Zahnarzt - HKP und Beratungsmethoden fragwürdig

Zuersteinmal - ich bin ein Angstpatient, mein Zahnarzt weiß das.

Vergangenes Jahr hatte ich beschlossen, meine Lücken im OK überbrücken zu lassen. Eine Lücke wird von einem völlig gesunden Weisheitszahn begrenzt. Diesen wollte der Arzt-lt. Gespräch erhalten, dafür aber zwei behandelte Zähne als Brückenpfeiler nehmen. Auf der anderen Seite ist unterhalb der Lücke ein Weisheitszahn, der in eine vorhandene Lücke vorgerückt ist und ein wenig schief ist. Dieser Zahn war jedoch kein Diskussionspunkt.

Irgendwie hat mich letzes Jahr dann doch der Mut verlassen. Nun habe ich wieder einen Versuch gestartet.

Der Arzt hat mir einen neuen HKP zugesandt.

Im OK lautet die TP 24 KM, 25 KM, 26 BM, 27 KM, 28 f

Richtig ist jedoch, dass die 28 vorhanden und völlig gesund ist. Die 27 fehlt und der Weisheitszahn ist in die ehemalige Lücke gerückt. Und in dem HKP wird eine Überkronung für 24, 25 und 27 geplant?! Der Zahnarzt sagte mir eine Verschonung des 28ers zu. Ich habe keinen Kostenvoranschlag des Zahntechnikers.

Außerdem taucht im HKP völlig unabgesprochen die Überkronung des Weisheitszahnes im UK auf, mit Keramik. Text im HKP „48 mesialisiert/gekippt - keine Kauebene, daher Überkronung und Herstellung normalter Okklusion notwendig.“

Macht man sowas überhaupt-eine Krone auf so einem Zahn? Mal abgesehen von der Vorgehensweise des Zahnarztes.

Oder rechnet er gar damit, dass ich es gar nicht merke und will nur abrechnen? Er hat einfach einen Kleber draufgepeppt ich solle es unterschreiben und fertig.

Ich fühle mich von dieser Art und Weise irgendwie überfahren. Insbesondere da mein Zahnarzt um meine Angst und Scham weiß und somit auch mit meiner Hemmschwelle rechnet, einen anderen Arzt zu konsulieren. Er kennt außerdem meine Familie recht gut. Meine Mutter hat auch schlechte Zähne und genug Geld alles machen zu lassen. Sie ist außerdem unkritisch blauäugig und kontrolliert auch nichts. Es wäre gut möglich, dass der Arzt da irgendwie eine falsche Meinung von mir hat…und zusätzlich meine finanzielle Situation mit der meiner Mutter vergleicht.

An ein paar Meinungen wäre mir sehr gelegen, da ich mir damit ziemlich verloren vorkomme.

Der Arzt hat mir einen neuen HKP zugesandt.

Im OK lautet die TP 24 KM, 25 KM, 26 BM, 27 KM, 28 f

Richtig ist jedoch, dass die 28 vorhanden und völlig gesund
ist. Die 27 fehlt und der Weisheitszahn ist in die ehemalige
Lücke gerückt. Und in dem HKP wird eine Überkronung für 24, 25
und 27 geplant?! Der Zahnarzt sagte mir eine Verschonung des
28ers zu. Ich habe keinen Kostenvoranschlag des
Zahntechnikers.

Dein ZA scheint der Meinung zu sein, dass der 28 fehlt. Verschont bleibt er damit aber auf jeden Fall, denn einen fehlenden Zahn kann er nicht überkronen :wink:

Zum Lückenschluss für einen fehlenden 26 reicht in der Regel eine Brücke von 25 auf 27. Für die Einbeziehung des 24 (das ist immerhin eine Metallkeramik-Krone mehr) müsste er Dir einen Grund genannt haben.

BTW: keramische Verblendungen (Zahnähnlichkeit) bis zum 27 machen so eine Brücke auch nicht billiger. Du kannst ja mal in einen Spiegel hineinlachen und schauen, welche Zähne man dann sieht. Ein Verzicht auf eine Verblendung beim 27 (ja, und evtl. auch beim 26er Brückenglied) wäre zahnmedizinisch genauso vertretbar, aber halt ein Stück hässlicher.

