Hallo,
Ich habe heute von folgendem Rätsel erfahren. Ich habe es gelöst, und würde mich freuen, wenn ich meine Lösung von jemandem bestätigt bekommen könnte.
Ach, noch was:
Vielleicht wäre es besser, wenn Ihr tatsächlich nur die Lösung posten würdet, nicht aber den Lösungsweg. Das bringt dem Rätselfreudigen weitaus mehr - denn so hat er eine Kontrolle, weiß aber, er hat das Rätsel erst gelöst, wenn er selbst draufgekommen ist!
={[
Ein Mathelehrer wendet sich an seine Schüler und meint, er denke sich zwei unterschiedliche Zahlen von 1 bis 9.
Dem Schüler A werde er das Produkt, dem Schüler B die Summe beider Zahlen zuflüstern.
Deren Augabe sei es, das Zahlenpaar herauszubekommen. Die beiden Schüler sollen, sobald sie die Lösung wissen, dies kundtun, nicht aber die Lösung selbst.
Nachdem der Lehrer den beiden Schülern das Produkt bzw. die Summe zugeflüstert hat, überlegt A kurz, und meint dann: „Ich muss leider passen“.
Daraufhin denkt Schüler B ein kurzes Weilchen nach und sagt: „Ich muss auch passen“.
Da meint Schüler A: „Dann weiß ich es!“ Nach einem Moment des Nachdenkens ruft Schüler B: „Dann weiß ich es auch!“
Nun die Frage: Um welches Zahlenpaar könnte es sich handeln? ]}=
Anmerkungen:
Ich weiß nicht, wo das Rätsel offiziell herkommt. Mir wurde es per Telefon „überliefert“, diesen Text hier habe ich gedichtet. Die Person am Telefon hatte es in Deutschland in einer Jugendherberge von 3 Ungarischen Mathematik-Professoren gestellt bekommen.
Meiner Meinung nach gibt es 2 Lösungen, die ich erst einmal nicht posten möchte. Die Professoren übrigens stritten sich, ob die Lösung [4;2] richtig sei…
Mögliche Zusatzaufgaben:
a) Wieviele Kombinationen von Zahlenpaaren gibt es? Wie kann man dies einfach berechnen?
b) Bei wievielen Zahlenpaaren kann A sofort die Lösung sagen?
c) Bei wievielen Zahlenpaaren kann B, nachdem A sofort die Lösung sagen kann, auch sofort die Lösung sagen?
d) Programmierung eines Taschenrechner/Computer-Programms
Viel Spaß beim Knobeln…
Euer bongs