Zahnmedizin

Liebe/-r Experte/-in,

mein Zahnazt hat gestern eine Zyste unter der Wurzel des kleinen Unterkiefer-Frontzahnes per Röntgen festgestellt.
Er möchte folgendes durchführen:

  1. Wurzelbehandlung,
  2. Zahnfleischschnitt Zyste herausoperieren,
  3. Wurzel kürzen, dann
  4. 2 Kronen zur Stabilität auch auf den Nachbarzahn.

Für mich stellen sich folgende Fragen:
Ich weiß nicht ob der Zahnarzt häufig solche OP .s durchführt? Ist dies wichtig zu wissen.

Bin ich bei einem Kieferchirurgen besser aufgehoben?

Wenn ich noch eine 2 Meinung einhole, ist mir peinlich das Röntgenbild zu verlangen!

Der Zahnarzt kann mir erst einen Termin im Juli geben, da zuerst im Mai er in Urlaub ist, dann im Juni bin ich in Urlaub.
Welche Nachteile gibt es, wenn erst im Juli operiert wird.
Ich fragte ihn, ob nach einer Wurzelbehandlung der Zahn zusammenbrechen könnte? (Zahn ist sehr schmal) Er sagte, das könne sein.
Ich möchte gerne das richtige Tun.
Für Ihre Tipps und Hilfen im voraus vielen Dank.
Mit freundl. Grüßen
Andrea

Liebe Andrea,

grundsätzlich ist gegen die vorgeschlagene Behandlung nichts einzuwenden, das ist die übliche Vorgehensweise.
Allerdings würde ich es schnellstmöglich machen lassen, zumindest die Behandlungsschritte 1 - 3. Danach etwas warten, ob das ganze gut verheilt, dann Schritt 4.
Du solltest übrigens keine Bedenken haben, deinen ZA danach zu fragen, ob er viele solcher Eingriffe macht. (Notfalls frag einfach eine nette Helferin, die haben ängstliche Patientinnen auch ein offenes Ohr). Sag einfach, dass du ein kleiner Angsthase bist, und ob solche Fälle wie deiner öfter in der Praxis vorkommen (dann brauchst du nicht direkt zu fragen, ob ER das oft macht.)
Du hast keine Garantie, dass es bei einem Chriurgen besser läuft, außerdem nehme ich an, ist die Wartezeit da noch länger.
So eine Zyste ist in jedem Fall ein Krankheitsbild, dass den Körper belastet. Entstanden ist sie durch den Zahnnerv, der abgestorben ist, und sozusagen vor sich hin"modert" (vereinfacht ausgedrückt), und die Abfallstoffe des Gewebszerfalls sammeln sich und bilden eine Zyste (wie gesagt, vereinfacht).
Ein wurzelbehandelter Zahn kann immer „zerbröseln“, da er nicht mehr ernährt wird (Nerv/Blutgefäße abgestorben) und deshalb spröde wird (Deshalb die Kronen zur Abstützung). Das ist aber bereits jetzt der Fall. Der Sinn einer Wurzelbehandlung ist, den Hohlraum, wo der Nerv war von Geweberesten und Bakterien zu befreien und zu desinfizieren, um das Entstehen einer weiteren Zyste zu verhindern. Dann wird das Ganze abgefüllt.
Fazit: wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich die Behandlung wie geplant machen lassen. Aber so bald wie möglich (Abend-Termin???)

Alles Gute

Kay

Es ist nicht immer zwingend notwendig einen Wurzelbehandelten Zahn zu Überkronen.

Im normal Fall, werden Patienten, bei denen eine Wurzel Spitzen Resektion (Wurzel kürzen)durchgeführt werden soll, zu einem Kieferchirurgen überwiesen. Die sind ganz einfach viel Routinieter.

Auf eine zweit Meinung haben Sie als Patient jedes Recht.
Sie können sich im Prinzip so viele Meinungen einholen wie Sie möchten.

