hallo liebe mitglieder,
ich habe früher das Zähneputzen vernachlässigt, wodurch meine
zähne gelb geworden sind. Heute sind sie alle soweit heil,
aber verfärbt.
Hallo neopeter,
die Ursache ist: So lange verfärbende Beläge auf der Zahn-Oberfläche sitzen, kann man sie durch Putzen entfernen.
Wenn die Farbstoffe jedoch in den Schmelz eingewandert sind (das kann geschehen - der Schmelz ist nämlich nicht undurchdringlich, sondern besteht aus „Prismen“, also einzelnen Mini-Säulen, dicht gepackt nebeneinander), nutzt das Putzen auch mit der besten „Weißmacher-Zahncreme“ nichts mehr - eher beschädigt man die Zahnsubstanz.
Dann ist die „Zahnaufhellung“ erforderlich, auch „Bleaching“ genannt.
Manchmal bekomme ich kleine weiße Stellen auf
den Zähnen.
Das spricht für sog. „entkalkte Stellen“, d. h. beginnende Karies. Wenn sie noch nicht weit fortgeschritten ist (und noch kein Substanzverlust eingetreten ist, d. h. noch keine „Löcher“ entstanden sind), ist der Vorgang noch umkehrbar, also rückgängig zu machen, durch Remineralisation mit geeigneten Präparaten. Das wäre schon eine Situation, die man mit seinem Zahnarzt bereden sollte.
Ich würde meine Zähne gerne einheitlich etwas
aufhellen, wisst ihr ob mir ein Produkt wie z.b. „blend-a-med
zahnbleaching stripes“ helfen würde?
Möglicherweise würde es helfen. Aber besser ist es, wenn Du auch hierfür erst mal mit Deinem Zahnarzt die Gesamtsituation besprichst.
Eine sog. „Professionelle Zahnreinigung“ sollte immer der erste Schritt sein, d. h. Entfernung aller festhaftender und versteckter Beläge, an die man mit normalem Zähneputzen nicht dran kommt.
Der Zahnarzt kann auch mit Dir besprechen, welche Aufhellungsmethoden nun für Deine Situation die beste ist. Ihm stehen bessere, unschädlichere und wirksamere Mittel zur Verfügung als die freiverkäuflichen Produkte.
Die Durchführung einer Zahnaufhellung kann in der Praxis oder zu Hause geschehen, aber auf jeden Fall steht Dir die Praxis mit Anleitung und Rat zur Seite.
Lieben Gruß
Dantis