Hallo Wissende,
@Kubi, ja, ich habe die Brettbeschreibung gelesen und finde trotzdem meine Anfrage gehört hier rein und nicht ins Rätselbrett 
In einem reinen Excelforum tauchte als Anfrage diese Problematik auf:
Mit 16 Zahlen von 1 bis 100 sollen ALLE Zahlen von 1 bis 100 mit maximal 2 Zahlen gebildet werden. Z.B. 1=1; 2=1+1; 3=2+1…100= 50+50.
Ich habe nun rumprobiert um dies mal mit den Zahlen 1-10 nachzubauen und kam dafür auf eine Lösung wo man diese Aufgabe mit 5 Zahlen (1,2,3,4,5) lösen kann:
1
1+1
1+2
1+3
1+4
1+5
2+5
3+5
4+5
5+5
Möglicherweise ginge dies auch nur mit nur 4 Zahlen bei geschickterer Aufteilung aber das ist gar nicht meine eigentliche Anfrage hier.
Aus der dortigen Anfrage hat sich eine Beitragsfolge entwickelt und darin ist zu lesen daß jmd. durch manuelles Ausprobieren auf die 16 Zahlen:
49,51,1,2,4,8,16,32,46,42,25,7,13,60,69,86
kam und angeblich dadurch schon 83 Zahlen erzeugen konnte
Er sprach von insgesamt 10^18 Möglichkeiten, ein Anderer sprach von 2^16 Möglichkeiten.
Jetzt meine Fragen:
a) Wieviele Möglichkeiten sind es denn nun?
b) Bei eigenen Gedanken zur Problematik kam ich darauf daß die höchste benutzte Zahl die 50 ist, ist dieser Gedanke falsch oder richtig? Immerhin wurden ja schon 83 Zahlen gefunden indem man höher als 50 ging.
Achja, an sich ging/geht die Anfrage dahin Excel-Vba Code also ein makro zu basteln was alle Kombinationen durchgeht bis es die Lösungszahlen hat.
Wenn man nun alle Möglichkeiten durchgeht, also in Schleifen 16 Variabelen die Werte von 1 bis 100 zuweist, eine sogenannte Brute-Force Attake, so dauert es auf meinem Rechner mindestens bis Weihnachten bis da eine Lösung kommt *gg*
Deshalb wäre mir eine Antwort zu b) lieb um ggfs. Rechenzeit zu sparen.
Aus dem gleichen Grund wäre mir auch jede Information wichtig die besagt daß z.B. die ersten 5 Zahlen die Zahlen 1,2,4,7,11 sein müssen, denn dann muß ich nur noch 11 Zahlen variabel gestalten…
Danke ^ Gruß
Reinhard
