ich möchte bei Ebay einen Artikel an einen Amerikaner verkaufen. Was muss ich beachten, wenn ich ihm meine internationalen Bankdaten gebe, sodass er auf mein Konto überweisen kann (IBAN, Swift), habe gelesen, dass die Banken zusätzlich etwas von dem Betrag abbuchen würden. Bin bei der Hypo Vereinsbank.
Kommen also auf den Käufer zum Verkaufspreis und Portopreis noch weitere Kosten (meine deutsche Bank) hinzu. Bevor ich das nicht weiß, kann ich ihm nicht die totalen Endkosten sagen. Möchte ja auch nicht, dass mir das dann von meinem Geld abgezogen wird.
Paypal ist für Kleinbeträge deutlich günstiger als internationale Banküberweisung. Bei einigen hundert Euro lohnt sich aber Banküberweisung (möglicherweise unterscheidet sich das aber auch von Bank zu Bank.)
Paypal-Gebühren zahlt grundsätzlich der Zahlungs-Empfänger.
Gebühren bei Banküberweisung werden nach Vereinbarung übernommen… also entweder Zahlender, Zahlungsempfänger oder geteilt.
… der Zahlende sollte auf eigene Kosten überweisen, da sonst hohe Gebühren für den Empfänger entstehen können.
ich möchte bei Ebay einen Artikel an einen Amerikaner
verkaufen. Was muss ich beachten, wenn ich ihm meine
internationalen Bankdaten gebe, sodass er auf mein Konto
überweisen kann (IBAN, Swift), habe gelesen, dass die Banken
zusätzlich etwas von dem Betrag abbuchen würden. Bin bei der
Hypo Vereinsbank.
Na logo: IBAN und BIC. Da Amis aber nicht wissen, wie man überweist, werden sie alles durcheinander bringen. Amis schicken lieber Schecks. Die kosten hier schnell mal €10 bis 15 Einlösegebühr.
Kommen also auf den Käufer zum Verkaufspreis und Portopreis
noch weitere Kosten (meine deutsche Bank) hinzu. Bevor ich das
nicht weiß, kann ich ihm nicht die totalen Endkosten sagen.
Möchte ja auch nicht, dass mir das dann von meinem Geld
abgezogen wird.
Natürlich. Obwohl du IBAN und BIC angibst, sind wahrscheinlich noch zwei weitere Banken mit eingeschaltet: eine in New York (weil die Bank des Auftraggebers wahrscheinlich möglicherweise kein SWIFT hat) und eine in Frankfurt (meist Deutsche, die empfängt die Zahlungen). Abzüge von € 15 bis 30 sind da keine Seltenheit.