wenn einzelne Zähne stärker aufzuhellen sind als
andere, klappt das so richtig gut nur beim Zahnarzt.

Jupp, das stimmt. Nur das es pro Zahn an die 40 EUR kostet, und dafür sind mir meine Verfärbungen dann doch zu gering. Der Preis ist für einen Zahn zu bleichen doch sehr hoch… seufz.

Wie lange eine Zahnarufhellung anhält, hängt von vielen
Faktoren ab. Einer ist die Art der Speisen und Getränken, die
mann zu sich nimmt; also werden die Zähne bei einem starken
Raucher / Kaffee- / Tee- / Rotweintrinker eher verfärben als
bei einer nichtrauchenden Mineralwassertrinker. Aber auch die
persönliche Mundhygiene ist wichtig, und die schon erwähnte
regelmäßige „Prof. Zahnreinigung“ beim Zahnarzt.

Hier hast du vollkommen Recht (wie eigentlich bei fast allem hier).
Ich achte sehr auf Mundhygiene, denn ich finde es wichtig auch im Alter noch schöne Zähne vorweisen zu können. Zudem die Geschichten die sich über Zahnoperationen etc. erzählt werden und die Preise die einem um die Ohren geschleudert werden einen doch regelmäßig putzen, fluorisieren und Zahnseide benutzen lassen.

Wewnn man übrigens Füllungen oder verblendete Kronen im
sichtbaren Bereich hat, muss man auch daran denken, dass diese
sich bei der Aufhellung nicht verändern - wenn man das
vergessen hat, kann es ein sehr „fleckiges“ Ergebnis durch
eine Zahnaufhellung geben.

Stimmt auch. Der Hinweis stand auch auf der Packung meines Bleichzeugs. Muss ich mir aber keine Gedanken drum machen, die sichtbaren Zähne haben weder Füllungen noch Kronen.

Und dann wird man vielleicht merken, dass manche Beträge

gar nicht so weit von denen entfernt sind, die manche Frau von
Zeit zur Zeit zum Friseur trägt … für ein nicht so
dauerhaftes Ergebnis.

Naja… das bleichen ist doch schon teurer. Wenn ich stark verfärbte Zähne hätte, würde ich das Geld auch auf alle Fälle ranhängen.

Deshalb mein Rat nach der langen Rede: Wende Dich an eine
Zahnarztpraxis Deines Vertrauens, lass Dir die Zähne
professionell reinigen und lass Dich eingehend beraten.
Natürlich wird zunächst auch eine gründliche Diagnose
erfolgen, die herausfindet, ob dunkle Zähne vielleicht auf
eine Zahnerkrankung zurückzuführen sind. Wir wollen es nicht
hoffen, aber Kontrolle ist besser.

Zahndoc sagte mir noch, dass die Eckzähne (und das sind genau die, die mir zu gelblich erscheinen) generell eine Nuance dunklter sind als andere Zähne, weil sie einen anderen Abnutzungsgrad haben… er meinte, er würde die mit der Bleachingmethode nur minimal heller bekommen…

Lieben Gruß zurück
Carina