Zahlen mit Geldkarte?!

Hallo,
kann man ein Geldkartenlese Gerät mit VB ansprechen?

Ich würde gerne eine Datenbank erstellen, indem ca. 100 Personen sind, jede Person soll eine Geldkarte o. ä. Karte mit Guthaben bekommen und dann damit zahlen, ist es möglich da was zu programmieren? und wie ungefähr.

Danke und Gruß Marcel

spitze Idee!!!
Frag am besten bei der Sparkasse mal nach. Wenn du Glück hast sagen sie dir auch wie du die Geldkarte beschreibst :smile:))))

Hallo!

Ich w?rde gerne eine Datenbank erstellen, indem ca. 100
Personen sind, jede Person soll eine Geldkarte o. ?. Karte mit
Guthaben bekommen und dann damit zahlen, ist es m?glich da was
zu programmieren? und wie ungef?hr.

Die Geldkarten(lese)geraete funktionieren folgendermassen:

Das Geldkartenlesegeraet enthaelt eine Haendlerkarte, die der Betreiber (Haendler) von seiner Bank erhaelt. Das Lesegeraet bucht (s.u.) Betraege von der Kunden-Geldkarte ab und ordnet sie der Haendlerkarte zu. Um die Betraege dann auch wirklich dem Haendler gutzuschreiben, baut das GK-Lesegeraet eine ISDN-/Modem-Verbindung zur Bank bzw. einem Rechenzentrum auf und uebertaegt die gespeicherten Transaktionen.

Zum Zahlungsvorgang:

Deine Kasse / PC ermittelt den vom Kunden zu zahlenden Betrag. Dieser wird an das Geldkartengeraet gesendet (per serieller Schnittstelle, USB, LAN usw.).
Der Kunde erhaelt die Aufforderung, seine Geldkarte einzulegen.
Das Lesegeraet ermittelt das auf der Karte vorhandene Guthaben und vergleicht dieses mit dem zu zahlenden Betrag. Ist das Guthaben nicht ausreichend, wird der Kunde darueber auf dem Display des Lesegeraets informiert. Die Kasse / der PC erhaelt eine Meldung ueber den Abbruch der Transaktion.
Reicht das Guthaben aus, wird dem Kunden der geplante Abbuchungsbetrag angezeigt und muss diesen Bestaetigen. Bei Bestaetigung erfolgt Abbuchung des Betrages von der Geldkarte und „Gutschrift“ auf der Haendlerkarte (genauer im Speicher des Geraetes). Der angeschlossene PC erhaelt eine Nachricht ueber die erfolgte Transaktion.

Zu den Anforderungen an das VB-Programm: Du musst einfach eine Anwendung programmieren, die den zu zahlenden Betrag ermittelt und an das Geldkartenlesegeraet uebermittelt. Anschliessend musst Du das Ergebnis der Transaktion (gezahlt / nicht gezahlt) auswerten. Fertig. Je nach Geldkartenlesegeraet erfordert dies direktes Ansprechen der seriellen Schnittstelle oder den Aufbau einer LAN- (TCP/IP oder was auch immer) Verbindung.

Google mal nach Ingenico und Anthros, die stellen Geldkartenlesegeraete her. Ansonsten solltest Du bzw. Dein Kunde mal seine Bank fragen, an der fuehrt sowieso kein Weg vorbei und die wissen (hoffentlich) wie der organisatorische Ablauf ist.

Gruss
Thomas