Außerdem taucht im HKP völlig unabgesprochen die Überkronung
des Weisheitszahnes im UK auf, mit Keramik. Text im HKP „48
mesialisiert/gekippt - keine Kauebene, daher Überkronung und
Herstellung normalter Okklusion notwendig.“

Die Begründung ist theoretisch einleuchtend. Wenn ein Molar sein Gegenüber wegen Kippung nicht trifft, ist die Kaufunktion - zumindest theoretisch - eingeschränkt.

Allerdings :

wenn man einen gekippt stehenden Zahn mit einer aufgesetzten Krone scheinbar begradigt, werden die Kräfte, die ihn schon gekippt haben, eher noch stärker. Insofern ist die Indikationsstellung für diese Krone zumindest erklärungsbedürftig.

Macht man sowas überhaupt-eine Krone auf so einem Zahn?

siehe oben

Mal abgesehen von der Vorgehensweise des Zahnarztes.

Was bemängelst Du an seiner Vorgehensweise?

Selbst wenn Du Recht hättest mit dem gewanderten 28, wäre die geplante Brücke deshalb nicht teurer. Die Gründe für die Überkronung des 48 sind nicht abwegig. Dein Zahnarzt kennt Deine Mundverhältnisse - wir hier kennen sie nicht

Oder rechnet er gar damit, dass ich es gar nicht merke und
will nur abrechnen? Er hat einfach einen Kleber draufgepeppt
ich solle es unterschreiben und fertig.

Ogottogott - hätte er noch einen Czardas tanzen sollen?
Manchmal kann einem die latente Unterstellung, dass Zahnärzte geborene Wegelagerer wären, aber dafür die Ratgeber aus dem WWW kurz vor der Heiligsprechung, schon auf den Senkel gehen.

Ich fühle mich von dieser Art und Weise irgendwie überfahren.
Insbesondere da mein Zahnarzt um meine Angst und Scham weiß
und somit auch mit meiner Hemmschwelle rechnet, einen anderen
Arzt zu konsulieren.

. . . ein Schurke also! Warum bist Du dann hingegangen?

. . . . schnipp . . .

Es wäre gut möglich, dass der
Arzt da irgendwie eine falsche Meinung von mir hat…und
zusätzlich meine finanzielle Situation mit der meiner Mutter
vergleicht.

Wenn Du kein Geld hast, oder weniger ausgeben willst, ist es an Dir, das beim Zahnarzt auszudrücken. Davor wirst Du ja keine Angst haben, oder? Bin gespannt, was Du zu meinem Vorschlag sagst, auf einige der Verblendungen aus Ersparnisgründen zu verzichten.

Also - aus dem was Du schilderst, muss nicht geschlossen werden, dass Du unter die dentalen Räuber gefallen bist. Geplant ist eine mittelwertige Lösung (da geht’s durchaus aufwändiger), für Deine Verdächte finde ich keine Anhaltspunkte. Vermutlich baust Du bereits eine innere Front auf, die Dir die Gründe verschafft, auch diesmal die Behandlung zu meiden?

Zu den Technikkosten: schau doch mal auf den HKPl, ob da nicht eine Schätzung der Mat-Lab-Kosten zu finden ist. Auf einen Voranschlag durch den Techniker hast Du keinen Anspruch, weil ja der ZA der Schuldner für die Laborkosten wäre.

Gruß

Kai Müller

Hallo,

BTW: keramische Verblendungen (Zahnähnlichkeit) bis zum 27
machen so eine Brücke auch nicht billiger.

Das stimmt heute aber nur noch für NEM-Legierungen. Beim derzeitigen Goldpreis ist die Verblendung wahrscheinlich billiger als das zusätzlich erforderliche Metall für eine EM-Vollgusskrone.

(Spielt für den UP vermutlich keine Rolle, wenn er wenig Geld hat, da dann wohl nur NEM in Frage kommt.)

Gruß