Hallo
Also mich würde mal interessieren, ob das Sozialamt eigentlich völlig blind und ohne Kontrolle alle Nebenkosten bezahlt?
Ich wohne in einem Hochhaus mit Nachtspeicheröfen. Ich geh arbeiten für mein Geld nebenbei bemerkt und bekomme 10 Euro mehr als die „Grundsicherung“. Daher spare ich möglichst an Heizkosten. Also lieber mal ne Decke überlegen oder Pullover anziehen.
Doch ich kenne ein paar Leute hier im Haus, die von der Sozialhilfe leben, die haben das nicht nötig. Da sind in allen Räumen die Heizungen an und das auf voller Leistung. Das ist dort so warm, das man nackt noch schwitzen muß. Um dem entgegenzuwirken steht dann im Winter z.B. die Balkontür offen, damit man es überhaupt aushält.
Eine andere Wohnung steht seit Juni leer. Der Ehemann ist gestorben und seitdem wohnt die Frau überwiegend bei ihren Kindern. Die Wohnung wird natürlich weiter betrieben. Als es kälter wurde, hat man dort wohl die Heizung auf volle Leistung gestellt und das Fenster auf Kippe (Das Fenster ist auf einem Laubengang). Auch hier kommt eine Hitze raus, das man direkt Hitzeflimmern sieht… Vermutlich von den Kindern in „guter Absicht“ voll aufgedreht und seitdem hat niemand mehr die Wohnung betreten.
Ich weiß, das solche Heizungen unter solchen Voraussetzungen enorme Kosten bis zu 1000 Euro Nachzahlungen verursachen können und da würde mich mal interessieren, ob das Sozialamt da wirklich sagt „Naja… 1900 Euro Strom, statt der üblichen 900 Euro ist zwar etwas mehr, aber was solls…“?
Mich ärgert so etwas immer. Ich geh arbeiten, ich friere und muß alle Kosten in Griff halten und „solche“ Leben auf Pump, mogeln sich durchs Leben und lachen mich noch aus „Was bin ich so blöd“…
GrußTaki