hi,
Eine Reihe von Würfeln mit den Kantenlängen 1, 0.9, 0.92 usw.
werden aufeinandergestapelt.
was heißt hier „usw.“? wie weiter?
oder meinst du einfach
1, 0.9, 0.9^2 = 0,81, …
dann ist das eine sog. „geometrische reihe“ mit q = 9/10 und unendlicher summe 1/(1-q) = 10
insgesamt also q^0 + q^1 + q^2 + … = 1/(1-q)
endliche summen sind da etwas schwieriger:
q^0 + q^1 + q^2 + … + q^(n-1) = (1 - q^n)/(1-q)
Welche Gesamthöhe haben
a) 5 Würfel? b) 10 Würfel? c) 100 Würfel? d) unendlich viele
Würfel?
Bei Aufgabe a - c ist es mir klar wie ich es zu lösen habe.
Ich bilde einfach die Partialsummen.
a) s(5) = 1 + 0,9 + 0,9^2 + 0,9^3 + 0,9^4 = 4,0941
bzw.
s(5) = q^0 + q^1 + q^2 + q^3 + q^4 = (1 - q^5)/(1-q) =
= (1 - (9/10)^5)/(1-9/10) = 4,0951
s(10) = (1 - q^10)/(1-q) = 6,5132…
s(100) = 9,9997
Aber wie löse ich das für unendlich viele Würfel?
Die Kantenlängen nehmen immer weiter ab, so dass der Turm
nicht unendlich hoch werden kann.
das ist hier (weil „geometrisch“) zwar richtig, aber in der formulierung allgemein falsch. bloß weil die einzelnen kantenlängen gegen 0 gehen, muss es einen grenzwert für die gesamthöhe noch nicht geben.
m.