Nur wenn der Privatkunde „insolvent“ geht. Gegenseitiges
Risiko. Ansonsten ist es doch kein Problem, den Restbetrag
seiner berechtigten Forderungen reinzuholen. Alle Ausgaben
hierfür bekommst du ersetzt.
**Träum mal weiter!!! Es gibt sogenannte Reklamationskunden,
die wissen genau, daß der Kunde bei einer Reklamation (berechtigt
oder nicht) nicht zahlen muss! Das Gegenteil zu beweisen kann teuer und langwierig werden!Dieses Jahr habe ich aus solchen Sachen schon 4.000,00€ verloren. Habe Gutachter bestellt, der Kunde seinen eigenen Gutachter. Vor Gericht habe ich Recht bekommen und zur Belohnung hat der Kd die Finger gehoben.Ich habe einige Titel, tapeziere damit bereits die Hundehütte meines Hundes!
Ähnlich wie kernigs Vorschlag, aber nicht im UP so
geschildert. Dort werden 2/3 verlangt, bevor irgendein
Handschlag unternommen, vielleicht nicht einmal eine
Bestellung ausgelöst wird.ein drittel Bar bei Beginn der Arbeit etc.
Das klingt ein wenig nach klammer Truppe. Keinesfalls ein
Qualitätsmerkmal hinsichtlich Arbeitsqualität, aber bei einer
kompletten Heizungsanlage einfach ein zusätzliches Risiko für
den Auftraggeber.** Schwachsinn, wenn der Kunde mir nicht traut, brauche ich ihm auch nicht trauen!
Aber ganz ehrlich, wenn einer unsere Kunden schon vor Beginn aller Sachen so „komisch“ wird, sage ich ihm: Gehen Sie zu XY, wir wollen es nicht machen-ist dann meistens besser für uns beide ( kein vertrauen-keine Lust zur Arbeit)
Dein Vertrauen besteht also in Vorleistung deiner Kunden?
**Teils teils- wie Verhält sich der Kunde im Vorgespräch? Versucht er den Preis nach Angebotsabgabe zu drücken? Ist er im Vorfeld schon ein „Besserwiser“ etc Dann ja!!
Uns soll die Arbeit ja auch Spass machen und wenn man nur 8,5 Std. am Tag denken soll "
Der Spaß an jeder Arbeit besteht doch in einer erfolgreichen
Arbeit. Dann hat man auch keine Probleme, so etwas spricht
sich herum.**
Was nutzt dem Handwerker eine „erfolgreiche“ Arbeit, wenn er durch
Zahlungsausfälle die Löhne der Angestellten nicht zahlen kann?
Hoffentlich löhnt der Kunde"-Nein danke…
Wenn man es sich leisten kann, OK.
Gott sei Dank, ist meine Kapitaldecke so gut, das ich es kann.
Das liegt auch an Vorauszahlungen…
Als Unternehmer, hast du dich mal erkundigt über die
Möglichkeiten, die Bonität deiner Kunden zu überprüfen? Bei
größeren Arbeiten vielleicht ratsam.
Ja, habe ich. Lohnt sich für unseren Betrieb aber nicht und
die Creditreform ersetzt einem auch nicht einen Zahlungsausfall.
Franz
Mehr schreibve ich zu diesem Thema auch nicht mehr…
cristalero