Zahlt die private Haftpflichtversicherung

hallo, weiss jemand vielleicht ob die private haftpflichtversicherung einen schaden auch dann begleicht wenn keine rechnung über den gegenstand
der, hier: in die See gefallen ist…begleicht,
es handelte sich um einen privatkauf ohne rechnung

wie geht die versicherung bei solchen fällen vor

vielen dank

gruss

Hallo,

selbst bei einem Privatkauf hat man doch irgendetwas wo man beweisen kann das es diesen Gegenstand gibt!!

Wenn nicht dann gibt es vielleicht Fotos oder auch Beaknnte die bezeugen das es diesen Gegenstand gegeben hat!!

Wenn nicht dann gibt es nix!!

Aber auch hier entscheidet jeder Versicherer leider anders und somit einfach den Vermittler anrufen und den Schaden schildern und dann soviel wie möglich an Beweisen beibringen (und hoffen…)

Bei mir wäre der Schaden bereits reguliert…

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Versicherungsfachmann
Thomas Wolter
_________________________________________________

SIGNAL IDUNA Gruppe
Agentur Thomas Wolter
Anna-Seghers-Str. 125
28279 Bremen

Öffnungszeiten:
Mo, Die, Do 9.30 - 13.00h
und nach Vereinbarung

Telefon: 04 21 - 4 36 63 -43
Telefax: 04 21 - 4 36 63 -44
Mobil D1: 01 71 - 6 81 59 38

www.thomas-wolter.eu
[email protected]

Ein derartiger Fall dürfte aussichtslos sein, da der Nachweis nicht zu führen ist, das jemand geschädigt wurde.

Viele Grüße
F.-W. Hollmann-Raabe

Erst mal kommt drauf an, was du im See verloren hast. Leider gibst du zu wenig Angaben. Geht die Sache durch Wasser sofort kaputt? z.B.: Handy, Kamera, … Oder geht sie nicht kaputt? z.B. wasserdichte Uhr, etc. Im letzteren Falle wäre es dann vermutlich ein Abhandenkommen von Sachen und daher nicht versichert.

Du gibst leider ungenügend Angaben um überhaupt die Deckung zu prüfen. Von Haftung und Regulierung sprech ich noch gar nicht. Bitte mehr zum Hergang, zur Sache, etc. liefern.

Gruß

Hallo Mariluis,

wessen Gegenstand ist in den See gefallen? Die Haftpflichtversicherung zahlt nur, wenn ein Dritter geschädigt wird (und nicht bei Eigenschaden). Erforderlich ist normalerweise ein Nachweis, dass der betreffende Gegenstand tatsächlich besessen wurde. Wenn keine Rechnung vorliegt, am besten bei der Versicherung nachfragen, welcher Nachweis akzeptiert wird. Viele Grüße, Barbara