Zahnimplantat 2 Zähne mit nur einer Krone

Hallo an alle,

ich habe mich für zwei nebeneineander liegende Zahnimplantate entschieden.
Es geht um 2 seitliche Backenzähne, direkt neben dem Scheidezahn, unten links.

Der Kieferchirurg macht die Implantate, der Zahnarzt kümmert sich dann um die „Kronen“.

Nun meinte der Zahnarzt zu mir, er schlägt mit eine Krone vor, in dem sozusagen beide Zähne zusammen sind. Er meinte dies wäre eine stabilere Sache. also keine 2 einzelnen Kronen sondern eine „Doppelkrone“.
Ich bin mir unsicher ob es eher vorteilhaft oder nachteilig sein kann, insbesondere langfristig gesehen wenn ich mal älter bin und mir vielleicht mehrere Zähne fehlen und ich eine Protese oder was weiss ich benötige.

Hat jemand von euch damit Erfahrungen?
Ich bin hier absolut ahnungslos.

Danke im Voraus.

LG Jasmin

Servus Jasmin

ich habe mich für zwei nebeneineander liegende Zahnimplantate
entschieden.
Es geht um 2 seitliche Backenzähne, direkt neben dem
Scheidezahn, unten links.

Es gibt keine Backenzähne direkt neben Schneidezähnen

Nun meinte der Zahnarzt zu mir, er schlägt mit eine Krone vor,
in dem sozusagen beide Zähne zusammen sind. Er meinte dies
wäre eine stabilere Sache. also keine 2 einzelnen Kronen
sondern eine „Doppelkrone“.

Vermutlich meint er zwei miteinander „verblockte“ Einzelkronen. Auf diesem Bild . . .

http://www.kreylos-dental.de/Bilder/Aufnahme_0223.jpg

. . . kann man vier verblockte Einzelkronen sehen.

Früher hat man geglaubt, dass man Zähne, die schon ein wenig locker sind, mit solchen Konstruktionen ‚schienen‘ könnte. Das war vor vierzig Jahren. Heute glaubt die wissenschaftliche Zahnheilkunde nicht mehr, dass so etwas nützlich ist. Im Gegenteil - dazu weiter unten mehr.

Heute verblockt man nur noch, wenn man eine Teilprothese vom natürlichen Gebiß halten und tragen lassen möchte. Auch diese „gemeinsam sind wir stark“-Methode hat heute nicht mehr viele Anhänger.

In Deinem Fall (wenn es stimmt, dass nur diese beiden Zähne behandelt werden, und mit der ‚Doppelkrone‘ versorgt werden sollen) sehe ich überhaupt keinen verständlichen Grund für diesen Vorschlag. Was spricht dagegen?

natürliche Zähne berühren ihre Nachbarn nur mit einer ziemlich kleinen Fläche. In den Zwischenraum kann man mit Zahnseide (oder mit einer Interdentalraumbürste) gut eindringen. Die Kontaktstelle zwischen zwei Zähnen liegt weit genug vom Zahnfleisch entfernt, dass sich keine Schmutznische bildet, die zu Entzündungen im darunter liegenden Zahnfleisch führt.

Will man zwei Kronen im Labor miteinander verbinden, muss die Verbindungsstelle mechanisch solide sein. Das führt zu plumpen, hässlichen Zahnformen, die man in Kauf nehmen muss, wenn es gute Gründe für die Verblockung gibt.

Die Lebensdauer von Implantaten hängt u.A. davon ab, wie gut die Mundhygiene ist. Es gibt keinen Zweifel, dass der Zwischenraum zwischen den verbundenen Kronen schwerer sauber zu halten wäre, als bei zwei Einzelkronen.

Fazit:

Wenn Dein ZA keine sehr guten Gründe für die Verblockung hat, (die er Dir eigentlich schon genannt haben müsste, weil zwei verblockte Kronen teurer sind, als zwei Einzelkronen), sollte auf die ‚Doppelkrone‘ verzichtet werden. Mir fällt kein einziger Vorteil für eine derartige Lösung ein.

Gruß

Kai Müller

Hallo,

Es gibt keine Backenzähne direkt neben Schneidezähnen

Ich kau darauf rum also habe ich es mit bestem Wissen und Gewissen so beschrieben.

Vermutlich meint er zwei miteinander „verblockte“
Einzelkronen. Auf diesem Bild . . .

http://www.kreylos-dental.de/Bilder/Aufnahme_0223.jpg

ja sieht ähnlich aus wie er es mit beschrieben hat.

Heute verblockt man nur noch, wenn man eine Teilprothese vom
natürlichen Gebiß halten und tragen lassen möchte.

Nein so ist es bei mir nicht. Mir fehlt ein Zahn und der danaben ist so kaputt (Unfall), dass ich mich entschlossen habe diesen auch ziehen zu lassen und dann eben zwei Implantate. Die Zähne daneben sind alle in Ordnung und gesund.

In Deinem Fall (wenn es stimmt, dass nur diese beiden Zähne
behandelt werden, und mit der ‚Doppelkrone‘ versorgt werden
sollen) sehe ich überhaupt keinen verständlichen Grund für
diesen Vorschlag.

Ja, mein Bauchgefühl sagt mir auch zwei Einzelne Kronen, so wie natürlich Zähne wären. Aber ich wollte noch einmal fragen.

Die Lebensdauer von Implantaten hängt u.A. davon ab, wie gut
die Mundhygiene ist.

Wie lange halten Implantate in der Regel durchschnittlich? Ich dachte sie bleiben ein Leben lang im Kieferknochen. Oder meinst du die Kronen auf den Implantaten?

Wenn Dein ZA keine sehr guten Gründe für die Verblockung hat …
… auf die ‚Doppelkrone‘ verzichtet werden. Mir fällt kein
einziger Vorteil für eine derartige Lösung ein.

Okay, das sehe ich ähnlich, aber da ich keine Ahnung habe wollte ich fragen. Du bestätigst meine Gedanken dazu.

Danke und LG
Jasmin

Wie lange halten Implantate in der Regel durchschnittlich? Ich
dachte sie bleiben ein Leben lang im Kieferknochen. Oder
meinst du die Kronen auf den Implantaten?

Servus Jasmin,

solange die dafür evolutionär optimierten Zähne kein Leben lang halten, kann man es von Artefakten wohl auch nicht erwarten.
Mehr dazu hier:

http://tinyurl.com/nvk7cbq

Gruß und schönes WE

Kai Müller

Hallo Jasmin,

der Vorteil von verblockten Einzelkronen ist, dass sie nicht einzeln, sondern in wechselseitiger Solidarität gemeinsam herausfallen.
Enten haben keine Einzelzähne, sie sind sozusagen auf einer Leiste angeordnet, weshalb man das Ranula nennt, nicht Gebiß, weil beim Menschen der Liebe Gott die Zähne einzeln in den Mund wachsen ließ. Warum er das beim Menschen anders gemacht hat als bei den Enten, beruht auf zum Teil nachvollziehbaren Erwägungen.
Offenbar verfügt ihr Zahnarzt jedoch Erkenntnisse die über den Bereich der wissenschaftlichen Zahnheilkunde hinausgehen.

Um es ganz deutlich zu sagen, verblockte Einzelkronen sind eine Schweinerei und dürften nicht nur nicht als Kassenleistung abrechenbar sein, sondern gehören in den Katalog der vorsätzlichen Körperverletzung!