Mann oh Mann, bei manchen Antworten bekomme ich ein Kotzgefühl als Unternehmer!
Weshalb eigentlich? Ich habe meinen Beitrag aus der gleichen Sichtweise geschrieben.
Ich kann beide Seiten verstehen, aber
was spricht dann gegen gegenseitiges Vertrauen? Bekommst du Kredit bei einer Bank ohne Sicherheiten?
Die Zeiten des Handschlags sind lange vorbei, ich weiß. Sie waren sehr gute im Vergleich zu heute, man hatte kaum Sorgen oder Rechtsstreitigkeiten wie heutzutage. Daher rate ich jedem Privatkunden wie hier bei größeren Vorauszahlungen auch zu entsprechenden Sicherheiten.
rechtlich gesehen, hat der Handwerker nach geleisteter Arbeit die Pappnase auf!
Nur wenn der Privatkunde „insolvent“ geht. Gegenseitiges Risiko. Ansonsten ist es doch kein Problem, den Restbetrag seiner berechtigten Forderungen reinzuholen. Alle Ausgaben hierfür bekommst du ersetzt.
Wenn der Kunde nicht zahlt, bleibt ihm eigentlich nur noch das Inkassobüro „Moskau“ als „garantierte Erfolgsaussicht“!
Das habe ich jetzt so nicht gemeint.
Anzahlungen und Abschläge sind im Handwerk üblich, man kann sie eventuell verfeinern: Ein Drittel bar bei Anlieferung der Heizung,
Ähnlich wie kernigs Vorschlag, aber nicht im UP so geschildert. Dort werden 2/3 verlangt, bevor irgendein Handschlag unternommen, vielleicht nicht einmal eine Bestellung ausgelöst wird.
ein drittel Bar bei Beginn der Arbeit etc.
Das klingt ein wenig nach klammer Truppe. Keinesfalls ein Qualitätsmerkmal hinsichtlich Arbeitsqualität, aber bei einer kompletten Heizungsanlage einfach ein zusätzliches Risiko für den Auftraggeber.
Aber ganz ehrlich, wenn einer unsere Kunden schon vor Beginn aller Sachen so „komisch“ wird, sage ich ihm: Gehen Sie zu XY, wir wollen es nicht machen-ist dann meistens besser für uns beide ( kein vertrauen-keine Lust zur Arbeit)
Dein Vertrauen besteht also in Vorleistung deiner Kunden?
Uns soll die Arbeit ja auch Spass machen und wenn man nur 8,5 Std. am Tag denken soll "
Der Spaß an jeder Arbeit besteht doch in einer erfolgreichen Arbeit. Dann hat man auch keine Probleme, so etwas spricht sich herum.
Hoffentlich löhnt der Kunde"-Nein danke…
Wenn man es sich leisten kann, OK.
Als Unternehmer, hast du dich mal erkundigt über die Möglichkeiten, die Bonität deiner Kunden zu überprüfen? Bei größeren Arbeiten vielleicht ratsam.
Franz