Unterschiedliche Diagnosesysteme
Tag,
aufgrund einiger Wehwechen die mich derzeit plagen (in erster
Linie Magen- Darmprobleme) bin ich auf eine Seite im Internet
gestossen in der die Zungendiagnose propagiert wird.
Das war vermutlich eine Seite, auf der es um Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ging.
Prompt habe ich meine Zunge mal „untersucht“ und festgestellt,
dass ich an beiden Seiten Zahnabdrücke habe.
Hat jemand eine Ahnung ob und falls ja was das zu bedeuten hat
(außer dass meine Zunge eigentlich zu groß für meinen Mund ist
-))? Da stand nämlich nur dass es sich um einen Lymphstau im
Bauchraum oder um Probleme mit der Milz handeln könnte.
In der TCM würde das - wie du ja gelesen hast - ein Hinweis auf das Ansammeln von Feuchtigkeit sein. Das tut man - aus Sicht der TCM - wenn man eine sogenannte Milz-Qi-Schwäche hat. Wobei die alte „chinesische“ Idee Milz, mittlerweile von der neueren Bezeichnung Milz/Pankreas, also Bauchspeicheldrüse abgelöst worden ist.
Es weist also aus chinesischer Sicht auf eine Verdauungsstörung hin - das wußtest du ja schon, schließlich bist du ausgegangen von Magen-Darm-Problemen.
Ist das überhaupt eine verlässliche Methode, oder hat jeder
dritte Zahnabdrücke an der Zunge?
Innerhalb des Systems ist sie verläßlich!
Sprich:
Wenn ich eine Behandlung nach TCM durchführen will, dann ist das Aussehen der Zunge ein wichtiger Baustein für die Diagnosestellung innerhalb des Systems und somit für die Therapie-Idee innerhalb des Systems und somit für die Erstellung des Behandlungsplans - wiederum innerhalb des Systems.
Übertragbar auf das System der Schulmedizin ist sie nur sehr vorsichtig und nur wenn man sorgfältig mit Begrifflichkeiten, Ideen und v.a. Patienten umgeht.
Oder klarer: Wenn ich nicht an TCM interessiert bin, nutzt mir das ganze nichts.
Wenn du dich allerdings von jemanden nach TCM behandeln lassen willst, dann wird er sich deine Zunge ansehen und das wird ihm helfen, den Behandlungsplan aufzustellen.
Wichtig dabei ist, das dein Behandler vorher oder parallel - egal hauptsache er tut es - auch noch schulmedizinisch denkt und nicht vergißt abzuklären, ob du was schlimmeres hast, das aus Sorgfaltspflichtsgründen auch noch schulmedizinisch behandelt werden sollte.
Noch Fragen? Dann fragen!
Gruß
Kerstin