Zahlung mit Zahlendreher nicht registriert

Hallo,

jemand wurde beim Schwarzfahren erwischt (vergessen die Monatskarte zu erneuern) und mußte 60 Euro überweisen. Dies hat derjenige dann auch am selben Tag gemacht.
Etwa 1,5 Monate später bekommt er eine Forderung über 130 Euro, weil das Geld noch nicht eingegangen wäre.
Nach einer Kontrolle der Unterlagen stellte dieser Fest, dass er die Nummer nicht ganz korrekt geschrieben hatte. In der 13Stelligen Nummer waren zwei Zahlen falsch (statt 2 wurde an zwei Stellen eine 3 eingefügt).

Das Geld wurde aber den angegebenen Namen überwiesen. Zudem wurde die aktuelle Wohnadresse angegeben, die Forderung kam aber an die alte Wohnadresse an (da hatte er zum Zeitpunkt schon nicht mehr gewohnt, eine Woche vor dem Vorfall hatte er sich bereits am neuen Wohnort umgemeldet).

Mich würde interessieren, ob es bei diesem Fall irgendwelche Möglichkeiten gibt, der Forderung zu entgehen.
Die bereits überwiesenen 60 Euro wurden natürlich nicht zurückerstattet.

Vielleicht hat ja jemand Ahnung

Vielen Dank

Taki

Im Verwendungszweck?

D.h. das Geld ist beim rechtmäßigen Empfänger angekommen?

Man könnte dort anrufen (alternativ: zurückschreiben), die Überweisungsdaten nennen, auf den Schreibfehler hinweisen und um Überprüfung bitten. Damit sollte die Sache erledigt sein.

Gruß,

Kannitverstan

Hallo,
die Zahlung geht an den Empfaenger mit der angegebenen IBAN. Nicht an den Namen, sondern an die IBAN. Wenn Du eine elektronische Eingabe machst, (bei der Bank am Terminal) beschwert sich das Eingabegeraet bei Fehlern der IBAN sofort. Auf einem Blatt Papier (Ueberweisungstraeger) kannst Du jeden Unsinn schreiben, die Bank wird es Dir vermutlich zurueckgeben / zur Abholung bereitlegen, und Du hast bisher nicht bezahlt. Das Bezahlen kontrollierst Du (sowieso) staendig mit den Kontoauszuegen.
Was ist bei Dir „die Nummer“?
Wurde das Geld ueberwiesen, ist es von Deinem Konto weggegangen?
Wenn ja an wen?
Wenn es an den richtigen Empfaenger ueberwiesen wurde, anrufen (Kundennummer, Mahnbriefbearbeiter) und denen mitteilen, welcher Tag, welcher Buchungstext, Absender, sie finden es vermutlich beim Telefonat in wenigen Minuten.
Darf es laenger dauern, Zahlungsaufforderung schriftlich beantworten, mit Deinen Unterlagen als Beweis hinschicken, Ausdruck des Ueberweisungstraegers oder Kontoauszugs (nur als Papierkopie) hinschicken.
Gruss Helmut

Irgendwie wird man nicht schlau aus den Angaben.

Was ist die " 13-stellige Zahlenreihe" ?
Die Kontonummer doch wohl nicht.

Also eine Bearbeitungsnummer unter der dieser Vorgang läuft und verbucht werden soll.
Die hast Du verwechselt ?

Die 60 € kamen nicht von der Bank zurück weil nicht ausführbar ?

Dann teile den Verkehrsbetrieben mit, Du hast gezahlt, lege Kopie des Beleges bei und weise die Strafzahlung von 130 € zurück.

Klare Sache das, da muss man sich keinen Kopf machen.

MfG
duck313

Ja, natürlich die „Belegnummer“ für die Überweisung… Dort war der Zahlendreher drin :wink:

Da sehe ich kein Problem um die „Strafzahlung von 130 €“ herumzukommen.

Es ist zwar dein Irrtum gewesen, dass man die Zahlung nicht richtig verbuchen konnte, aber Du kannst ja belegen, Du hast (so gar rechtzeitig) gezahlt.
Und irgendwann müsste der Verkehrsbetrieb es auch selbst bemerken, schließlich . Die Fehlbuchung dort kann ja nicht verschwunden sein.

Wenn es nicht zu weit entfernt ist, gehe mit den Unterlagen selbst in das Kundencenter dort. Vor Ort erklärt sich vieles einfacher als in einem Brief.

MfG
duck313