Zahnkrone feucht eingesetzt

Hallo,
vor kurzem ist mir im vorderen Bereich eine Zahnkrone herausgefallen. Mein Zahnarzt hat mir diese wieder eingesetzt. Alles okay würde man jetzt sagen! Doch ich mache mir große Sorgen, weil mein Zahnarzt mir den Zahn nicht trocken gemacht hat.
Man muss dazu wissen, ich habe einen großen Speichelfluss. Mein Arzt hat mir nur den vorderen Bereich vom Zahn mit einem Tupfer abgetupft.

Ich fürchte, der fällt mir nach einiger Zeit wieder heraus, oder ich bekomme Karies unter der Krone.
Ist mir der Zahn fachmännisch eingesetzt worden?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Hallo,

so lange der Zahn selber Trocken war als die Krone mit dem Zement eingesetzt wurde ist alles gut, du musst ja auch zu beißen bis das Zement trocken ist, da hast du auch einen Speichelfluss.

Gru´ß

Hallo, kann nicht beurteilen, inwieweit der Zahn wirklich trocken war…ist eigentlich schon Standard beim Einsetzen…also wegen Karies würd ich mir auf jeden Fall keine Sorgen machen, wenn die Krone gut sitzt…
Liebe Grüße
Caro

Mein Arzt hat mir nur den vorderen Bereich vom Zahn mit einem
Tupfer abgetupft.

Servus Günther,

  1. Woher weißt Du, dass nur der vordere Bereich abgetupft wurde - hattest Du einen Spiegel in der Hand? Wenn er z.B. so etwas zur Trocknung verwendet hat, wäre für Dich überhaupt nicht zu merken gewesen, welche Stellen der Tupfer berührt hat.

http://nordenta.de/default.lss&po=01&ag=12&ar=1200_1…

  1. Compositematerialien (wie sie heute oft zur ‚Zementierung‘ von Kronen verwendet werden, funktionieren schlechter, wenn das Zahnbein völlig getrocknet wird:

http://www.medunigraz.at/zahnklinik/Download/Adhaesi…

(Seite 40)

Die am längsten verwendeten Zemente (Zinkphosphatzemente) bestehen selbst zu 35% aus Wasser, so dass ein möglicherweise verbliebener wässriger Restfilm nicht in Gewicht fiele.

Beim Einsetzen schiebt der Zement in der Krone einen möglichen Wasserfilm aufgrund seiner hohen Viskosität vor sich her.

Fazit: wenn Dir die Krone wieder herausfallen sollte, läge es mit wesentlich größerer Wahrscheinlichkeit entweder am Präparationswinkel des Kronenstumpfs (großer Konuswinkel = schlechterer Halt), oder an seiner Länge (je kürzer der Stumpf, desto schlechter der Halt)

Ende der Vorlesung :wink:

Gruß

Kai Müller

hallo, deswegen brauchen sie sich keine allzu großen sorgen machen. idr wird eine zahnkrone unter relativer trockenlegung eingesetzt. hierbei wird das gebiet, indem ihre zahnkrone eingesetzt wird mit watterollen trockengelegt. gleichzeitig wird von der assistenz mit einem kleinem speichhelsauger der zusäzlich auftretende speichel abgezogen. eine karies kann nur bei undichtigkeit des kronenrandes entstehen.

mfg dr.seidel, frank

schauen sie dochmal bei: http://www.zahn-zahnarzt-berlin.de/deutsch/zahnkrone…