Zahn zu retten trotz Wurzelbehandlung?

Hallo,

habe folgendes Problem.
Ein Zahn ist vor Jahren Wurzelbehandelt worden.Nun ist leider ein sehr grsses Stück der Füllung abgebrochen.
Mein Zahnarzt meint, dass die Wurzel nun „offen“ sei und die Bakterien praktisch schon überall wären.Man sollte nun den Zahn ziehen und eine Brücke dann einsetzen.Man könnte zwar den Zahn durch eine erneute Wurzelbehandlung versuchen zu retten.Aber mit „wiederaufba“ etc. käme das alles viel zu teuer.
Bin selbst jetzt ein bisl ratlos.Was ist besser?Zahn retten mit Wiederaufbau , oder ziehen und dann eine Brücke.
Im vorraus Danke für Eure Tips:smile:

Servus,
hat der Zahnarzt irgendwelche konkreten Anhaltspunkte für seine Einschätzung (Röntgenbild, Druck- oder Klopfschmerz)?

Näheres hier:
/t/wie-viel-kostet-eine-wiederholte-wurzelbehandlung…

Es kommt also auf den Zustand des Zahnes an - selbstverständlich ist ein Erhaltungsversuch sinnvoller als die Extraktion, weil nach der Extraktion die therapeutischen Möglichkeiten für den betreffenden Zahn gegen Null tendieren :wink:)

Gruß

Kai Müller

Nun ja, er meint der Wurzelkanal sehe in Ordnung aus.Die Wurzelbehandlung wäre damals auch gut gemacht worden.Das wäre nicht selstverständlich. Von einer Entzündung im Wurzelkanal hat er nicht gesprochen.
Das Zahnfleisch um den Zahn herum ist halt entzündet.
Er meinte es wäre bei diesem Zahn wie bei einem alten Auto:smile: Man kann ihn schon wieder reparieren, fragt sich aber nur das von den ganzen Kosten her, den Aufwand lohnt.Eine Brücke oder Implantat wäre da viel kostengünstiger…
Irgendwo hat er ja recht.Ist ja auch recht viel abgebrochen vor ein paar Tagen.

Es handelt sich übrigens um einen Eckzahn vorne.
Zahlt da die Kasse nicht eine wiederholte Wurzelbehandlung?Zumindest einen grossen Teil davon,weil der Zahn ja recht weit vorne ist?

Es handelt sich übrigens um einen Eckzahn vorne.
Zahlt da die Kasse nicht eine wiederholte
Wurzelbehandlung?Zumindest einen grossen Teil davon,weil der
Zahn ja recht weit vorne ist?

Ich verstehe nur eines nicht, du sagst der Zahnarzt habe dir mitgeteilt das die Wurzelbehandlung in Takt wäre, keine Entzündung an der Wurzelspitze vorliege etc… pp…

Warum in drei Gottes Namen schlägt der eine erneute Wurzelbehandlung vor? Ist ein Stiftaufbau mit einer Aufbaufüllung und anschließender Krone nicht machbar? Das so eine Behandlung kostenintensiver wäre als eine Brücke oder Implantat stimmt schon mal nicht.

Ach noch eine Frage, kann es sein das es so stark abgebrochen ist, dass es schon unters Zahnfleisch geht?

1 Like

Es muss zunächst mal um die Frage gehen, ob die Wiederholung der Wurzelfüllung überhaup t nötig ist. Dass ein Teil von der Krone abbricht, ist noch keine Indikation dafür - gerade bei einwurzeligen Zähnen kann man 100 % der natürlichen Krone auf verschiedenen Wegen wieder aufbauen; Eckzähne sind geradezu ideal geeeignet für so etwas.

