Hallo
Ich würde gerne wissen welche elektronische Karte ist besser im Zahlungsverkehr die Visa Card oder die Master Card ?
Danke
Hallo
Ich würde gerne wissen welche elektronische Karte ist besser im Zahlungsverkehr die Visa Card oder die Master Card ?
Danke
Hallo!
So generell kann man das nicht sagen… im Prinzip sind beide gleich gut, sie unterscheiden sich hauptsächlich bei der GOLD-Ausstattung in den Zusatzleistungen. Im Ausland werden beide gut akzeptiert, es gibt vereinzelte Länder, wo die eine mehr bevorzugt wird wie die andere… es kommt also darauf an, wozu du sie benutzen möchtest und vor allem wo…
preislich sind beide gleich (bei uns z.Z. je 15 EUR pro Jahr)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Frank,
ich besitze seit mindestens 10 Jahren eine Mastercard, American Express und Visa. Am Anfang war ich ebenso unsicher, welche Card international am besten akzeptiert wird. Im Laufe meiner Reisen habe ich jedoch entdeckt, dass weder Visa noch American Express so leicht einsetzbar sind - Mastercard aber immer. Ich kann hier von Südamerika, Afrika, Emiraten und Australien sprechen. Nicht unterschätzen darf man die EC Karte, mit der ich in bisher allen Ländern immer - und mitten in der Wüste - zu Bargeld gekommen bin.
Würde ich heute eine Karte benötigen, dann immer eine Mastercard - im Internet gibt es Banken, die diese Karte sogar ganz ohne Gebühren anbieten!
Grüße - Nova
Hallo!
So generell kann man das nicht sagen… im Prinzip sind beide
gleich gut, … es gibt vereinzelte Länder, wo die eine
mehr bevorzugt wird wie die andere… es kommt also darauf an,
wozu du sie benutzen möchtest und vor allem wo…
Hi,
habe damals auch mal die Wahl gehabt. Da aber in bestimmten Ländern nutr jeweils eine einzige überwiegend akzeptiert wurde… aheb ich einfach eine Kombicard genommen:
Bank hat mir VISA+Mastercard gegeben.
Läuft alles schön über ein Konto und kann je nach Bedarf die eine oder andere benutzen.
Vorteil war es auch noch, dass es nicht meine Hausbank war.
Als ich die Hausbank wegen Umzug wechseln musste, stand ich bei denen von der Liquidität her wieder am Anfang und hätte nicht mals um 1 € überziehen dürfen.
Da mein Kreditkartenkonto aber auf einer separaten Bank läuft habe ich meine Limits immer noch behalten und die Limits der Hausbank können mir deshalb egal sein.
Einfach andere Bankverbindugn angeben und schon hat es sich.
Simpler gehts nicht… und im Notfall kann ich dann dort auch mal mehr Geld abheben als mir aktuell bei meiner Hausbank zur Verfügung steht. Abrechnung 1x im Monat… da lässt sich so manches überbrücken.
Gruß
BJ
Hi,
habe damals auch mal die Wahl gehabt. Da aber in bestimmten
Ländern nutr jeweils eine einzige überwiegend akzeptiert
wurde… aheb ich einfach eine Kombicard genommen:
Bank hat mir VISA+Mastercard gegeben.
Das mit der Kombikarte ist natürlich eine gute Lösung… trotzdem sind beide Karten gut akzeptiert, wenn ich das Hauptreiseziel erfahre, kann ich auch in Zahlen sprechen!
Läuft alles schön über ein Konto und kann je nach Bedarf die
eine oder andere benutzen.Vorteil war es auch noch, dass es nicht meine Hausbank war.
Als ich die Hausbank wegen Umzug wechseln musste, stand ich
bei denen von der Liquidität her wieder am Anfang und hätte
nicht mals um 1 € überziehen dürfen.
Nach 1-2 Gehaltseingängen bekommt man auch wieder einen Dispo!
Da mein Kreditkartenkonto aber auf einer separaten Bank läuft
habe ich meine Limits immer noch behalten und die Limits der
Hausbank können mir deshalb egal sein.
Einfach andere Bankverbindugn angeben und schon hat es sich.
