Zahn zuviel-ziehen?

Liebe Experten (m/w),
unsere Tochter, 8 Jahre, hat im Unterkiefer einen Schneidezahn zuviel. Aufgrund dessen wurde der bleibende Eckzahn nach lingual „ausgetrieben“. Nach Sichtung durch unsere Kinderzahnärztin + KFO wurde uns empfohlen den nach lingual wachsenden Eckzahn entfernen zu lassen. Die Empfehlung wurde anhand des OPG + Detaillaufnahmen des Unterkiefers + Visus erstellt. Danach sollte mittelfristig eine (angeblich als Kassenleistung )nächtlich Zahnspange den Unterkiefer für den Platzhalter formen/freihalten.
Frage 1: Klingen die Maßnahmen so plausibel?
Frage 2: Können wir in Aussicht auf solche Maßnahmen überhaupt noch irgendeine Zahnzusatzversicherung abschließen??
Vielen Dank fürs beantworten!

Liebe Krankenfee,

so eine komplexe Situation ist per Email leider nicht zu beantworten.

Grundsätzlich würde ich immer versuchen, den Eckzahn zu erhalten und den überzähligen Schneidezahn zu entfernen.
Ob dies kieferorthopädisch möglich und sinnvoll ist, kann aber nur der behandelnde Zahnarzt/Kieferorthopäde entscheiden. Sprich ihn doch noch einmal darauf an.

Alles Gute,

MM

da die therapieentscheidung von vielen Parametern anhängig ist, ist eine Entscheidung in solch einem Forum wohl nicht zu finden! Also: entweder der Entscheidung vertrauen oder vor Ort ne 2. Meinung einholen! Bezgl. Der Versicherung den Versicherungsmakler befragen…

Gruß Dr. Bittner

Hallo MM,
vielen Dank zunächst, bzgl des Eckzahnes wurde mir vom KFO erklärt, das ein Erhalt des Eckzahnes sehr aufwändig sei, da er aufgrund seiner nach lingual gekippten Lage mit einer festen Zahnspange in seine korrekte Position gebracht werden müsse. Ausschlaggebend sei wohl die Wurzelstellung der in Frage kommenden Zähne gewesen. Welchen Vorteil hätte denn der Erhalt des Eckzahnes/versus Schneidezahn?
Vielen Dank,
Krankenfee

Hallo,

der Eckzahn ist länger und stärker als ein Schneidezahn. Dennoch müssen Für und Wieder abgewogen werden und dies ist per „Ferndiagnose“ nicht möglich.

Gruß,

MM