hallo !mich würde interessieren ,ob die versicherung nach brand einen schaden zahlt,wenn kabel im haus nicht von einem meisterbetrieb verlegt oder abgenommen werden.danke für antworten- gitarre32
hallo !mich würde interessieren ,ob die versicherung nach
brand einen schaden zahlt,wenn kabel im haus nicht von einem
meisterbetrieb verlegt oder abgenommen werden.danke für
Wenn von diesem Kabel nachweislich ein Brand ausgegangen ist, wird man wohl ein Problem haben.
Hallo,
Wenn von diesem Kabel nachweislich ein Brand ausgegangen ist,
wird man wohl ein Problem haben.
Warum?
Ein Problem ergäbe sich doch dann bei jeder Heimwerkerei oder Nachbarschaftshilfe!
Wenn eine Arbeit nach bestem Wissen ausgeführt wurde, kann ich keinen
Grund für den Verlust des V-Schutzes erkennen, es sei denn man verstösst gegen irgendwelche Vorschriften, die das Hinzuziehen eines Fachmanns vorschreiben (z.B. Schornsteinfeger).
Liege ich falsch?
Gruß
tycoon
Warum?
Weuil bei dem hier beschriebenen Szenario die Versicherung wohl eine grobe Fahrlässigkeit unterstellen wird.
Ein Problem ergäbe sich doch dann bei jeder Heimwerkerei oder Nachbarschaftshilfe!
Ein Problem entsteht nur dann, wenn sich aus der Heimwerkerei hinterher ein Schaden entwickelt. Zugegebenermaßen eine eher theoretische, aber nicht ganz ausgeschlossene, Möglichkeit.
verstösst gegen irgendwelche Vorschriften, die das Hinzuziehen
eines Fachmanns vorschreiben (z.B. Schornsteinfeger).
Was hat der mit der Elektroinstallation zu tun ?
Liege ich falsch?
Schwer zu sagen. Aber gerade bei Arbeiten an der Elektrik eines Hauses, kann es im Schadensfall Probleme geben (auch wegen der Schadenshöhe bei einem Brand).
Hallo,
nun ja, das Legen des Kabels kann man in jedem Fall selber machen, wenn man es dabei nicht beschädigt, also zum Beispiel einen Nagel durchkloppt.
Für das Anschließen sollte aber immer eine Fachkraft hinzugezogen werden. Die hat auch die nötigen Messmittel für die Prüfung der Anlage zur Hand. Heißt: Es kann auch der Nachbar machen, wenn er eine Fachkraft ist.
Im Brandfall muss die Anlage den technischen Regeln entsprochen haben, sonst gibts eher keine Kohle. Allerdings: Wenn das so war, brennt es eigentlich auch nicht
Gruß, Heiko