Liebe Sabine,
bin so frech, beim Antworten „Du“ zu verwenden, hoffe, das ist okay, ich kann so irgendwie einfacher und persönlicher schreiben…
Erstmal schicke ich dir mein volles Mitgefühl, hört sich gemein an, was du gerade durchmachst und ich kann gut nachfühlen, wie die Sache zermürbt…
Also, mal sehen: ich bin/war Zahnarzthelferin, bin aber schon seit 17 Jahren aus dem Beruf raus, kann also manche Anfragen nicht gut beantworten - das bei dir liegt mir da schon eher…
Bitte nicht ausdrucken und dem Zahnarzt mitnehmen, ich denke, das könnte ihn sauer machen…
Eine Teleskopbrücke ist eine sehr diffizile Sache, da muß
schon seeehr genau gearbeitet werden, dass die Brücke einerseits gut hält, andererseits ein Rein- und Rausnehmen mit ein bisserl Übung ganz einfach klappen sollte.
Wenn die nur ein kleines bisserl ungenau ist, zwickt es sofort - meiner Meinung nach dürfte das die Ursache sein.
Mein damaliger Chef hat pingelig genau gearbeitet, aber auch da ist es (ganz selten) mal vorgekommen, dass eine Brücke halt überhaupt nicht gängig war, kam dann auch vor, dass er sie auseinanderschneiden musste, neuen Abdruck und die Techniker sie neu zusammenlöten mussten, sowas passiert, aber der Zahnarzt muß halt dazu stehen und nacharbeiten - der Grund kann ein minimaler Fehler im Abdruck sein, eine minimale Ungenauigkeit im Labor -
oder - und das vermute ich fast bei dir - dass sich die Zähne leicht verschoben haben…du schreibst ja, dass sie nach dem Schleifen locker waren…
…das Ganze muß also absolut kein Fehler vom Zahnarzt sein…
- was mir aber sauer aufstößt ist die Aussage, da ist alles voller Zement…das ist oberstes Gesetzt, dass nach dem Einsetzen von Kronen absolut genau sauber gemacht werden muß, das muß schnell gehen, wenn der Zement erstmal ausgehärtet ist, hat man da oft kauf mehr Chance, die Brocken wegzubekommen…das gefällt mir also garnicht !!!
Okay, soweit mein rausgekramtes, altes Fachwissen…
Nun zur Wurzelbehandlung - ich vermute, dass die Zähne eben durch die mechanische Reizung - Druck durch falsch sitzende Brücke und Gewaltanwendung beim Entfernen der Brücke total gereizt sind, das hat aber mit dem Zahnbett zu tun und nicht mit dem Nerv. Wenn da kein Vorbefund ist, dass der Nerv eventuell schon gereizt oder geschädigt war, dann bringt in diesem Fall eine Wurzelbehandlung garnix.
Wenn du erst am Montag wieder zum Zahnarzt kannst, würde ich (aber das ist jetzt echt meine ganz persönliche Meinung)nichtmehr versuchen, die Brücke mit Gewalt rauszupopeln, das reizt nur noch mehr. Versuchen, so gut wie nur möglich, sauberzuhalten - mit Zahnzwischenraumbürstchen und so, oft mal zwischendrin spülen, damit nicht noch ein entzündetes Zahnfleisch dazukommt und am Montag nochmal hingehen. Wenn er die Brücke wieder mit dem Klopfer (Kronenentferner) rausklopfen muß, dann muß er wohl zugeben, dass sie so einfach nicht richtig passt - in dem Fall kannst du ihn ja einfach drauf ansprechen, wie da die Möglichkeit wäre mit Auseinanderschneiden und nochmal löten…
Dass das Ganze deiner Angst nicht weiterhilft sehe ich natürlich ein, nimm vielleicht vorher Schmerztabletten, vielleicht hilft´s ja wenigstens a bisserl.
Abgesehen davon, dass du mir wegen der Angst sehr leid tust, finde ich es persönlich gerade sehr interessant - die letzte, die mir über wer-weiss-was geschrieben hat, hatte ganz schlimme Zahnarztangst, dachte sogar an Vollnarkose für die Behandlung - interessant ist das für mich, weil ich mich seit einiger Zeit gedanklich damit beschäftige, dass ich gerne Hypnose erlernen würde und das dann gezielt für Angstpatienten einsetzen möchte.
Noch Zukunftsmusik, aber es würde mir sehr gefallen - demnächst möchte ich auf einen VHS-Kurs gehen, in dem man Selbsthypnose gegen Zahnarztangst lernen soll - ein erster Schritt für mich…leider kann ich dir aber noch nicht weiterhelfen, ausser mit dem Tip, vielleicht zu schauen, ob bei euch auch ein Therapeut, Heilpraktiker oder so sowas anbietet, mit Hypnose kann man die Angst aber auch einen großen Teil der Schmerzen ausschalten.
Wow, jetzt habe ich aber einen Roman geschrieben - hoffe, dir ein bisserl weitergeholfen zu haben. Über eine kurze Antwort würde ich mich riesig freuen, ist ein bisserl traurig, wenn man sich Mühe macht, überlegt und viel schreibt und dann kommt kein Feedback…
Wünsche jedenfalls gute Besserung, eine erfolgreiche Behandlung am Montag, dazwischen ein nicht-zu-schlimmes
Wochenende und dass du bald wieder „kraftvoll zubeissen“ kannst…
Bis bald
Caro