1 4 16 128 3072 76800 2534400 …
wie mag diese Reihe wohl weitergehen?
und wem sogar das zu einfach war, der nehme sich mal
die folgende Reihe vor:
1 4 12 44 556 13840 …
viel Vergnügen
unimportant
1 4 16 128 3072 76800 2534400 …
wie mag diese Reihe wohl weitergehen?
und wem sogar das zu einfach war, der nehme sich mal
die folgende Reihe vor:
1 4 12 44 556 13840 …
viel Vergnügen
unimportant
1 4 16 128 3072 76800 2534400 …
1 * 4 = 4
4 * 4 = 16
16 * 8 = 128
128 * 24 = 3072
3072 * 25 = 76800
76800 * 33 = 2534400
Damit ergibt sich folgende Multiplikator-Reihe:
4 4 8 24 25 33
… da war wohl nix
1 4 16 128 3072 76800 2534400 …
wie mag diese Reihe wohl weitergehen?
Daran bin ich schon mal gescheitert. Meine urprüngliche Idee, daß das hier was mit Zweierpotenzen zu tun hat, muß ich wohl aufgeben, da:
1 = 2<sup>0</sup>
4 = 2<sup>2</sup>
16 = 2<sup>4</sup> (so weit so gut)
128 = 2<sup>7</sup> (also doch nix mit Exponent+2 [eh das gleiche wie x4])
3072 = 2<sup>10</sup> \* 3 (wo kommt jetzt der 3er her?)
76800 = 2<sup>10</sup> \* 5<sup>2</sup> (mit Primzahlen multiplizieren?)
2534400 = 2<sup>10</sup> \* 3 \* 11 (auch nix)
Wie man damit leicht erkennen kann: Ich habe keinen blassen Dunst wie diese Reihe weitergehen könnte. Falls also nicht noch jemand am Rätseln ist, würde ich mich über eine Auflösung sehr freuen.
und wem sogar das zu einfach war, der nehme sich mal
die folgende Reihe vor:
Es war mir definitiv NICHT zu einfach, deshalb hab’ ich mir die untenstehende Reihe auch gar nicht angesehen.
1 4 12 44 556 13840 …
viel Vergnügen
unimportant
Das Hirn raucht, Ergebnis null, ein zweifelhaftes Vergnügen
Liebe Grüße,
TheBeast
kleiner Hinweis:
Zahlen kann man nicht nur in der Ziffernschreibweise darstellen
na, dämmert langsam was???
weiterhin viel Vergnügen
unimportant
Der Ansatz stimmt schon
Hi,
1 4 16 128 3072 76800 2534400 …
1 * 4 = 4
4 * 4 = 16
16 * 8 = 128
128 * 24 = 3072
3072 * 25 = 76800
76800 * 33 = 2534400Damit ergibt sich folgende Multiplikator-Reihe:
4 4 8 24 25 33
gut! jetzt noch den kleinen Hinweis beachten.
Der Durchbruch ist nah!
Zahlen kann man nicht nur in der Ziffernschreibweise
darstellen
Mhhh… ich hatte schon mal an binäre Schreibweise gedacht, aber bin da nicht weitergekommen - ich probier´s nun auch mal mit dem Alphabet und melde mich dann noch mal…
4 4 8 24 25 33
gut! jetzt noch den kleinen Hinweis beachten.
Der Durchbruch ist nah!
Naja, dann wird halt mit 1 dann mit 2 dann mit 3 multipliziert. 4 ist dann keine primzahl mehr, die höchste primzahl (3) wird abgezogen, der Rest wird addiert. Der abgezogene Wert wird zum nächsten (5) dazuaddiert und das gesammte (8) wird zur Zahl addiert.
Stimmts?
Lg
Doogy
das ist die falsche fährte
Hallo Doggy,
4 4 8 24 25 33
gut! jetzt noch den kleinen Hinweis beachten.
Der Durchbruch ist nah!Naja, dann wird halt mit 1 dann mit 2 dann mit 3
multipliziert. 4 ist dann keine primzahl mehr, die höchste
primzahl (3) wird abgezogen, der Rest wird addiert. Der
abgezogene Wert wird zum nächsten (5) dazuaddiert und das
gesammte (8) wird zur Zahl addiert.Stimmts?
Wäre zwar eine Möglichkeit, ist aber nicht die einfachste.
Also Fallunterscheidungen gibt es keine. Das System, wie die jeweils nächste Zahl zu bilden ist, bleibt immer dasselbe.
Hätte ich mit 2 statt mit 1 angefangen, dann ergäbe sich folgende
Reihe:
2, 8, 32, 448, 11200, 235200, 10113600, 505680000, 25284000000, 1466472000000, 118784232000000 …
mit der Multiplikatorenreihe
4, 4, 14, 25, 21, 43, 50, 50, 58, 81 …
würde ich mit der 3 beginnen, dann sähe alles so aus:
3, 12, 60, 420, 7560, 234360 …
mit der Multiplikatorenreihe
4, 5, 7, 18, 31 …
sollte als Anschauungsmaterial genügen.
gruß unimportant
Hi unimportant!
Bevor der ganze Thread im Archiv verschwindet:
1 4 16 128 3072 76800 2534400 …
wie mag diese Reihe wohl weitergehen?
Könne mer dann die Lösung haben???
1 4 12 44 556 13840 …
Und die dann vielleicht im Anschluß?
Danke,
TheBeast