Zahnfleischentzündung bei altem Kater

Hallöchen!

Unser alter Kater (ca. 13 Jahre alt) hat seit ca. 1 Jahr eine chronische Zahnfleischentzündung.

Laut TÄ hat er eine Immunschwäche. Allerdings kann der genaue Grund für die Immunschwäche nicht ermittelt werden. FIV und FIP wurde getestet, daran liegt es nicht, obwohl der Kater die Fip-Viren wohl in sich trägt.

Nun bekommt der alte Herr täglich Cortisontabletten und aller paar Monate, wenn die Entzündung wieder so schlimm wird, dass er nix fressen kann, gehe ich zum TA wo er zusätzlich noch 2 Spritzen bekommt.

Hat jemand Erfahrung mit solch einem Katerleiden? Was kann man sonst noch für das Tierchen tun außer püriertes Futter geben?

Vielen Dank für Tipps!

Grüße

Nasenbär

Hallo.
Unser alter Kater hatte auch so ein Problem. Alle möglichen machbaren Behandlungen haben nicht geholfen. Wir haben ihn einschläfern lassen, wir wollten nicht zusehen, wie er sich totquält. Nach Absprache mit dem Tierarzt war das die humanste Lösung für den Kater.
Rede mit dem Tierarzt.
Versetze Dich mal in die Lage des Katers. Wenn Du schon mal Zahnschmerzen gehabt hast, nur von einem Zahn, dann weisst Du, wie Dein Kater leidet wenn bei ihm der ganze Kiefer einschliesslich Gaumen und Rachen entzündet ist.
Tut mir leid, dass ich Dir keinen besseren Rat geben kann.
Gruss Peter

Danke, Peter, für Deine Antwort.

Ja, darauf müssen wir uns gefasst machen - zumindest langfristig gesehen.
Im Moment scheint es ihm wieder besser zu gehen nachdem er die Spritzen bekommen hat.
Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass es dieses Mal doch nicht ganz so gut ist wie sonst.
Ich werde ihn weiterhin beobachten und auf alle Fälle nochmal zum Tierarzt mit ihm gehen, falls es nicht besser wird.

Grüße
Nasenbär

Hallo Nasenbär,

unsere inzwischen 16jährige würdige ältere Dame hatte auch längere Zeit derlei Probleme, zu welchen auch noch eine Speicheldrüsenzyste hinzukam.

Bei ihr hieß es, dass sie eine Herzschwäche habe und eine Operation deshalb zu riskant sei. Letztendlich, als ihr Zustand aber immer schlimmer geworden war, haben wir uns doch zur OP durchgerungen. Und siehe da - sie hat sie besser überstanden als manche jüngere Katze.

Bei der Gelegenheit wurden ihr dann auch die letzten verbliebenen Zähne gezogen. Jetzt kaut sie zwar auf den Felgen, aber das behindert sie in keinster Weise. Ganz im Gegenteil - sämtliche Zahnfleischprobleme sind wie weggeblasen. Sie ist jetzt wieder quietschfidel und ein Bild von einer gesunden Katze. Selbst Trockenfutter mampft sie noch mit Begeisterung.

Bevor Du also drastische Maßnahmen ergreifst, solltest Du in Erwägung ziehen, einfach die Zähne ziehen zu lassen - eventuell bei einer anderen Tierärztin.

Beste Grüße

=^…^=

Hallo

Danke, Peter, für Deine Antwort.

Ja, darauf müssen wir uns gefasst machen - zumindest
langfristig gesehen.
Im Moment scheint es ihm wieder besser zu gehen nachdem er die
Spritzen bekommen hat.
Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass es dieses Mal doch
nicht ganz so gut ist wie sonst.
Ich werde ihn weiterhin beobachten und auf alle Fälle nochmal
zum Tierarzt mit ihm gehen, falls es nicht besser wird.

Du denkst doch nicht tatsächlich daran, die Katze eher einschläfern zu lassen, als den Rat von Kamikatze Katze zu befolgen?

Gruss
pue

Hallo Puenkelchen,

die Nachricht von Kamikatze hab ich jetzt erst gelesen, was mir Mut gemacht hat.

Nein, ich möchte natürlich alles tun, damit der Kater NICHT eingeschläfert werden muss. Aber ehe er sich sinnlos und hoffnungslos quälen würde, wäre das die letzte Option.

Ich werde mal mit der TÄ reden, ob sich die Entzündung durch Entfernen aller Zähne evlt. bessert.

LG
Nasenbär

Hallo Nasenbär,

mein Kater (9) hat sie auch, diese Immunschwäche. Seit alle Zähne raus sind, geht es ihm wesentlich besser. Er bekommt täglich eine halbe Prednisolon und ist schmerzfrei, auch wenn die Entzündung nie ganz weg ist. Wie hoch ist denn die Dosis Cortison bei euch? Könnt ihr sie erhöhen?

Denkt aber wirklich über das Zähne ziehen nach. Es beeinträchtigt die Katze nicht (meiner fängt und frisst Mäuse), und die entzündliche Oberfläche des Zahnfleischs wird kleiner. Es bleibt nichts mehr in den Zahntaschen hängen, was die Entzündung zusätzlich anheizt.

