Zahlung von Krankenversicherungbeiträgen?

Hallo!

ich muss laut meiner Krankenkasse AOK für die Zeit die ich als Teilzeit bearbeitet habe alle Beiträge nachzahlen. Ich war familienversichert und habe schon Beiträge gezahlt. Die Aok meint aber, als Studentin (die ich bin und war) hätte ich allein versichert werden müssen, sodass ich jetzt alle Beiträge auf einen Schlag einer Alleinversicherten zahlen muss.
Was kann ich tun?
Kann ich Einspruch einlagen?
Muss ich die Beiträge alle zahlen?

Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte, denn ich bin Studentin und habe wirklich nicht das große Geld.

LG

hallo also als studentin kannst du bis 25jahre familienversichert bleiben ABER nicht wenn du mehr als 400€ verdienst. wenn der arbeitgeber dich als werkstudent angemeldet hat (vorteil für ihn er zahlt keine beiträge für dich) dann musst du dich selbst als student versichern. kostet ca. 77€ pro monat und wird auch rückwirkend fällig schließlich hättest du dich informieren müssen. sorry

Hallo,
zunächst müsste man einfach einiges klarstellen. In der Familienversicherung zahlts du keine Beiträge; diese ist für das Familienmitglied kostenfrei. Als Studentin kannst du bis zum 25. Lebensjahr in dieser Familienversicherung kostenfrei mitversichert werden. Dies gilt jedoch nur, soweit du nicht selbst durch eine eigene Arbeitstätigkeit versicherungspflichtig wirst. In wie weit dies durch deine Teilzeitbeschäftigung geschehen ist, ist aus deinen Angaben nicht zu ersehen. Eine Widerspruchsmöglichkeit ist grundsätzlich gegeben.

VG
ayro

Hallol

es kommt auf den Verdienst an und wieviele Stunden pro Woche gearbeitet wurden. Generell gibt es dafür die Krankenversicherung der Studenten, in der Privaten- sowie auch in der Gesetzlichen Krankenversicherung.

LG

Wurde bereits im Forum beantwortet :smile:
Gruß

Als Familienversicherte hast Du keine Beiträge gezahlt, die ist nämlich kostenlos.

Ja, die Beiträge sind sofort fällig. Ich würde jedoch nach einer Ratenvereinbarung nachfragen.

Hallo hi3tomi,

der Sachverhalt ist von hier aus nicht eindeutig beurteilbar.

Sie sagen, sie waren familienversichert und haben Beiträge gezahlt ? ( dies kann definitiv nicht sein! , eine Familienversicherung iat immer kostenfrei.)

War der Verdienst monatlich über 400 € ?

dann hätte Sie der Arbeitgeber bei einer Krankenkasse anmelden müssen. Liegt der Verdienst unterhalb von 400 € dann bleit es auch bei der kostenfreien Familienversicherung.

Also hier sind leuter Ungereimtheiten !

Sprechen Sie mit ihrer Krankenkasse und lassen Sie sich schildern, warum die Familienversicherung beendet wurde.
Die Beendigung muß ihnen auch schriftlich mitgeteilt worden sein
Legen Sie dagegen Widerspruch ein bzw. beantragen eine erneute Prüfung.

Mit ihren Schilderungen ist die Entscheidung der AOK nicht genau nachvollziehbar.

viele Grüße
siegi-der-schwabe