Zahlenreihe

Hi!
Bin nicht so regelmäßig hier, also wahrscheinlich ist das hier schon bekannt:

Bitte mal folgende Reihe ergänzen:

1
11
21
1211
111221
312211
.
.
.

Ja, war schon da, aber wenn ich schon mal die Chance habe, als Erster zu antworten … :wink:

Bin nicht so regelmäßig hier, also wahrscheinlich ist das hier
schon bekannt:

Bitte mal folgende Reihe ergänzen:

1
11
21
1211
111221
312211

13112221
1113213211
31131211131221
13211311123113112211
usw.
usf.

Roland

Ja, war schon da, aber wenn ich schon mal die Chance habe, als
Erster zu antworten … :wink:

Bin nicht so regelmäßig hier, also wahrscheinlich ist das hier
schon bekannt:

Bitte mal folgende Reihe ergänzen:

1
11
21
1211
111221
312211

13112221
1113213211
31131211131221
13211311123113112211

11131221133112132113212221

Ich kenns auch :wink:)

Kann es eigentlich je zu einer …333… kommen?

mfg Slick

Hi.
Nein, 333 ist nicht möglich.
Da sich ja immer Anzahl und Ziffer abwechseln, gibt es nur 2 Bedeutungen, die 333 haben kann.
1.) x 3en und 3 3en => nicht möglich, da es dann ja direkt (3+x) 3en gewesen wären.
2.) 3 3en und 3 Xen => nicht möglich, da es dann ja vorher schon 3 3en gegeben haben müsste.
Somit ist 333 nicht möglich.
CU,
Sebastian.

Klingt jetzt mal total doof:
Ich komm da nicht mit… wie funkt diese Reihe???
Könnt mir des wer erklären?
MfG TVB

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi.
Die Reihe funktioniert so:
Wir starten mit: 1
Nun schreiben wir hin wie oft welche Ziffer vorkommt, also: 11 (da eine 1 da ist.)
Als nächstes haben wir 21 (zwei 1en).
Dann haben wir 1211 (eine 2 und eine 1)
Dann 111221 (hier wird es tricky: Wir nehmen nicht die gesammte Anzahl an 1en und 2en, sondern jeweils nur die, die direkt hintereinander sind, also zuerst eine 1, dann eine 2 und schliesslich wieder zwei 1en).
Dadurch ergibt sich dann 312211 (drei 1en, zwei 2en und eine 1).
Und so geht es dann immer weiter.
CU,
Sebastian.

1 Like