Zahnhalsfüllung

Hallo zusammen,

ich hab an einigen Zähnen feiliegende Zahnhälse, jedoch ohne Schmerzen oder andere Beschwerden.
Der Zahnarzt möchte jetzt mal bei drei Zähnen eine Zahnhalsfüllung anbringen. Dabei sollte der Zahnschmelz solang abgetragen werden bis das „weiche“ weg ist, danach wird anscheinend ein Kunstoff-Komposit aufgetragen.
Ist das die gängige Methode?
Ich hab zwar eine Zusatzversicherung, jedoch kommen mir 500.- für 1,5 Stunden (3 Zähne) relativ hoch vor. Ist das normal? Wobei ich auch nicht weiss, ob die Kosten von der Versicherung übernommen werden.

Danke schonmal

Christian

Wow, schöne Summe, was genau steht den auf dem Kostenvoranschlag?

Gruß

gibt noch keinen…war nur mal Vorgespräch

lass dir unverbindlich einen Machen, der Preis erscheint mir zu hoch, ich will gar nicht wissen zu was für einen Satz die das abrechnen.

Wenn du was hast kann ich mehr dazu sagen.

Hallo zusammen,

ich hab an einigen Zähnen feiliegende Zahnhälse, jedoch ohne
Schmerzen oder andere Beschwerden.
Der Zahnarzt möchte jetzt mal bei drei Zähnen eine
Zahnhalsfüllung anbringen. Dabei sollte der Zahnschmelz solang
abgetragen werden bis das „weiche“ weg ist, danach wird
anscheinend ein Kunstoff-Komposit aufgetragen.
Ist das die gängige Methode?

Servus Christian

Am Zahnhals gibt es keinen Schmelz, den man ‚abtragen‘ müsste. Der Zahnhals gehört zur Wurzel, besteht aus Dentin und Wurzelzement und schaut so aus:

http://www.kisro.de/Zahnarzt-Berlin-Berlin-Zahnarzt-…

„Weich“ ist ein Zahnhals nur, wenn er kariös ist, also so etwas:

http://dccdn.de/pictures.doccheck.com/photos/f/8/3a5…

Wenn die Wurzeloberfläche tatsächlich kariös ist, muss sie auch behandelt werden. Eine Composite-Füllung in Adhäsiv-Technik ist dann das Mittel der Wahl:

http://www.spitta.de/fileadmin/tt_news/spitta/medien…

Ich hab zwar eine Zusatzversicherung, jedoch kommen mir 500.-
für 1,5 Stunden (3 Zähne) relativ hoch vor. Ist das normal?

Nach statistischem Bundesamt beträt der Sach- und Personalaufwand in Zahnarztpraxen auf die Behandlungsstunde gerechnet (200 Arbeitstage à 8 Stunden) rund 190.- € Ob bei dem genannten Honorar ein ‚auskömmlicher‘ Unternehmerlohn herauskommt, wird in Zuffenhausen sicher anders beantwortet als z.B. in Schwedt. :-0

(Eine einflächige Füllung steht in der Gebührenordnung für Zahnärzte bei Anwendung des Höchstsatzes mit € 29,52 zu Buche. Kofferdam (Spanngummi) und besondere Maßnahmen beim Präparieren oder Füllen mit jeweils 12,79 € (Höchstsatz) je Kieferhälfte oder Frontzahnbereich.

Was darüber hinausgeht, muß vorher schriftlich gesondert vereinbart werden (§ 2 Abs. 1 ff GOZ)

Mehra sog i ned :wink:

Gruß

Kai Müller

also kariös ist da nix, eher harmloser als auf dem ersten Foto.

Er meinte, er würde mit dem Bohrer die Oberfläche anfräsen, bis er härteren Bereich erreicht.

Die Praxis ist in Südbayern, nähe M, keine Ahnung was hier für Stundensätze legitim sind…

also kariös ist da nix, eher harmloser als auf dem ersten
Foto.

If it ain’t broke - don’t fix it!

Wenn am Zahn etwas eine 'weiche Oberfläche hat, ist es entweder Karies, oder es ist nicht weich. Ausnahme: Du schmierst Dir täglich so etwas

http://www.denta-plan.de/pdf/Aetzgel.pdf

auf die Zähne.

Er meinte, er würde mit dem Bohrer die Oberfläche anfräsen,
bis er härteren Bereich erreicht.

Stimmt - so wird Karies ‚exkaviert‘, nur, Du schreibst ja, dass keine Karies da wäre.

Die Praxis ist in Südbayern, nähe M, keine Ahnung was hier für
Stundensätze legitim sind…

Stundensätze sind in der GOZ nicht vorgesehen, können also auch nicht legitim sein. Die GOZ kennt die ‚Einzelleistungsvergütung‘: bestimmte Maßnahme - bestimmtes Honorarspektrum. Auch eine Vereinbarung zwischen Zahlungspflichtigem und ZA

http://www.jusline.de/index.php?cpid=f92f99b766343e0…

kann nur die Honorar höhe abdingen, ein anderes Prinzip der Honorarfindung (Stundensatz) ist nicht zulässig, entsprechende Vereinbarungen sind unwirksam - selbst in Starnberg :wink:)

Gruß

Kai Müller

Hallo Kai Müller,

hab eine kurze Zwischenfrage, mir hat man die offen liegenden Zahnhälse ohne Kariesbefall, einfach nur versiegelt. Ist das nicht ausreichen?

Gruss
pue

hab eine kurze Zwischenfrage, mir hat man die offen liegenden
Zahnhälse ohne Kariesbefall, einfach nur versiegelt. Ist das
nicht ausreichen?

Servus pue,

doch, doch - wenn es sich z.B. um einen überempfindlichen Zahnhals handelt, versiegelt man die Dentinkanälchen auf verschiedene Weisen. Aber nur, solange das Zahnbein gesund und nicht kariös ist. Sonst muss erst der Bohrer her, sonst machen die Kariesbakterien weiter.

Gruß

Kai Müller

Hallo Kai,

danke für deine nette und fachkundige Antwort.

Gruss
pue