Eine zweit Meinung ist nie verkehrt, die würde ich mir in jedem Fall auch einholen.

Röntgenbilder können oder werden meist von den Praxen selbst angefordert. Von daher brauchen sie nicht einmal selbst danach zu fragen wenn es Ihnen peinlich ist.

Ich hoffe ich konnte Ihnen wenigsten ein klein wenig Helfen?!

MFG
S. H.

Liebe/-r Experte/-in,

mein Zahnazt hat gestern eine Zyste unter der Wurzel des
kleinen Unterkiefer-Frontzahnes per Röntgen festgestellt.
Er möchte folgendes durchführen:

  1. Wurzelbehandlung,
  2. Zahnfleischschnitt Zyste herausoperieren,
  3. Wurzel kürzen, dann
  4. 2 Kronen zur Stabilität auch auf den Nachbarzahn.

Für mich stellen sich folgende Fragen:
Ich weiß nicht ob der Zahnarzt häufig solche OP .s durchführt?
Ist dies wichtig zu wissen

-> EINE SOGENANNTE WSR AN EINEM UNTEREN FRONTZAHN IST EIN GUT DURCHFÜHRBARER EINGRIFF; SO DASS ER NICH ZWINGEND VON EINEM KIEFERCHIRURGEN DURCHGEFÜHRT WERDEN MUSS

Bin ich bei einem Kieferchirurgen besser aufgehoben?

Wenn ich noch eine 2 Meinung einhole, ist mir peinlich das
Röntgenbild zu verlangen!

->DAS SOLLTE ES NICHT SEIN; DENN EINE 2. MEINUNG EINZUHOLEN IST DAS GUTE RECHT JEDES PATIENTEN. IM ZWEIFEL KANN MAN NOCHMAL EIN NEUES RÖNTGENBILD MACHEN; DIE ERNEUTE STRAHLENBEALSTUNG BEI EINEM DERARTIGEN BILD IST DURCHAUS VERTRETBAR

Der Zahnarzt kann mir erst einen Termin im Juli geben, da
zuerst im Mai er in Urlaub ist, dann im Juni bin ich in
Urlaub.
Welche Nachteile gibt es, wenn erst im Juli operiert wird.

->ES KÖNNTE ZU SCHMERZEN ODER EINEM ABSZEß KOMMEN!ICH WÜRDE VERMUTLICH;AUCH IN UNKENNTNIS DES RÖNTGENBILDES NICHT SO LANGE WARTEN

Ich fragte ihn, ob nach einer Wurzelbehandlung der Zahn
zusammenbrechen könnte? (Zahn ist sehr schmal) Er sagte, das
könne sein.

-> WURZELBEHALNELTE ZÄHNE WERDEN QUASI „SPÖDE“ UND BRECHEN DAHER GERNE MAL AB.OB DESWEGEN DER NACHBARZAHN MIT ÜBERKRONT WERDEN MUSS KANN ICH SO NICHT BEURTEILEN.

Ich möchte gerne das richtige Tun.

ICH WÜRDE MIR EINE 2.MAINUNG HOLEN, DAMIT ALLE UNSICHERHEITEN BESEITIGT SIND UND DIE BEHANDLUNG MIT EINEM GUTEN GEFÜHL BEGONNEN WIRD.SUBOPTIMALE VERLÄUFE SIND IMMER MÖGLICH UND NICHT VORHERSEHBAR,ABER MEIST NOCH UNANGENEHMER,WENN MAN SICH VORHER SCHON MIT ZWEIFELN IN DIE BEHANDLUNG BEGEBEN HAT.ALLES IN ALLEM SIND ALLE GEPLANTEN BEHANDLUNGEN IN DIESEM FALL ROUTINEBEHANDLUNGEN.

