Liebe/-r Experte/-in,
mir wurden gestern 2 Zähne gezogen. Dabei wurde die Kieferhöhle geöffnet. Das hat meine Ärztin vernäht. Die heutige Nachkontrolle war in Ordnung, alles ist dicht.
Nun hatte ich eigentlich geplant, übermorgen zu einer Hochtourenwoche in die Alpen zu fahren (Bergsteigen bis 4000m). Fraglich ist für mich, ob ich mit der frischen Wunde problemlos in diese Höhen gehen kann, insbesondere auch wegen der Anstrengungen bei der Bergtour. Ich möchte nicht riskieren, dass die Wunde aufplatzt und es zu größeren Blutungen kommt. Leider habe ich keine Erfahrung, wie lange so eine Wunde zum Heilen braucht und ab wann man wieder auf volle körperliche Belastung gehen kann.
Hallo, bin zur zeit unterwegs und kann nur mit
dem handy ins i-net, daher nur ne kurze antwort.
mit einer frisch eroeffneten kieferhoehle sind solche sportl. aktivitaeten auf gar keinen fall moeglich, die gefahr
von nachblutungen ist viel zu gross.
sollte die wunde sich wieder oeffnen ist grosser aerger angesagt, das kann bis zu kieferhoehlen-op
beim kieferchirurgen gehen, also: es ist absolute schonung fuer dinaechsten 10 tage angesagt.
viele gruesse thomas pflueger
e
Liebe/-r Experte/-in,
mir wurden gestern 2 Zähne gezogen. Dabei wurde die
Kieferhöhle geöffnet. Das hat meine Ärztin vernäht. Die
heutige Nachkontrolle war in Ordnung, alles ist dicht.
Nun hatte ich eigentlich geplant, übermorgen zu einer
Hochtourenwoche in die Alpen zu fahren (Bergsteigen bis
4000m). Fraglich ist für mich, ob ich mit der frischen Wunde
problemlos in diese Höhen gehen kann, insbesondere auch wegen
der Anstrengungen bei der Bergtour. Ich möchte nicht
riskieren, dass die Wunde aufplatzt und es zu größeren
Blutungen kommt. Leider habe ich keine Erfahrung, wie lange so
eine Wunde zum Heilen braucht und ab wann man wieder auf volle
körperliche Belastung gehen kann.
leider verfüge ich noch nicht über den ausreichenden Wissensstand, dir diesbezüglich Ratschlag zu erteilen. Ich denke aber, dass so eine Hochtourenwoche nicht ganz unkritisch ist bezüglich der Wundheilung. Ruf am besten nochmal den behandelnden Zahnarzt an.
Liebe/-r Experte/-in,
mir wurden gestern 2 Zähne gezogen. Dabei wurde die
Kieferhöhle geöffnet. Das hat meine Ärztin vernäht. Die
heutige Nachkontrolle war in Ordnung, alles ist dicht.
Nun hatte ich eigentlich geplant, übermorgen zu einer
Hochtourenwoche in die Alpen zu fahren (Bergsteigen bis
4000m). Fraglich ist für mich, ob ich mit der frischen Wunde
problemlos in diese Höhen gehen kann, insbesondere auch wegen
der Anstrengungen bei der Bergtour. Ich möchte nicht
riskieren, dass die Wunde aufplatzt und es zu größeren
Blutungen kommt. Leider habe ich keine Erfahrung, wie lange so
eine Wunde zum Heilen braucht und ab wann man wieder auf volle
körperliche Belastung gehen kann.
Hallo, von der geplanten Bergtour mit den zu erwartenden körperlichen Anstrengungen ist unbedingt abzuraten. Für die nächsten 4 Wochen sollte man solche körperlichen Belastungen meiden.
Nach 3 Monaten müsste man eine NNH-Röntgenaufnahme (Nasennebenhöhle) anfertigen lassen, um eine Gewissheit der vollständigen Ausheilung zu erlangen.
Durch bestehende Polypen, die in der Kieferhöhle sein können, kann ein positives Ergebnis vorgetäuscht werden; deshalb zur Sicherheit Rö.!
Ich wünsche gute Besserung! MfG Ingrid
Hallo Thomas,
wenn zwei Zähne entfernt werden, bleibt eine große Wunde zurück. Man kann sie nicht immer absolut dicht vernähen, auch wenn bei der Kontrolluntersuchung es so schien, als sei alles dicht. Bei guter Wundheilung sollte nach einer Woche kein Risiko mehr bestehen in die Berge zu fahren. Am besten verlässt Du Dich auf das Urteil der behandelnden Ärztin.
Viele Grüße
Iglo
als Zahnarzthelferin kann ich dir eigentlich nur raten nochmals deine Zahnärtztin aufzusuchen und die Problematik mit ihr zu besprechen. Dabei kann sie deine Wunde nochmals anschauen und dir bestimmt qualifiziert raten.
Per Internet dürfte dir kein verantwortungsvoller User einen anderen Rat geben.
Hallo!
Wenn die Kieferhöhle eröffnet wurde,wird die Wunde dicht vernäht.In der Höhle,die die Zähne hinterlassen haben, bildet sich ein Blutkoagulum,ein Blutpropf,der die Grundlage für die Wundheilung bildet,so dass im weiteren Verlauf von Wochen und Monaten dichtes Bindegewebe-wie Zahnfleisch entsteht.Die Primäre Wundheilung ist nach ca einer Woche abgeschlossen,so dass die Fäden entfernt werden können,der fertige Umbau dauert Monate.Gerade in dieser einen Woche ist die Gefahr von Wundheilungsstörungen am größten,man rät von körperlichen Belastungen,besonders in den ersten drei Tagen ab.Die größe Höhendifferenz macht vielen Menschen zu schaffen,genau wie der Aufenthalt im Flugzeug oder beim Tauchen,da der Hohlraum eben noch nicht fest umgebaut ist und es zu schmerzhaften Zustaänden und u.U.zu Wundheilungsstörungen kommen kann.Ich persönlich würde auf die Bergtour verzichten…
Alles Gute!
leider bin ich heute erst aus dem urlaub heimgekommen und konnte somit Ihre Nachricht nicht rechtzeitig beantworten.
Ich hoffe Sie hatten einen schönen Urlaub.