Zahlt das die Privat-Haftpflicht?

Hallo Ihr Lieben,

ich habe Mist gebaut: Ich habe die Feuchttücher zur Babypflege in unsere Toilette geworfen, anstatt in den Mülleimer. Natürlich gab es nach einigen Tagen eine riesen Verstopfung, das Haus ist alt und die Rohre verwinkelt. Schön blöd. Der Handwerker war gestern da und hat zwei Stunden dran gewerkelt. Das wird teuer.
Mein Vermieter meint, das müsste meine Privathaftpflicht übernehmen. Tut sie das?
Ist es dann vielleicht klüger anzugeben, meine Kinder hätten den Schaden verursacht (Das älteste Kind ist gerade 4) oder soll ich sagen wie es war? Was wäre vernünftig? Wie verhalte ich mich jetzt richtig?

ratloser Gruß von Maria

Hoi Maria!

ich habe Mist gebaut:

so sehe ich das auch :smile:

Ist es dann vielleicht klüger anzugeben, meine Kinder hätten
den Schaden verursacht (Das älteste Kind ist gerade 4) oder
soll ich sagen wie es war? Was wäre vernünftig? Wie verhalte
ich mich jetzt richtig?

Auf die Frage, wie Du Dich „vernünftig und richtig“ verhältst… die Antwort kennst Du doch selbst !

Ich gehe davon aus, dass Du hier keinen öffentlichen Rat für Versicherungsbetrug einholen willst???

ich sehe es genau so, wie Du auch: Du hast Mist gebaut.
was Du dir auch immer dabei gedacht haben magst…

leicht verwirrte Grüsse
Ulli

Nachfrage: Feuchttücher?
Hallo,

eine Nachfrage:
Feuchttücher zur Babypflege?
Ich bin da momemtan etwas verwirrt, weil ich diese Tücher nur in der Größe kenne, die ein normales WC eigentlich „verarbeiten“ können müsste.
Oder waren es großen Mengen auf einmal?
Oder meinst Du ganze Windeln?
Und: wieso ist die Verstopfung genau auf diese Feuchttücher zurückzuführen?
Und: wo sass denn die Verstopfung genau? Direkt hinter deinem WC?
Und: wieso dauerte die Behebung der Verstopfung denn „stundenlang“?
Hintergrund: bei einem alten Haus mit vielen Verwinkelungen in den Rohren kann es ja durchaus sein, dass Rohre sowieso mal verstopfen. Warum sollte das „nur“ durch Deine Feuchttücher ausgelöst sein?
Das würden sicherlich auch alles Fragen sein, die sich Deine Haftpflichtversicherung stellen würde…

Viele GRüße
Sophia

Hallo,

Feuchttücher können durchaus eine solche Verstopfung hervorrufen! Und ein Rohrreinigungsdienst kann das auch recht gut nachvollziehen wodurch die Verstopfung hervorgerufen wurde.

Vernünftig wäre den Schaden Deiner Versicherung so zu schildern wie er vorgefallen ist! Eine andere Antwort wirst du vernünftigerweise hier nicht erhalten - und wenn es Dein 4 jähriges Kind war, dann wird der Versicherer wahrscheinlich eh dankend ablehnen, da ein Kind für den Schaden vom Gesetz her nicht haftbar zu machen ist! Es sein den in Deinen Bedingungen wurde vertraglich etwas anderes vereinbart.

Die Frage hier ist allerdings, wer hier einen Anspruch gegen Dich stellt? Gibt es überhaupt jemanden? Sprich: Wo bzw. wem ist der Schaden entstanden?

Weitere Frage ist, ob du hierfür haftbar zu machen bist, aber das wird Dein Versicherer dann schon für Dich klären, nachdem Du wahrheitsgemäß den Schaden gemeldet hast!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, danke für eure Tipps und die ausführlichen Kommentare:

Fakt ist: Es waren definitiv Feuchttücher, die zur Verstopfung geführt haben. Ich war dabei, als das Rohr geöffnet wurde und habe die Dinger selbst gesehen. Ich will bestimmt niemanden betrügen, es ist auch tatsächlich wahr, dass meine Kinder welche reingeschmissen haben, aber ich habe sie nicht dran gehindert, weil auch ich glaubte, das würde schon in Ordnung gehen. Ich habe mich einfach naiv verhalten und gar nicht groß drüber nachgedacht. Dass man Tampons und Binden und natürlich auch Windeln NICHT ins Klo werfen darf, weiß jeder, aber Feuchttücher!? Klar, jetzt weiß ich es auch, etwas spät, aber wie heißt es so schön…aus Schaden…

Die Verstopfung saß auch nicht hinter der Toilette, sondern unten im Keller, wo die Rohre hinlaufen und wo der Knick kommt, da kamen die Tücher nicht dran vorbei. Jetzt kann man sich sicher streiten, wenn da kein Knick gewesen wäre und wenn die Anlage nicht so veraltet wäre, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass wir was reingeschmissen haben, was nicht dafür gedacht ist…

Tja, ich werde es der Versicherung melden. Und mal eine Frage: Wenn meine Privathaftpflicht so etwas nicht zahlen sollte: Ich habe aus Dusseligkeit meinem Vermieter Kosten verursacht, es war nicht mutwillig und keine böse Absicht, sondern nur Unwissen…wenn die sowas nicht verstehen und erstatten, wozu zahle ich dann die horrenden Beiträge? Gibt es immer Kampf, wenn es um Erstattung geht? Ich habe die Versicherung schon ewig und noch nie in Anspruch genommen, vielleicht bin ich wirklich blöd.

Okay, ich warte es ab und bleibe schön ruhig
Danke euch allen
M.

