Zahnfüllung Kunststoff plus Zement?

Hallo, ich habe gestern im Oberkiefer 4 alte Amalgamfüllungen entfernt bekommen und habe mir erstmal Zement reinfüllen lassen. Jetzt will meine Zahnärztin mir so bald wie möglich Kunstofffüllungen machen (die Füllungen wären nicht so groß als daß sich Kermaik lohnen würde). Sie sagte sie würde einen Teil des Zements unter der Kunststoffüllung drinnen lassen. Ich habe das noch nie gehört. Vielleicht ist es ja nicht schlecht, weil Zement verträglich sein soll, aber wer weiß wirklich was darüber?

Hi,
das fungiert dann als eine Art Unterfüllung. Nichts schlimmes, macht aber kaum noch ein Zahnarzt denn ich kenne und für den ich arbeite.

Gruß

und hat das Vor- oder Nachteile???

Vorteile, Kunsthoffüllungen halten durch eine Säureätz-Technik. Somit wird dein Dentin nicht angegriffen da bereits eine Unterfüllung vorhanden ist.

1 „Gefällt mir“

Vorteile, Kunsthoffüllungen halten durch eine
Säureätz-Technik. Somit wird dein Dentin nicht angegriffen da
bereits eine Unterfüllung vorhanden ist.

Hallo,

warum bedienen sich Zahnärzte dann heute dieser Methode so wenig?

Ich kenne übrigens einige Leute, die seit über 10 Jahren mit den eigentlich als Provisorium gedachten Zementfüllungen keinerlei Probleme haben.

LG
sine

Hi,

weil es andere Materialien gibt, die schneller verarbeitet werden können und genauer eingebracht werden können.

So keinerlei Probleme weil, sie keine Schmerzen haben, somit meinen das sie keine Probleme haben?

Zementfüllungen waschen sich nach einer weile nun mal aus, dann bildet sich ein Randspalt, nach 10 Jahren, kann ich jede Wette eingehen das unterminierende Karies entstanden ist:wink:.

Gruß

Danke für die Info! o.w.T.

Vorteile, Kunsthoffüllungen halten durch eine
Säureätz-Technik. Somit wird dein Dentin nicht angegriffen da
bereits eine Unterfüllung vorhanden ist.

Servus Lucia,

das Dentin SOLL ja bei der Säure-Ätz-Technik 'angegriffen ‚werden‘. Kannst ja mal nach ‚total-etching‘, oder nach ‚dentinadhäsiv‘ googeln. Dann findest Du z.B. hier:
http://www.spitta.de/Produktfamilien/Fachinformation…

. . . . mehr Infos.

Bei der Unterfüllung kommt es auf das Material an, aus dem sie besteht. Lass es ZnO-E sein, dann macht das Ätzgel eine reichlich porösen Schwann draus. Also - es gibt Unterfüllungsmaterialen, die ich ohne Befürchtungen anätzen würde, aber ich würde dann schon wissen wollen, worum es sich handelt.

Gruß

Kai Müller

Guten tag,

Ich bin sehr froh von meinen Zähne. Ich habe Zahntünchen Produkte probiert. Vielleicht kann ich dir es raten.

http://www.zahnaufhellung-weiss.de/ es war in dies Website :smile:
Sie könnten alle Informationen finden glaube ich.

Beste Grüsse

Joseph

Was bitte hat diese Werbung mit der eigentlichen Frage des Threadherstellers zu tun?