Zahnbehandlung

Hallo,

ich hoffe, daß hier auch Dentalfragen beackert werden dürfen, ansonsten sehe ich kein Brett:

Vor ca. 2 Jahren hat mich ein windiger Zahnarzt mit einem Laserbohrer behandelt, obwohl ich ihn auf die Tiefe des Loches im Backenzahn hinwies und bei Laser der Zahnverbrauch eher hoch als niedrig ist. Nun habe ich mein Fett weg: Der Zahn modert und stänkert, und mir wird klar - um den Nerv zu retten - muß jetzt eher ein ganz schonendes Verfahren (Kariosolv z.B.) her.

Das Problem ist jetzt nur, wie die alte Plombe sauber beseitigen, damit nicht noch mehr Zahn verloren geht? Wird nämlich erneut gebohrt, landet der Bohrer garnatiert am Nerv.

Gibt es ggf ein „Sprengverfahren“, daß den Einsatz wegsplittert, ohne einen Bohrer einsetzen zu müssen?

fragt sich
Richard

Hallo Richard .
Mein Tip als Patient :
Du fragst danach , wie man eine Füllung beseitigen kann , ohne anzugeben , woraus sie besteht . Also dann wird es Amalgam sein .
Heraussprengen wird wohl auch nicht gehen , denn Dynamit hat sicher auch Nebenwirkungen . Auch eine Weitung der Plombe irgendeiner Art bricht den gesunden Rest kaputt .
Ich habe schon mal gedacht , man könne eine alte Füllung mit Quecksilber herauslösen , aber kein Zahnarzt macht das , und selber macht man sowas auch nicht .
Die Frage ist eigentlich , welcher Zahnarzt kauft sich oft genug neue Bohrer ( das sie immer scharf sind ) und ist sowohl gründlich als auch schonend …
Wenn der Arzt nämlich zu geizig ist , orgelt er mit stumpfen Bohrern auf dem Nerv oder Zahn herum , was wohl eher musikalische Effekte mit sich bringt :frowning:
Also da akzeptier mal eine Spritze , und eventuell will der Doc den Nerv abtöten oder den Zahn ziehen .
Aber solange der Zahn nicht eitert , besteht ja noch Hoffnung , oder ?
Bis es soweit ist , empfehle ich Meridol Mundspülung und Zahnhygiene sowieso ( auch danach ),( was man sich selber aber auch immer raten kann .)
MfG
Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Richard,

Du schreibst von „modern und stänkern“ - heißt das Mundgeruch, oder siehst Du bei der Füllung schon mit bloßem Auge Spalten? Oder hast Du Beschwerden?
Egal wie, Du brauchst einen Zahnarzt Deines Vertrauens. Wenn die Füllung nicht mehr dicht ist, muss sie mit dem Bohrer entfernt werden. Das allein muss aber keine zusätzliche Zahnsubstanz kosten. Es kommt dann darauf an, was sich unter der Füllung getan hat.
Ist dort neue Karies („Sekundärkaries“), muss diese vor einer neuen Füllung auf jeden Fall beseitigt werden. Das kann mit Cariesolv, aber auch mit Handinstrumenten (Excavatoren) oder mit einem kleinen Bohrer geschehen. Für moderne adhäsive Komposit-Füllungen muss dazu der Zahnarzt heute nur noch das erkrankte Gewebe wegnehmen und keine Zahnsubstanz für Retentionen (also für Unterschnitte zum Halten) opfern.
Sollte die Karies schon so nahe an die Pulpa (den Zahnnerv) gekommen sein, dass diese entzündet ist, muss evtl. vor der Füllung eine Wurzelkanalbehandlung erfolgen. Aber auch dann kann Dein Zahn noch viele Jahre im Mund verbleiben und seinen Dienst tun.
Also: Sprich möglichst bald mit einem Zahnarzt … besser wirds nicht von selber.

Lieben Gruß
Dantis

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Matthias,

die meisten Zahnärzte kennen eben nur Bohren, weil es am schnellsten geht: und Zeit ist Geld bei ihnen.

Mein Tip als Patient :
Du fragst danach , wie man eine Füllung beseitigen kann , ohne
anzugeben , woraus sie besteht . Also dann wird es Amalgam
sein .

NEIN, Amalgam habe ich schon lange aus meinen Beißerchen rausgeschmissen.

Heraussprengen wird wohl auch nicht gehen , denn Dynamit hat
sicher auch Nebenwirkungen . Auch eine Weitung der Plombe
irgendeiner Art bricht den gesunden Rest kaputt .

Meine Idee war: zunächst nur anbohren, damit aus diesem Loch heraus dann Splitterungen vorgenommen werden können, ohne den dünnen Echtzahnrand in Gefahr zu bringen.

Ich habe schon mal gedacht , man könne eine alte Füllung mit
Quecksilber herauslösen , aber kein Zahnarzt macht das , und
selber macht man sowas auch nicht .

Meine Füllungen sind aus Keramik, da wird wohl Hg nichts nützen :smile:

Die Frage ist eigentlich , welcher Zahnarzt kauft sich oft
genug neue Bohrer ( das sie immer scharf sind ) und ist sowohl
gründlich als auch schonend …
Wenn der Arzt nämlich zu geizig ist , orgelt er mit stumpfen
Bohrern auf dem Nerv oder Zahn herum , was wohl eher
musikalische Effekte mit sich bringt :frowning:

Ich kenne einen Zahnarzt, der sowohl Cariesolv als auch KCP einsetzt, aber da muß ich 180 km fahren. Die hiesigen Provinztr… kennen nur die klassischen „Spitzhacken und Mistgabeln“.

Also da akzeptier mal eine Spritze , und eventuell will der
Doc den Nerv abtöten oder den Zahn ziehen .
Aber solange der Zahn nicht eitert , besteht ja noch Hoffnung
, oder ?

Da eitert noch nix, aber modert da rum, daß ich es schmecke und keinem Weib einen Kuß mit meiner Kloake zumute. Unter der Füllung muß es richtig rumoren. Ich merke bei jedem Biß einen leichten Druckschmerz, erst recht wenn ich mit der Munddusche drangehe: da gehe ich schon eher die Wände hoch.

Gruß Richard