Hallo !Habe gelesen das in den Gift welches den Zahnnerv bei Wurzelbehandlung töten soll (Toxavit)Formaldehyd enthalten ist,welches zu Hirntumor und Alzheimer führen kann.In Kronen und Prothesen radioaktive Substanzen sind die zu Tumoren führen können.Das klingt ja alles schauerlich.Kann man daraufhin den Zahnarzt ansprechen ob es da nicht auch etwas gesünderes gibt-gegen Aufzahlung ? Wie kann man überhaupt wissen was man da in den Mund bekommt? Grüsse Lilly
Liebe Kily,
Hallo !Habe gelesen das in den Gift welches den Zahnnerv bei
Wurzelbehandlung töten soll (Toxavit)Formaldehyd enthalten
ist,welches zu Hirntumor und Alzheimer führen kann.In Kronen
und Prothesen radioaktive Substanzen sind die zu Tumoren
führen können.
Wo hast Du das denn her ? Diese Mär von der Radioaktivität könnte aus folgender Schwachsinnsammlung sein:
http://radiumforschung.com/index.html
Da lacht der Wissenschaftler. Wenns bloß nicht so ernst wäre, schließlich werden hier naturwissenschaftlich Ungebildete (das ist KEIN negativer Begriff !) in die Irre geführt und geängstigt.
Kleiner Tip: Schau doch mal hier rein:
http://www.zahnwissen.de/frameset_lexi.htm?lexikon_t…
Ich zitiere:
Formaldehyd
Paraformaldehyd, engl.: (para-)formaldehyde; unter Sauerstoff rasche Polymerisation und damit Wirkungslosigkeit ( Formalin). Anwendung als gut wirkendes Desinfektionsmittel im Großflächenbereich (z.B. Krankenhäusern). In der ZHK früher angewandte Methode (z.B. Toxavit®) zur Abtötung ( Devitalisation) des Zahnnervs. Heute obsolete Methode; Anwendung nur noch auf die Fälle beschränkt, bei denen eine Schmerzbehandlung nicht anders möglich ist (z.B. in der Notfallbehandlung, Kinderzahnheilkunde); eine Verwendung im Milchzahngebiss kann vor Abschluss der Mineralisation des darunter liegenden bleibenden Zahnes zu dessen Schädigung führen. In geringer Konzentration als Zusatz zu Wurzelkanalfüllmassen zu finden.
F. in Nahrungsmitteln:
Äpfel 17,3 mg/kg
Schwein 20 mg/kg
Schalentiere bis 98 mg/kg
Milch 3,3 mg/Liter
Zur Frage des umstrittenen Einsatzes von F. in der ZHK siehe ausführlich unter N2
Arsenik, Devitalisation, Toxavit
Gruß
Bernd
Aus bereits genannter Quelle und eigentlich sehr eindeutig:
Devitalisation
devitalisieren; medikamentöse Abtötung (eines Zahnnervs), engl.: devitalis(z)ation, devitalize; durch chem. Mittel auf Paraformaldehydbasis (z.B. Toxavit®) oder arsenhaltige Substanzen. Chemische Mittel zur D. sind nur noch in Ausnahmefällen in der Notfallsprechstunde gebräuchlich; eine Verwendung von arsenhaltigen Substanzen ist obsolet, die von (Para-)Formaldehyd umstritten. Standard ist heute die sofortige Entfernung ( Vitalexstirpation) eines dauerhaft geschädigten Zahnnervs unter örtlicher Betäubung mit anschließender (in der gleichen Sitzung oder später) Wurzelkanalfüllung.
Arsenik, devital, Einlage, Mortalexstirpation ,(Para-)Formaldehyd , „toter Zahn“, Vitalexstirpation, Wurzelkanalbehandlung
Ohne weiteren Kommentar
Bernd
Hallo Lilly,
da der Vorredner die Beantwortung deiner Fragen verfehlt hat, hier
nun Antwort von mir:
Kann man
daraufhin den Zahnarzt ansprechen ob es da nicht auch etwas
gesünderes gibt-gegen Aufzahlung ?
*schmunzel* Nun, du kannst den Zahnarzt darauf ansprechen, aber du
machst dich dann unbeliebt. Entweder er dreht dir das Wort im Munde
herum bis du nachgibst, oder er redet mit dir wie mit einer „Irren“.
Wie kann man überhaupt
wissen was man da in den Mund bekommt?
Die einzige sichere Methode ist es, den Speichel untersuchen zu
lassen. Z.B. MEA (Multi-Element-Analyse). Dem Laborbefund kannst du
dann entnehmen, welche z.B. Metalle in welcher Konzentration vom
Dentalwerkstoff korrodieren.
Vorher (also vor dem Einbau in den Mund) wird dir niemand etwas
verbindliches sagen.
Glückwunsch übrigens, das du dich so kritisch damit beschäftigst.
Ich glaube ich kenne dich aus dem Forum vom Marc S.
Wenn du wissen willst wie man rausfindet welchen Dentalwerkstoff
du verträgst, kann ich die die Literatur des Zahnarztes Max
Daunderer empfehlen. Er beschreibt umfangreiche Allergietests und
nimmt Dentalwerkstoffe kritisch unter die Lupe.
Gruß
Oliver-Michael
ISBN 3-609-63496-0 Buch anschauen
www.toxcenter.de
Hallo,
*schmunzel* Nun, du kannst den Zahnarzt darauf ansprechen,
aber du
machst dich dann unbeliebt. Entweder er dreht dir das Wort im
Munde
herum bis du nachgibst, oder er redet mit dir wie mit einer
„Irren“.
wenn der dentist das machen sollte, wär’s evtl. an der zeit sich nach einem neuen umzuschauen… sofern du nicht auf die hardcore-esoterikerin-und-umweltgifte-furie machst.
wie schon bemerkt, radioaktive substanzen sind in hierzulande verlegtem zahnersatz nicht drin. et cetera pp.
so long, simon
Hi Oliver,:
da der Vorredner die Beantwortung deiner Fragen verfehlt hat,
den Eindruck hab ich aber nicht!
*schmunzel* Nun, du kannst den Zahnarzt darauf ansprechen,
aber du
machst dich dann unbeliebt. Entweder er dreht dir das Wort im
Munde
herum bis du nachgibst, oder er redet mit dir wie mit einer
„Irren“.
Wie schon gesagt, wenn mein Zahnarzt so reagieren würde, wäre es das letzte mal, daß ich zu ihm gehen würde. Bisher hat fast jeder Arzt, dem ich auch kritische Fragen gestellt hab, mehr oder weniger kompetent, aber stets freundlich geantwortet; ansonsten siehe oben.
Gandalf