Zahlt Brandschutzversicherung?

Hallo,

nehmen wir mal an, in einem Mietshaus ist die Haustür dauerhaft defekt, so das jeder rein und raus kann wie er will. Eine Gruppe Jugendlicher (die nicht im Haus wohnen) nutzt den Keller infolgedessen als Partyraum, saufen, kiffen, zündeln auch ein bißchen rum… Den Mietern passt das natürlich nicht und sie beschweren sich mehrfach (auch schriftlich und detailliert) beim Vermieter, der kümmert sich allerdings nicht darum. Nach einigen Monaten in diesem Zustand bricht nun in besagtem Keller durch Brandstiftung der Jugendlichen ein großes Feuer aus, welches einen erheblichen Schaden verursacht. Zahlt die Brandschutzversicherung des Vermieters den (vollen) Schaden?
Wenn z.B. der Brandermittler (heißt das so?) der Versicherung durch Befragung der Mieter erfährt, daß der Vermieter Warnungen bezüglich der Jugendlichen ignoriert hat und die Haustür nicht repariert wurde…

Viele Grüße,
Ingrid

Hallo,

hier muss erst einmal unterschieden werden, was beschädigt wurde.

a) Eigentum des Vermieters
b) Eigentum des Mieters
c) das Gebäude selbst

Jedoch wird wohl in allen Fällen die entsprechende Versicherung eintreten, da eine versicherte Sache (Gebäude, Hausrat,…) durch eine versicherte Gefahr (Feuer) beschädigt wurde. Wie dieses Feuer enstanden ist, sollte erst einmal unerheblich sein. Ob und wie die Versicherung bei dem Verursacher ( ob das nun die Jugendlichen oder der Vermieter ist kann ich selbst nicht beurteilen) in Regress geht, ist wiederum eine andere Sache.

Grüße

Lars

verursacht. Zahlt die Brandschutzversicherung des Vermieters den (vollen) Schaden?

Nein, die Feuerversicherun bezahlt das, was sie versichert hat, nämlich das Gebäude. Die Mieter müssen ihr Eigentum schon selber versichern.

Wenn z.B. der Brandermittler (heißt das so?) der Versicherung
durch Befragung der Mieter erfährt, daß der Vermieter
Warnungen bezüglich der Jugendlichen ignoriert hat und die Haustür nicht repariert wurde…

Das kann den Mietern doch eigentlich egal sein.