Quatsch
Hallo,
ich habe das mal überschlagen, Du bräuchtest alleine 1,35
Millionen Zeilen um die Zahlen bis 10 Millionen abzubilden.
also wären das 7,4 Zahlen pro Zeile? Werden da Zahlen getrennt?
Das wären also nur ca. 66 Ziffern pro Zeile?
Steht irgendwo , dass eine Schreibmaschine dafür benutzt werden soll?
Das ist ja der Stand der Technik von 1880.
Aufschreiben impliziert die Schriftform. Mit Schriftgröße 8
passen im besten Fall 85 Zeilen auf ein Blatt Papier.
Was ist „Schriftgröße 8“
Wo steht geschrieben, dass Schriftgröße 8 nicht unterschritten
werden darf?
Das macht also ca. 15.000 - 16.000 Blatt Papier.
Also ich habe so aus Spaß mal den Versuch gemacht (auf A4-Blatt).
Mit Schriftgröße ca. 0,8mm und einer Breite von ca. 3mm pro Zahl
(je 7 Ziffern) bekommt man schon mal 63 Zahlen auf eine Zeile.
Bei Schrifthöhe ca. 0,8mm passen ca. 340 Zeilen auf ein Blatt.
Macht gesamt 21420 Zahlen pro Blatt bei einseitiger Bedruckung.
Da braucht man 467 Blatt Papier.
Wenn man auf Schriftgröße ca. 0,7mm geht und 2mm pro 7 Ziffern
spendiert, bekommt man 95 Zahlen pro Zeile und 386 Zeilen auf
ein Blatt = 36570 Zahlen pro Blatt (einseitig).
Bei zweiseitiger Bedruckung sind es 73340 Zahlen.
Macht also bloß noch 137 Blätter.
Freilich kann man das nur noch mit der Lupe lesen.
Bei der Schriftgröße hat mein alter Laserdrucker auch seine
Grenzen erreicht.
Mit einem guten 600DPI-Drucker ist es aber noch klar zu lesen
und man könnte noch ein Stück runter gehen,
z.B. auf 100.000 Zahlen pro Blatt.
Technisch also kein großes Problem, wenn man sich so eine
Druckausgabe passend programmieren kann.
Gruß Uwi