Drum habe ich ja gefragt, wie die Wurzel (röntgenologisch) aussieht. Wenn man da nichts sieht, besteht zumindest die Chance, daß nicht erneut Bakterien zwischen Wurzelfüllung und Kanalwand in die Wurzel-, oder darüber hinaus gewandert sind.
Hier kannst Du Dich über diese Gefahr informieren - eine deutsche Quelle habe ich nicht gefunden:
http://ezinearticles.com/?Coronal-Leakage-Following-…

Eben weil die Gefahr der Reinfektion besteht, wenn der Zugang zur Wurzelfüllung länger als zwei Wochen bestanden hat, ist eine Revision der Wurzelfüllung dann sinnvoll, wenn sich klinische und röntgenologische Gründe für ein chirurgisches Vorgehen (Extraktion oder Wurzelspitzenresektion mit retrograder Wurzelfüllung9 nicht ergeben haben.
Wenn ein Zahnarzt in einer solchen Situation nur ungenaues Geschwurbel von ‚teuer‘ und ‚unsicher‘ absondert, kann- oder mag er halt an die Wurzelbehandlung nicht heran. Es ist jedenfalls nicht zutreffend, dass Krankenkassen hier nicht zahlen müssten. So eine Behandlung ist zwar an Bedingungen geknüpft, aber nicht ausgeschlossen:

http://www.g-ba.de/downloads/62-492-78/RL-Z_Behandlu…

(nach ‚9.4‘ suchen)

IMO ist die fachkompetente Revision einer Wurzelfüllung bei einem Eckzahn auf jeden Fall ernsthaft gegen andere, radikalere Maßnahmen abzuwägen. Im Zweifel mithilfe eines Kollegen/Kollegin die/der dieser Gesellschaft angehört:

http://www.dg-endo.de/de/content/166/Behandlersuche_…

Auf jeden Fall sollte sehr bald ein bakteriendichter Verschluss des Kanaleingangs mit einem adhäsiv befestigten Composite-Material vorgenommen werden, um die Gefahr der ‚coronal leakage‘ zunächst hintanzuhalten.

Gruß

Kai Müller

Guten Tag,
habe heute nochmal einen Termin gemacht.
Werde explizit nochmals nachfragen wie denn jetzt genau der Wurzelkanal aussieht.Wenn in Ordnung, werde ich den erstmal verschliessenb lassen.
Meine eigentliche Zahnärztin kommt am Montag wieder.Die werde ich auch um Ihre Meinung bitte.
Falls mir aber heute gesagt wird, da ist doch eine Entzündung,- werde ich Ihn wahrscheinlich ziehen lassen.Das ganze mikt erneuter Wurzelbehandlung etc. ist mir eigentlich zu riskant.Was bringt es wenn man einen haufen Geld bezahlt hat, mit Stiftaufbau etc. und dann tritt doch wieder eine Entzündung auf…

Hallo,
Ich würde auf jeden Fall noch eine zweite Meinung einholen. Fachlich hat Kai ja schon das wesentliche gesagt. Vielleicht kannst du ja mal ein Röntgenbild reinstellen.

Grüße Christian

Am Montag bin ich auf jeden Fall bei meiner Zahnärztin die Urlaub hatte.
Mal sehn was sie sagt.

Hallo,

ich wollte mich nochmal für eure wertvollen Tips bedanken.
War nun endlich bei meiner Zahnärztin. Sie meint ein Eckzahn sei zu wichtig um Ihn vorschnell „aufzugeben“.Es wird nun eine erneute Wurzelbehandlung gemacht und der Zahn dann aufgebaut. Es wäre sogar noch 2 bis 3mm zusätzlicher Platz da an der Wurzelspitze.Das findet sie sehr gut.Was das genau heissen soll, weiss ich allerdings nicht:smile:
Sie meinte auch, solang die Wurzel keinen Riss hat und es keine Entzündung gibt, wären die Bakterien nicht unbedingt „überall“, wie der andere Zahnarzt gesagt hat.
Leider ist der Termin erst am Montag.Aber wird schon hoffe ich.Es zieht halt ein bisl merkwürdig am Zahn.Mal mehr…mal weniger.Kältegefühl würd ich sagen.Schon merkwürdig-der Zahn ist ja eigentlich schon tot.

Also nochmal Danke für Eure Tips:smile: