Hallo zusammen,
ein Selbständiger A hat zur Untermiete ein Ladenlokal angemietet, dass von zwei Parteien genutzt wird. A hat für das mitgebrachte Inventar, Materialien und Maschinen eine Haftpflichtversicherung.
Nach einem Kabelbrand im Laden am vergangenen Wochenende stellte sich nun heraus, dass der Partner und Hauptmieter von A keinerlei Versicherungen zum Schutz von Einrichtung, gegen Diebstahl, Bruch oder Ähnlichem abgeschlossen hat.
Wie schaut es nun im Schadensfall aus? Zahlt A’s Versicherung, wenn der Hauptmieter nicht versichert ist?
Zweiter Teil der Frage:
Reicht die fehlende Versicherung als Begründung aus, um schneller aus dem Mietvertrag auszusteigen (Kündigungsfrist 3 Monate)? Ist eine Kündigung und ein Auszug sinnvoll, um sich selber zu schützen und eventuell in einem anderen Ladenlokal neu anzufangen?