Zahlenreihe

Hallo

Hab für euch eine Zahlenreihe „erfunden“:

Als Info vorweg die Reihe geht in jede Richtung ewig weiter(also es gibt kein ende)

daher fang ich einfach irgendwo in der Mitte an:

-4085185
-1288991
-325089
-58975
-6305
-255
-1
1
255
6305
58975
325089
1288991
4085185

Was ist die nachfolgende Zahl bzw die nächsten Zahlen?

Viel Spaß beim rätseln

mfg

Michael

PS: Lösungen bitte mit Begründung

Hi,

Hab für euch eine Zahlenreihe „erfunden“:

Als Info vorweg die Reihe geht in jede Richtung ewig
weiter(also es gibt kein ende)

daher fang ich einfach irgendwo in der Mitte an:

-4085185
-1288991
-325089
-58975
-6305
-255
-1
1
255
6305
58975
325089
1288991
4085185

Was ist die nachfolgende Zahl bzw die nächsten Zahlen?

Mit hinreichender Phantasie ist jede Zahl eine mögliche Lösung.

Gruß,

Malte.

hi,
malte hat natürlich & prinzipiell recht.
man könnte allenfalls - die symmetrie als konstituierend vorausgesetzt - ein biquadratisches polynom 12. grades angeben, das diese werte liefert und dann auch alle weiteren. (bin ich aber zu faul.)
das polynom würde freilich dem allem anschein nach etwa exponentiellen verlauf der zahlenfolge nicht gerecht.
ich hab aber sowieso den verdacht, dass da nicht so sehr was mathematisches im hintergrund steckt.
???
bin gespannt
m.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Klar das es mehrere Lösungen gibt und ich bin auch gar nicht auf eine Lösung fixiert. Was mathematischen steckt eigentlich schon dahinter. Der Hintergrund dieser Zahlenreihe ist sogar ein sehr interessantes Mathematisches Phänomen(meiner Meinung nach)

mfg

Michael

okay, hier die Antwort:

1
dann nimmst du 2 hoch 8 und ziehst die 1 ab, (255)
dann 3 hoch 8 und ziehst die 1 und die 255 ab, (6305)
dann 4 hoch 8 und ziehst wieder die vorherigen Werte ab. (58975) usw.

Gruß
Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi,
respekt!
leider kann ich noch keine sterne vergeben …
m.

Was ist mit dem Anfang?
Hallo Andreas,
Das ist ja im Prinzip ein guter Ansatz,

1
dann nimmst du 2 hoch 8 und ziehst die 1 ab, (255)
dann 3 hoch 8 und ziehst die 1 und die 255 ab, (6305)
dann 4 hoch 8 und ziehst wieder die vorherigen Werte ab.
(58975) usw.

aber er funktioniert doch nur für die zweite, die positive Hälfte der Reihe. Was ist mit dem Beginn?

-4085185
-1288991
-325089
-58975
-6305
-255
-1
1
255

So halbwegs (aber auch nicht wirklich) geht’s ja noch mit
1 = 1 hoch acht
-1 = 0 hoch acht und ziehst die 1 ab
Aber jede negative Zahl hoch acht würde doch immer eine positive Zahl ergeben, und ab -2 hoch acht größer gleich 256. Dann funktioniert’s nicht mehr.
Und einfach zwei verschiedene Funktionen zu definieren eine bis -1 und ien andere ab +1 wäre ja keine Lösung. Oder hab ich was übersehen?
Gruß Michael

genaue Lösung
genauere Lösung:

du nimmst n hoch 8 und ziehst dann (n-1) hoch 8 davon ab. Das funktioniert auch für die negativen Werte,
Gruß
Andreas

aber er funktioniert doch nur für die zweite, die positive
Hälfte der Reihe. Was ist mit dem Beginn?

-4085185
-1288991
-325089
-58975
-6305
-255
-1
1
255

So halbwegs (aber auch nicht wirklich) geht’s ja noch mit
1 = 1 hoch acht
-1 = 0 hoch acht und ziehst die 1 ab
Aber jede negative Zahl hoch acht würde doch immer eine
positive Zahl ergeben, und ab -2 hoch acht größer gleich 256.
Dann funktioniert’s nicht mehr.
Und einfach zwei verschiedene Funktionen zu definieren eine
bis -1 und ien andere ab +1 wäre ja keine Lösung. Oder hab ich
was übersehen?
Gruß Michael

1 Like