Zahnklammer mit 29

Guten Tag!

Ich würdemir gern die oberen Zähne richten lassen (Vorderzähne stehen übereinander). Aber welche Klammer ist geeignet und am günstigsten? Ich habe neulich von einer „einordnungsschiene“ gehört, die viel weniger kosten soll (400 Euro). Kein Invisalign, was anderes. Hat jemand einen Rat?

GvufG, Frederika

Hallo Frederika,

die einzige vernünftige Möglichkeit ist, einen Kieferorthopäden aufzusuchen und einen Kostenvoranschlag einzuholen. Im Alter von 29 Jahren wird eine Behandlung wohl nur mittels einer festsitzenden Band-Bogen-Apparatur erfolgreich verlaufen. Sollten die Zähne Füllungen aufweisen, würde ich zu einer Korrektur über einen Zahnersatz (verblockte Kronen) raten. Letztere Möglichkeit ist meiner Erfahrung nach auf jeden Fall die kostengünstigere Alternative.

Bitte beachten Sie dass ich keine Ärztin, sondern nur eine Zahnarzthelferin mit Berufserfahrung bin. Ich hoffe, dass ich ihnen helfen konnte.

Viele Grüße aus dem Schwarzwald
Sabsibini

Hallo Frederika,

gerne würde ich Dir antworten, aber bei diesen neuen modernen Klammern kenne ich mich nicht aus.
Sorry!

Viele Grüße
elodenthal

sehr verehrte frederika,
art und umfang (gerät, zeit und kosten) richten sich nach der fachlichen einschätzung ihrer fehlstellung. das bedeutet, dass es vielleicht sinnvoll ist eine (teil-) feste spange bei ihnen einzusetzen, weil eine lose spange wirkungslos wäre.
eine behandlung dürfte in jedem fall jenseits der 1.500 euro starten, wenn seriös diagnostiziert, geplant und behandelt wird.
ich verbleibe
mfg
thedens

Hallo,
also generell gibt es verschiedene Möglichkeiten um Zähne gerade zu stellen, am effektivsten ist sicherlich eine normale Zahnspange mit Brackets.dabei git es auch verschiedene Möglichkeiten welche Brackets man machen kann. Ich bin selbst 29 und trage gerade eine feste Spange mit selbstliegierenden Keramikbrackets von GAC (mal googeln) mit diesen Brackets gehen Zahnbewegungen sehr schnell und schonend von statten und durch das Keramikmaterial fallen die Brackets auch kaum auf. Es gibt auch die Möglichkeit Brackets auf der innenseite der Zähne zu befestigen (lingualtechnik) diese Variante ist allerdings sowol finanziell als auch behandlungs technisch etwas aufwendiger. Invisaling ist bei kleineren reinen Zahnstellungskorekturen geeignet aber leider auch sehr teuer (aber wohl auch nicht teuerer als linguale Brackets) Von dieser Einordnungsschiene habe ich noch nichts gehört kann deshalb nichts dazu sagen. Am besten wäre es wohl sich einfach mal von einem Kieferorthopäden beraten zu lassen. Es gibt bestimmte Fälle bei denen die Krankenkassen auch beim Erwachsenen die Kosten übernehmen. Normalerweise ist daß der Fall wenn die Lage des Oberkiefers zum Unterkiefer nicht stimmt, daß kann man aber selbst meist nicht feststellen. Also einfach mal nen Termin vereinbaren:wink:

Hallo Frederika

das hängt natürlich immer von der Größe der Fehlstellung, Deinem Alter, Deinem Zusammenbiß, dem Grund Der Fehlstellung und der Frage ob Du rauchst oder Alkohol trinkst oder nicht ab.
Für 400 € bekommst Du nichts.
Ich kann Dir auch nur von diesen ganzen Schienenbehandlungen abraten, das klappt nicht gut, bleibt nicht stabil und häufig müssen die Zähne seitlich angeschliffen werden.
Wenn Du schon etwas machen läßt dann nimm normales Multiband, das funktioniert gut und ist noch preiswert.
Aber so ab 2000 € mußt Du sicher rechnen.

Hallo Frederika,
es ist immer schwierig eine Info zu geben wenn man nicht genau weiß wie Deine Zähne stehen…paßt die Zahngöße von Ober und Unterkiefer proportional zueinander, hast du genug Platz im Oberkiefer um die Zähne überhaupt gerade stellen zu können…solche Dinge kann Dir nur der Kieferorthopäde beantworten…man kann nicht bei jeder Zahnfehlstellung eine Schienentherapie machen…manchmal muß man auch die Zähne slicen (d.h. die Zähne seitlich im schmelzbereich zu polieren)um dadurch Platz zu gewinnen…und und und…es gibt viele Möglichkeiten und die Verschiedensten Preiskategorien…ab Besten Angebote von mehreren Kfo´s einholen…
Liebe Grüße Briddy

Hallo,
es tut mir leid, aber für derartig niedrige Behandlungskosten ist eine seriöse kieferorthopädische Behandlung nicht durchführbar.
Ihr K.-L. Mischke

Hallo,

eine „Einordnungsschiene“ ist kein fachlicher Begriff für eine bestimmten Schienentyp,demnach also eine Eigenbenennung des behandelnden Arztes. Dahinter kann sich alles Mögliche verbergen, aber sicher nichts Namenhaftes, sonst würde er es so benennen. Ich würde fragen, was es für eine Schienentyp ist und dann nochmal mailen.

MfG

Hallo!

Es gibt verschiedene Therapiesysteme, die mit diesen unsochtbaren Schienen arbeiten - manche davon könne im Praxiseigenen Labor hergestellt werden und sind dementsprechend preisgünstiger. Ansonsten gäbe es nur die Möglichkeit einer „kleinen“ festen Spange, die z.B. auch mit Keramikbrackets - die Kosten sind aber wahrscheinlich höher. Am besten informierst Du Dich bei ortssässigen Kieferorthopäden unverbindlich mal.

Gruß
Katrin

Hallo Frederika,
Ich bin leider kein Kieferorthopäde, ich arbeite nur als Zahnarzthelferin in einer Kieferorthopädischen Praxis.
Eine Einordungsschiene kenne ich leider nicht. Wenn allerdings die Zähne übereinander stehen (ich kann jetzt leider nur vermuten wie deinen Zähne aussehen), ist es mit einer herausnehmbaren Spange sehr schlecht bis gar nicht zu machen. Wir wenden bei solchen Fällen eigentlich immer eine festsitzende Apparatur an, da man mit dieser festen Spange Zähen definitiv bewegen kann.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
MfG anco

Hallo Frederika

jede Behandlung hat Wirkung und Nebenwirkung, lass Dir alles genau erklären, so lange bis Du Dir sicher bist und genau weißt, was mit DEINEM Körper gemacht werden soll. Und vor allem: laß Dir erklären wie es hinterher gehalten wird. Ohne zu wissen wie Deine Zähne aussehen ist natürlich nichts genaues zu sagen. Aber schon ordentliche Voruntersuchung und Nachsorge toppen die 400 Euro… Geh lieber ein paar mal gut Essen, das riecht nach rausgeworfenem Geld ( es sei denn es ist wirklich nur ne Minikorrektur), wie gesagt kann ich hier leider nicht sehen…