Alles Gute,
Yasa

Hallo Kamikatze,

vielen Dank für Deine Antwort.
Das macht mir Hoffnung!

Werde - wenn der Kater weiterhin nix frisst - nochmal zur TÄ gehen.

Hatte Deine Kätzin auch diese Immunschwäche?

LG
Nasenbär

Hallo Yasa,

auch Dir herzlichen Dank für Deine Antwort!

Ich sehe schon, - es besteht Hoffnung!!! Der Kater hat heute auch schon Kochschinken gefressen :smile:

Ihm wurde schon mal ein schlimmer Zahn gezogen, ansonsten scheint er noch den Großteil seiner Zähne zu haben.

Werden dann alle verbleibenden Zähen auf einmal gezogen? Und werden auch die Reißzähne vorn gezogen?
Ich hab hier gelesen (glaub es war Kamikatze), dass die entzahnte Katze auch Trofu frisst. Macht das Deine auch? Und wie klappt es mit der Verdauung, da die Nahrung ja nicht mehr richtig gekaut werden kann.

Vielen Dank für die Hilfe!

Beste Grüße
Nasenbär

PS: gerade bekommt der Kater 1/4 Prednisolon am Tag.

Hallo Nasenbär,

unsere würdige ältere Dame hat meines Wissens keine Immunschwäche, sondern „nur“ ein schwaches Herz.

Beste Grüße

=^…^=

Hallo Nasenbär,

Werden dann alle verbleibenden Zähen auf einmal gezogen? Und
werden auch die Reißzähne vorn gezogen?

bei unserer alten Dame sind, während sie wegen der OP sowieso in Narkose lag, alle verbliebenen Zähne gezogen. Allerdings waren das nicht mehr so viele - die Vorder- und die Reißzähne hatte sie schon vorher wegen der Zahnfleischentzündung verloren bzw. gezogen bekommen.

Ich hab hier gelesen (glaub es war Kamikatze), dass die
entzahnte Katze auch Trofu frisst.

Ja, und sogar mit Begeisterung - sie mag es sogar lieber als Nassfutter. Und es ist keineswegs so, dass sie es nur hinunterschluckt, nein, sie knackt es hörbar mit ihren bloßen Kiefern.

Und wie klappt es mit der Verdauung, da die Nahrung ja nicht mehr
richtig gekaut werden kann.

Da gibt es keinerlei Probleme. Allerdings hat sie mir beigebracht ihr morgens einen Schluck Sahne zu kredenzen.

Beste Grüße

=^…^=

1 Like

Hallo Nasenbär,

Werden dann alle verbleibenden Zähen auf einmal gezogen? Und
werden auch die Reißzähne vorn gezogen?

Ja, alle Zähne in einem Rutsch raus. Das erscheint brachial, ist auch in den ersten zwei Tagen nicht schön, aber mit Schmerzmittel für das Tier doch erträglich, und meiner hatte sich sehr schnell erholt. Wirklich, Katzen können hervoragend ohne Zähne leben.

Ich hab hier gelesen (glaub es war Kamikatze), dass die
entzahnte Katze auch Trofu frisst. Macht das Deine auch?

Und wie! :smile: Er liebt es!

wie klappt es mit der Verdauung, da die Nahrung ja nicht mehr
richtig gekaut werden kann.

Überhaupt kein Problem. Macht sich nur bemerkbar, wenn meiner mal wieder eine größtenteils unzerkaute Maus verschlungen hat. Dann hat er danach manchmal ein bisschen Bauweh.

PS: gerade bekommt der Kater 1/4 Prednisolon am Tag.

Da geht noch was. Wir kommen mit einer 1/4 nicht aus. Die Dosis einer halben Tablette halten wir jetzt seit über einem Jahr und mussten sie nicht erhöhen. Es ist aber auch sehr wichtig, die Tablette immer zur gleichen Tageszeit zu verabreichen und wirklich ausnahmslos jeden Tag. Nebenwirkungen vom Cortison zeigen sich bei meinem Kater bislang noch keine. Ich hoffe, das bleibt noch lange so.

Grüße,
Yasa

1 Like

Hallo Kamikatze und Yasa,

jetzt bin ich wieder zuversichtlich, dass der alte Herr doch noch ein paar schöne Jahre verlebt!!!

Im Moment geht es ihm - soweit ich das beurteilen kann - auch ganz gut. Gestern Abend hat er noch 2 große Scheiben Kochschinken verspeist und vorhin hab ich doch tatsächlich beobachtet, wie er Trofu frisst!

Werde auf alle Fälle mit der TÄ reden ob ich zumindest mal das Prednisolon erhöhen kann und wenn es garnicht mehr geht, dann müssen die Kauwerkzeuge raus.
(Das wird ihm garnicht gefallen - er hat doch so herrliche Hauer von Reißzähnen, die ihm etwas Säbelzahntigerartiges geben - aber was muss, das muss!!!)

Vielen Dank nochmal und herzliche Grüße

Nasenbär