Hallo!

drüber nachgedacht. Dass man Tampons und Binden und natürlich
auch Windeln NICHT ins Klo werfen darf, weiß jeder, aber
Feuchttücher!? Klar, jetzt weiß ich es auch, etwas spät, aber
wie heißt es so schön…aus Schaden…

Also ich kenne da Tücher von einem bekannten Hersteller, da ist auf der Packung so ein Klo mit einem roten Rand und einem Querstrich durch darauf :wink:

Tja, ich werde es der Versicherung melden. Und mal eine Frage:
Wenn meine Privathaftpflicht so etwas nicht zahlen sollte: Ich
habe aus Dusseligkeit meinem Vermieter Kosten verursacht, es
war nicht mutwillig und keine böse Absicht, sondern nur
Unwissen

Man könnte auch sagen Fahrlässigkeit. Die Versicherung wird wohl zahlen denke ich, aber das wird man erst sehen können, wenn man der Versicherung den Schaden gemeldet hat - und zwar so, wie es sich wirklich abgespielt hat…also meine bisherigen Erfahrungen mit Haftpflichtversicherungen waren durchaus positiv bis überraschend, wie schnell und unkompliziert gezahlt worden ist. Aber das mag ja auch verschieden aussehen…

Florian.

Hallo!

Die Frage hier ist allerdings, wer hier einen Anspruch gegen
Dich stellt? Gibt es überhaupt jemanden? Sprich: Wo bzw. wem
ist der Schaden entstanden?

Na wohl der Vermieter, dessen Rohre verstopft waren und der die Firma beauftragt hat.

Florian.

Hallo, danke für eure Tipps und die ausführlichen Kommentare:

Tja, ich werde es der Versicherung melden. Und mal eine Frage:
Wenn meine Privathaftpflicht so etwas nicht zahlen sollte: Ich
habe aus Dusseligkeit meinem Vermieter Kosten verursacht, es
war nicht mutwillig und keine böse Absicht, sondern nur
Unwissen…wenn die sowas nicht verstehen und erstatten, wozu
zahle ich dann die horrenden Beiträge? Gibt es immer Kampf,
wenn es um Erstattung geht? Ich habe die Versicherung schon
ewig und noch nie in Anspruch genommen, vielleicht bin ich
wirklich blöd.

Es hängt davon ab, ob Mietschäden bei Ihnen mitversichert sind.

Reichen Sie den Schaden ein und gut ists. entweder wird erstattet oder nicht. Falls nicht nachfragen warum nicht und sich Gedanken dazu machen!

Hm. War nicht unbedingt klar, weil die Verstopfung ja auch direkt in der Toilette bzw. dahinter gewesen sein könnte. Dann wäre es sicher ein Eigenschaden - das Rohr bzw. die Toilette wäre in diesem Fall ja nicht beschädigt bzw. das Rufen des Rohrdienstes dient ja der „eigenen Befreiung“! Demnach wäre der Geschädigte ja der Verursacher… woraus folgt dass der Versicherer nicht leisten würde!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Mietsachschäden sind generell versichert. Wobei es sich hier nicht um einen Mietsachschaden im klassischen Sinne handelt :smile:

Aber gut, die Versicherung wird (m.E.) komplett regulieren, und dann ist gut.

Hoffe, du hast dir eine gute Versicherung dafür ausgesucht. Das sieht man leider meistens erst im Schadenfall.

Gruß
Jürgen

Hi,

Mietsachschäden sind generell versichert. Wobei es sich hier
nicht um einen Mietsachschaden im klassischen Sinne handelt

-)

Bei allen VR und bei allen Tarifen? Sicher nicht!

Hi, (ist nur Höflichkeit…)

ok, dann schränke ich diese Aussage ein. Da hast du Recht.
Ich vergesse manchmal, dass Leute wirklich nur auf den Preis achten, und dann solche (m.E.) wichtigen Dinge nicht mitversichert haben.

Gruß (auch nur Höflichkeit :smile:
Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Auch Hi (welches ich aus Faulheit gerne weglasse:smile:,

wir leben leider in eine geiz ist geil Gesellschaft in der viele Leute glauben sich für wenig Geld top Leistungen kaufen zu können. Gerade das „Thema Versicherungen“ wird von vielen Leuten sehr naiv angegangen,aber das dürfte hier im Forum ja vielen Kollegen bekannt sein.

Gruß
CM

P.S.: Faulheit ist keine Zeichen von mangelndem respekt!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Auch Hi (welches ich aus Faulheit gerne weglasse:smile:,

Kein Thema :smile:

wir leben leider in eine geiz ist geil Gesellschaft in der
viele Leute glauben sich für wenig Geld top Leistungen kaufen
zu können. Gerade das „Thema Versicherungen“ wird von vielen
Leuten sehr naiv angegangen,aber das dürfte hier im Forum ja
vielen Kollegen bekannt sein.

Ist es, leider. Nur suche ich, aber finde ihn nicht, den Weg, dem Kunden das soweit klar zu machen…

P.S.: Faulheit ist keine Zeichen von mangelndem respekt!

Habe ich auch nie behauptet. Ich denke, dass gerade unter (qualifizierten) Versicherungskaufleuten / Fachleuten dieser Respekt gegeben ist. Jeder ist in einem Bereich ein Spezialist, und das macht auch das Forum hier aus. Thorulf Müller ist DER Ansprechpartner in Sachen KV, jmd. anders in Sachen Sachversicherung, usw.
Daher zolle ich shcon alleine aufgrund dieser Tatsache, jedem, der hier eine qualifizierte Antwort auf eine Frage gibt, Respekt :smile:
Und das mache ich nicht von einem „Hallo“ oder so abhängig.

Sorry für den geistigen Erguss, musste jetzt mal sein :smile:

Gruß
Jürgen