Hallo Matthias,
die meisten Zahnärzte kennen eben nur Bohren, weil es am schnellsten geht: und Zeit ist Geld bei ihnen.
Mein Tip als Patient :
Du fragst danach , wie man eine Füllung beseitigen kann , ohne
anzugeben , woraus sie besteht . Also dann wird es Amalgam
sein .
NEIN, Amalgam habe ich schon lange aus meinen Beißerchen rausgeschmissen.
Heraussprengen wird wohl auch nicht gehen , denn Dynamit hat
sicher auch Nebenwirkungen . Auch eine Weitung der Plombe
irgendeiner Art bricht den gesunden Rest kaputt .
Meine Idee war: zunächst nur anbohren, damit aus diesem Loch heraus dann Splitterungen vorgenommen werden können, ohne den dünnen Echtzahnrand in Gefahr zu bringen.
Ich habe schon mal gedacht , man könne eine alte Füllung mit
Quecksilber herauslösen , aber kein Zahnarzt macht das , und
selber macht man sowas auch nicht .
Meine Füllungen sind aus Keramik, da wird wohl Hg nichts nützen 
Die Frage ist eigentlich , welcher Zahnarzt kauft sich oft
genug neue Bohrer ( das sie immer scharf sind ) und ist sowohl
gründlich als auch schonend …
Wenn der Arzt nämlich zu geizig ist , orgelt er mit stumpfen
Bohrern auf dem Nerv oder Zahn herum , was wohl eher
musikalische Effekte mit sich bringt 
Ich kenne einen Zahnarzt, der sowohl Cariesolv als auch KCP einsetzt, aber da muß ich 180 km fahren. Die hiesigen Provinztr… kennen nur die klassischen „Spitzhacken und Mistgabeln“.
Also da akzeptier mal eine Spritze , und eventuell will der
Doc den Nerv abtöten oder den Zahn ziehen .
Aber solange der Zahn nicht eitert , besteht ja noch Hoffnung
, oder ?
Da eitert noch nix, aber modert da rum, daß ich es schmecke und keinem Weib einen Kuß mit meiner Kloake zumute. Unter der Füllung muß es richtig rumoren. Ich merke bei jedem Biß einen leichten Druckschmerz, erst recht wenn ich mit der Munddusche drangehe: da gehe ich schon eher die Wände hoch.
Gruß Richard