Für Ihre Tipps und Hilfen im voraus vielen Dank.
Mit freundl. Grüßen
Andrea

ICH HOFFE ICH KONNTE EIN WENIG HELFEN-AUCH OHNE GENAUE KENNTNIS DER SITUATION.
BESTE GRÜßE
ANDREA

=====
Die Auskünfte und Ratschläge, die hier erteilt werden, ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt und sind vollkommen unverbindlich. Ratschläge von Fachkundigen (Ärzten und/oder Heilpraktikern, Apothekern usw.) sind von diesem Vorbehalt nicht ausgenommen, da durch die Schriftform eine echte Diagnosestellung, somit auch ein Therapievorschlag, ausgeschlossen ist.

Gleichzeitig warnen wir ausdrücklich vor Selbstmedikation ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt, Heilpraktiker oder mit dem Apotheker.

Vielen Dank für die Informationen, ich glaube ich werde eine 2.Meinung auf alle Fälle einholen und dann erfahren, ob Überkronung nötig.
Dieser Zahn ist sehr schmal und zart. Die 2. Krone sollte stabilisieren sagt der Zahnarzt, da die Wurzel gekappt wird u.die 2 Krone wäre eh sehr abgenutzt. Ich kann das nicht erkennen.
MfG
Andrea

Hallo Andrea
a) Das unter 1. bis 4. geschilderte Vorgehen ist richtig!
b) Die Wurzelspitzenresektion ist ganz besonders im Bereich der Unterkiefer-Frontzähne keine sehr schwierige Sache und gehört zu den Aufgaben eines Zahnarztes, der auch Zähne extrahiert und Kleinchirurgie betreibt. Ein Kieferchirurg ist ein Spezialist, der nur chirurgisch tätig ist und daher eine grössere Erfahrung hat. Spezialisten haben in der Regel höhere Tarife.
c) Eine Zweitmeinung einzuholen ist heute vielfach üblich. Sie ist aber nicht gratis. Wenn Sie das Rx-Bild des behandelnden Zahnarztes nicht mitbringen, dann muss eben ein Zweites gemacht werden, zu Ihren Lasten.
d) Ihrer Schilderung glaube ich entnehmen zu können, dass die Entdeckung der Cyste ein Zufallsbefund ist, dass Sie also keine Beschwerden haben. Das kann sich u.U. rasch ändern. Cysten wachsen langsam, aber sicher. Sie sind schmerzfrei solange sie nicht infiziert sind. Eine Infektion kann aber jederzeit erfolgen (z.B. bei Erkältung oder Grippe), das kann dann zu einem eitrigen Abszess führen. Das bedeutet Schmerzen und Schwellung. Wenn dann nicht sofort eingegriffen wird, dann sucht sich der Eiter einen Abluss nach aussen, es bildet sich eine Fistel. Der Abszess wird so entlastet, Schmerzen und Schwellung bilden sich zurück, kommen aber wieder sobald die Fistel zugeht, z.B. durch Verkleben. Der Defekt im Knochen wird dabei immer grösser bis zum Zahnausfall.
Übrigens: Flugreisen in grosser Höhe können auch zu Scherzen führen wegen des Überdruckes in der Cyste!
e) Jeder wurzelbehandelte Zahn trocknet mit der Zeit aus wegen Fehlens des Säftestroms im Dentin. Dadurch wird er anfällig für Brüche, besonders beim abbeissen zäher oder harter Nahrung. Es ist daher ein guter Rat, diesen Zahn mittels zweier verlöteter Kronen zu schienen. Ausser den Kosten bringt das aber oft kosmetische Probleme: der Nachbarzahn ist ja vermutlich vital, man kann ihn also nicht beliebig beschleifen um ihn mit einer kosmetisch einwandfreien Krone zu versehen, in der unteren Front kann das zu leicht bulligen Zahnformen führen.
Soviel zu Ihren Fragen. Wenn Sie mehr wissen wollen, so melden Sie sich noch einmal.
Mit freundlichen Grüssen. Dr.S.W.

