Zahlscheindruck auf Inkjet ermöglichen?!

Hallo Leute,

ich möchte gerne auf meinem Inkjet-Drucker Zahlscheine ausdrucken. Leider ist das nicht möglich, weil das Papier der Zahlscheine nicht für den Drucker geeignet ist (der Zahlschein wird dadurch immer schief eingezogen). Jetzt müsste es allerdings doch möglich sein, mittels Schablone zu arbeiten. Gibt es so etwas?? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen oder hat jemand eine Idee…

lg pete:smile:

Moin,

ich möchte gerne auf meinem Inkjet-Drucker Zahlscheine
ausdrucken. Leider ist das nicht möglich, weil das Papier der
Zahlscheine nicht für den Drucker geeignet ist

Wenn das Papier nicht für den Drucker geeignet ist, muss das papier wechseln, bzw. einen geeigneten Drucker kaufen. :smile:)

Bei meinem Drucker kann ich die Seitenanlage auf einer Seite verschieben und das Format des Papieres in dem jeweiligen Programm einstellen, das der Ausdruck korrekt ist. Ist das bei Deinem Drucker (???) nicht möglich?

Gruß,

Michael

PS. Ich verrat Dir meinen Drucker auch nicht!

Hallo Michael,

mein Drucker ist der HP OfficeJet L7580. Laut HP ist ein Zahlscheindruck auf diesem Gerät nicht möglich, aber ganz ehrlich, ich kann mir das nicht vorstellen. Es hat sogar auf meinem alten billigen Lexmark Tintenstrahldrucker funktioniert.

gruß pete :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

diverse Geldinstitute bieten Zahlscheinvordrucke in A4 (z.B. auch für Laserdrucker) an.
Einfach mal dort fragen.

Gruß
Josef

Hi Pete,

meinst du so was :

http://www.databecker.de/ueberweisungsdruckerei_2007…

Gruß Ann-Kathrin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ann-Kathrin,

danke für deine Antwort. Nein ich meine keine Software für den Zahlscheindruck.
Ich benötige für meinen Drucker einfach eine Schablone oder sowas, wo ich den Zahlschein „einspannen“ kann, damit ihn die Rollen des Druckers auch aufnehmen und transportieren können.

lg pete:smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Pete,
das kann so nicht funktionieren, ohne die entsprechende Software geht das nicht.Wie soll dein Drucker erkennen das es sich um ein Zahlschein handelt, es könnte genausogut ein Briefumschlag sein.

Gruß Ann-Kathrin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

das kann so nicht funktionieren, ohne die entsprechende
Software geht das nicht.

Warum nicht?

Wie soll dein Drucker erkennen das es
sich um ein Zahlschein handelt, es könnte genausogut ein
Briefumschlag sein.

Und wo liegt nun der Unterschied für den Drucker bzw. was ist (von den Daten mal abgesehen) der Unterschied zwischen einem Briefumschlag und einem Zahlschein? Keiner - außer das ich den Zahlschein mit OCR-Schrift drucken MUSS (und da auch nur die OCR-Zeile), den Briefumschlag - wenn’s mir gefällt - mit OCR-Schrift drucke KANN.

Die „Software“ (das kann auch Word sein oder sonst irgendein beliebiges Text- oder Grafik- oder Spiel- oder oder oder -programm) schickt nur mehr den Text/die Grafik zum Drucker, die Zeiten von Escape-Sequenzen sind - zum Glück - schon lange vorbei …

Das einzige Problem, daß er hier hat, ist der Einzug des Zahlscheins in den Drucker - der Rest ist schon läääängst erledigt …

Grüße,
Tomh

Hi!

Leider ist das nicht möglich, weil das Papier der
Zahlscheine nicht für den Drucker geeignet ist (der Zahlschein
wird dadurch immer schief eingezogen).

Bei zu glattem Papier haben die meisten „Einzugsdrucker“ da ihre Probleme … ev. kannst Du die Zahlscheinvordrucke auf „rauherem“ Papier bekommen - oder Du besorgst dir einen alten (HP-)Laser, für die war das kein Problem (war zumindest meine Erfahrung der letzten 15 Jahre mit Zahlscheindruck)

Grüße,
Tomh

Hi,

ich wusste garnicht das es so einfach ist, damit wäre das Problem von Pete erledigt, oder nicht?
Frohes gelingen.

Gruß Ann-Kathrin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

ich wusste garnicht das es so einfach ist, damit wäre das
Problem von Pete erledigt, oder nicht?

Leider nein, er dürfte ein rein mechanisches Problem haben, nämlich das der Zahlschein schief eingezogen wird, da das Papier _irgendetwas_ hat (meist zu glattes Papier: das Papier „rutscht“ rein und wird nicht wie normal gleichmäßig gezogen)

Grüße,
Tomh

PS: Zahlscheinsoftware ist erst in Verbindung einer Applikation (z.B. Mitgliederverwaltung, Banken, Versicherungen, Buchhaltung, etc.) sinnvoll und dann auch schon in die Applikation integriert.