Naja, durch die Schufa weiß die Bank, dass es eine Kreditkarte gibt, und wenn das Konto bei der Abrechnung nicht gedeckt ist, käme das Konto auch ins Soll. Die Kreditkarte als Geldbeschaffung zu nutzen, ist nicht nur sehr teuer (mind. 1% Gebühr, mind. 5 EUR) sondern auch der perfekte Einstieg in die Schuldenfalle! Bitte nicht nachmachen, wenn das Geld nicht reicht, sollte man sich eher über den Lebensstil Gedanken machen, als irgenwie an Bares zu kommen.
Aber das war ja nicht die Frage des Posters…
Simpler gehts nicht… und im Notfall kann ich dann dort auch
mal mehr Geld abheben als mir aktuell bei meiner Hausbank zur
Verfügung steht. Abrechnung 1x im Monat… da lässt sich so
manches überbrücken.
-> simpel und teuer… naja, vergiss diesen „tipp“ einfach!
Gruß
BJ
Grüße
Deli
Hi Deli,
hast mein Grundmotiv missverstanden. Besser ich erkläre noch mal kurz wie ich es meinte:
Liquidität
Habe vorher bedeutend besser verdient als jetzt. Mein Limit liegt dementsprechend höher. Wenn meine Hausbank mir jetzt eine Karte geben sollte, könnte ich notfalls nicht einmal (ohne gesonderte Bestätuigun bei der Kartennutzung) über mein Guthaben verfügen.
Zinsen
Bei meiner Kreditbank erhalt ich a
) 3% Guthabenzins ab dem 1. Euro
b) habe ich bei Kreditnutzung ohne Guthaben einen Kreditzins von about 12%… ist nicht höher als die Kreditgebühren meiner Hausbank bei Kontokorrentkredit.
„Überziehung“
Wenn ich ein attrakives Angebiot sehe und nich genügend Geld au meinem Hauskonto habe… aber genau weiss, dass am Tag der Kartenabrechnung der Betrag gedeckt ist durch Lohnzahlung… habe ich die Möglichkeit:
a) Mein Konto zu überziehen
b) meine Kreditkarte zu benutzen
Kreditkosten sind in etwa indentisch.
Es macht sich aber besser bei der Hausbank wenn man nicht dauernd im Soll ist. Außerdem hat man das dann noch als eiswerne Reserve.
Zum Limit:
Schon bevor ich an meinem heutigen Wohnort lebte habe ich hier ein Konto eröffnet und regelmäßig Geld überweisen/eingezahlt. Ich plante meinen Umzug also länger voraus und rechnete dasmit, dass sich dieses positiv auf Gewährung eines Kontokorrentkontos auswirken würde.
Ich habe die Region gewechselt, dadurch arbeitslos geworden. Meine ehemalige Hausbank kündigte mein Kontokorrentkreidt .,. also nichts mit überziehen.
Meine neue Hausbank wollte mir erst einen Kontokorrent gewähren wenn ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag vorlegen könnte.
Während der Arbeitslosigkeit war mein Limit also bei NULL.
Bis dahin war schonmehr als 2 Jahre lang reglmäßig Geld auf das Konto geflossen. Das hatte aber keinen Einfluss.
Dann habe ich nach Kontokorent nachgefragt und Vertrag mitgebracht. Dann musste ich erst einmal erklären, dass ein unbefristeter Vertrag auch keinen Vorteil hätte, weil eine Kündigung jederzeit erfolgen kann und denen erklären warum ich den Kredit brauchen würde.
Seltsam. Danach ging es plötzlich.
Meine immer noch vorhandenen Kreditkarten hatten keinen Einfluss auf meine Liquidität. Die Bank wurde nicht akzeptiert also auch nicht angefragt.
So ist es , dass ich heute auf dem Kreditkartenkonto ein 50% höheres Limit als auf meinem Hauskonto habe… und das Kreditkartenlimit steigt mit Höhe der Umsätze. Die Zinsen fallen übrigens mit jeder Stufe weiter *g*
Gruß
BJ
Hallo Frank,
habe eine Master Card von der Karstadt Bank.
Keine Jahresgebühr, wird vom normalen Girokonto abgebucht, 1x im Monat.
Finde das sehr praktisch und kann diese Karte nur empfehlen
Gruß
Berta
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]