Liebe Andrea

Zur Behandlung selbst kann ich Ihnen nur sagen, dass sie dem Stand der -Wissenschaft entspricht und es daran nichts zu beanstanden gibt.
Ob Sie bei einem Kieferchirurgen besser aufgehoben sind weiß ich nicht - es handelt sich alles in allem um einen Routineeingriff, der auch von ganz normalen Zahnärzten beherrscht wird.
Wenn Sie eine Zweitmeinung einholen wollen, müssen sie sich schon überwinden und das Rö-Bild abholen.
Grundsätzlich ist es kein direkter Nachteil, wenn sie noch etwas warten, Sie haben lediglich das Risiko, dass die Zyste akut wird und sich zum Abszess ausbildet. Dann muss es schnell gehen, weil Sie Schmerzen haben werden und die Lippe anschwillt.
Nach der Behandlung wird der Zahnnerv entfernt sein. So ein toter Zahn wird nach einiger Zeit brüchig und kann unter Belastung eher brechen, darum ist auch eine Zweit Krone sinnvoll.

Lieber …
vielen, vielen Dank für die guten hilfreichen Ratschläge, habe Sie befolgt und die OP morgen beim Kieferchirurgen durchführen lassen. Von Kronen war bisher keine Rede. Hoffe der Zahn kann gerettet werden. Auch muss ich beim Kieferchirurgen keine zusätzlich Kosten zahlen, war beim Zahnarzt schriftlich mitgeteilt, dass ich insgesamt für die Desinfizierung und Füllung dort 65 EURO zahlen sollte. Röntgenbild habe ich auch erhalten.
Beste Grüße
Andrea

Hallo Herr Dr. Silvan,
vielen, vielen Dank für die guten hilfreichen Ratschläge, habe Sie befolgt und die OP morgen beim Kieferchirurgen durchführen lassen. Von Kronen war bisher keine Rede. Hoffe der Zahn kann gerettet werden. Auch muss ich beim Kieferchirurgen keine zusätzlich Kosten zahlen, war beim Zahnarzt schriftlich mitgeteilt, dass ich insgesamt für die Desinfizierung und Füllung dort 65 EURO zahlen sollte. Röntgenbild habe ich auch erhalten.
Beste Grüße
Andrea

Hallo
vielen, vielen Dank für die guten hilfreichen Ratschläge, habe Sie befolgt und die OP morgen beim Kieferchirurgen durchführen lassen. Von Kronen war bisher keine Rede. Hoffe der Zahn kann gerettet werden. Auch muss ich beim Kieferchirurgen keine zusätzlich Kosten zahlen, war beim Zahnarzt schriftlich mitgeteilt, dass ich insgesamt für die Desinfizierung und Füllung dort 65 EURO zahlen sollte. Röntgenbild habe ich auch erhalten.
Beste Grüße
Andrea

Lieber Kay,
vielen, vielen Dank für die guten hilfreichen Ratschläge, habe Sie befolgt und aber die OP morgen beim Kieferchirurgen durchführen lassen. Termin ist eingeschoben worden. Von Kronen war bisher keine Rede. Hoffe der Zahn kann gerettet werden. Auch muss ich beim Kieferchirurgen keine zusätzlich Kosten zahlen, war beim Zahnarzt schriftlich mitgeteilt, dass ich insgesamt für die Desinfizierung und Füllung dort 65 EURO zahlen sollte. Röntgenbild habe ich auch erhalten.
Beste Grüße
Andrea

Hallo Experte,
vielen, vielen Dank für die guten hilfreichen Ratschläge, habe Sie befolgt und werde die OP morgen beim Kieferchirurgen durchführen lassen.Zahn wackelt leicht und die Zyste ist relativ groß. Von Kronen war bisher keine Rede. Hoffe der Zahn kann gerettet werden. Auch muss ich beim Kieferchirurgen keine zusätzlich Kosten zahlen, war beim Zahnarzt schriftlich mitgeteilt, dass ich insgesamt für die Desinfizierung und Füllung dort 65 EURO zahlen sollte. Röntgenbild habe ich auch erhalten.
Beste Grüße
Andrea