Hallo!
Ich war heute auf dem Weg zur Arbeit und bin plötzlich von der Fahrbahn abgekommen. Man darf auf diese Landstraße 100km/h fahren…ich bin aber wegen Glätte nur ca. 70km/h gefahren, also genauso wie auch die andere Verkehrsteilnehmer fuhren. Es war eine gerade Strecke(keine Kurve). Plötzlich lag auf der Fahrbahn…weiß nicht genau was, konnte es nur spüren sowas wie Eisstein, Eisklump der dafür gesorgt hat, mich ins Schleudern zu bringen und somit die Ursache war, dass ich von der Fahrbahn abkam. Zum Glück mir ist nichts passiert, aber mein Auto ist kaputt. Die Stoßstange und Scheinwerfer sind völlig zerschrottet. Mir wurde gesagt, dass die Reparaturkosten ca. 2000,00€ betragen.
Meine Frage ist nun ob die gesetzliche Unfallverischerung die Reparaturkosten übernimmt?.. da ich gehört habe wenn man nicht in der Lage ist seinen Beruf auszuüben zahlt gesetzliche Unfallversicherung. Ich kann wirklich nicht mehr zur Arbeit fahren, weil mir kein weiteres Fahrzeug zur Verfügung steht. Und eine Volkaskoversicherung habe ich auch nicht. Derzeit sind auch meine Eltern leider Empfänger von Hartz IV und können mir auch nicht helfen.
Ps: Dadurch, dass ich Ausbildung angefangen habe wurde unsere Hartz IV um den Betrag (Netto) was ich verdiene gekürzt. Mir entstehen sogar zusätzliche Kosten (Fahrkosten ca. 250,00€) für meine Ausbildung entstehen, die von keiner Institution übernommen werden. D.h. dafür, dass ich Ausbildung machen, bekommen wir 250,00 € weniger im Monat.
bitte helft mir, ich wäre sehr dankbar